3.000.000 Volkswagen in Sachsen gebaut

Gemeinsam mit dem Mitglied des Konzern und Markenvorstands von Volkswagen und Vorsitzenden des Aufsichtsrates der Volkswagen Sachsen GmbH, Prof. Dr. Jochem Heizmann, sowie dem Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen, Prof. Dr. Georg Milbradt und dem sächsischen Staatsminister und Chef der Staatskanzlei, Michael Sagurna, wurde der 3.000.000ste in Sachsen hergestellte Volkswagen heute feierlich präsentiert.


Das Jubiläumsfahrzeug, ein weißer Golf GT Sport mit einem 125 kW/170 PS starken 1,4 Liter TSI Motor aus Chemnitz, wird zukünftig von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Unternehmens selbst gefahren. Als Teil des Fuhrparks übernimmt es auch eine wichtige Rolle bei der Qualitätsüberwachung der in Sachsen gebauten Autos. Zur hochwertigen sportlichen Ausstattung des Dreimillionsten gehören unter anderem Climatronic, Navigationssystem und Xenonscheinwerfer.


Für den Vorstand von Volkswagen gratulierte Prof. Dr. Jochem Heizmann zum Jubiläum, der von Januar 2000 bis Februar 2001 selbst als Sprecher der Geschäftsführung für Volkswagen Sachsen verantwortlich zeichnete. Heizmann dankte allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dem Management und dem Betriebsrat für deren persönliches Engagement. Er fügte hinzu: "Volkswagen Sachsen ist besonders mit der ausgezeichneten Qualität der hier gebauten Fahrzeuge, seiner Anlaufkompetenz und im Energie- und Umweltmanagement eine wichtige Säule unseres Erfolgs. Der Vorstand hat auf dieser Basis bestätigt, auch zukünftig an der Drehscheibenfunktion des Standortes Zwickau für Passat und Golf festzuhalten." Das Vorstandsmitglied dankte besonders auch der Sächsischen Staatsregierung für das Vertrauen und das Engagement zur gemeinsamen Entwicklung des Automobilbaus in der Region.


Der Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, Prof. Dr. Georg Milbradt, gratulierte zum 3.000.000. VW und bedankte sich bei Volkswagen für das Vertrauen in den sächsischen Automobilbau. „Diese Branche ist der Antrieb für die sächsische Industrie und eine großartige Erfolgsstory. Nach der Wiedervereinigung haben wir mit unserer Ansiedlungspolitik auf PS und damit aufs richtige Pferd gesetzt. Heute ist diese Branche Arbeitgeber für über 70.000 Menschen. An dieser Erfolgsbilanz hat auch Volkswagen einen ganz entscheidenden Anteil", so Milbradt.


„Heute ist ein großer Tag für Volkswagen Sachsen. Wir haben wieder einmal klargestellt, dass Volkswagen in Sachsen die Nummer eins ist. Dafür bedanke ich mich bei allen unseren Partnern." Mit diesen Worten wandte sich Dr. Frank Löschmann, Sprecher der Geschäftsführung von Volkswagen Sachsen, im Rahmen des Festaktes an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens sowie an die zahlreichen Gäste. Löschmann betonte gleichsam, dass es sich hierbei um eine Gemeinschaftsleistung der Mannschaft des Unternehmens mit allen beteiligten Partnern handele. Inzwischen könnten von Sachsen aus alle Regionen und Kundenwünsche mit den Modellen Golf und Passat Limousine bedient werden, erklärte der Sprecher der Geschäftsführung. Reihe man alle Dreimillionen Volkswagen aus Sachsen aneinander, so ergebe sich laut Löschmann ein Band von rund 13.500 Kilometern Länge. Dies entspräche etwa dem Erddurchmesser am Äquator.


Der Vorsitzende des Gesamtbetriebsrates und stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende der Volkswagen Sachsen GmbH, Jens Rothe, sagte: „Das heutige Jubiläum erfüllt alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Stolz. Es ist gleichsam ein Symbol der großen Leistungskraft und Kompetenz unserer sächsischen Belegschaft und deren Partner". Er begrüßte, dass bei Volkswagen in Sachsen an der offensiven Ausbildung festgehalten und jährlich 80 junge Menschen einen hochwertigen Ausbildungsplatz erhielten. Besonders würdigte er, dass die sächsische Volkswagen Belegschaft aus den angesparten Prämienmitteln im Rahmen des Verbesserungsprozesses jährlich rund 10 zusätzliche Ausbildungsplätze finanziere. Im Hinblick auf die demographische Entwicklung und deren Risiken appellierte er auch an die Belegschaften anderer Unternehmen, diesem Beispiel zu folgen.



Die Volkswagen Sachsen GmbH
Die Volkswagen Sachsen GmbH ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Volkswagen Aktiengesellschaft. An den Standorten Zwickau und Chemnitz sind rund 3 Millionen Volkswagen und über 8,5 Millionen Volkswagen Motoren hergestellt worden. Täglich verlassen 1.212 Golf und Passat sowie 70 Karosserien für Phaeton und Bentley das Fahrzeugwerk in Zwickau. Insgesamt sind 6.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Volkswagen Sachsen GmbH in Zwickau und Chemnitz (900) beschäftigt. Im laufenden Jahr sind bisher rund 245.000 Fahrzeuge gebaut worden. Der Umsatz aller sächsischen Volkswagen Gesellschaften betrug 2006 insgesamt rund 4,8 Milliarden Euro.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Chevrolet Captiva - der Geländewagen von Chevrolet
Chevrolet Captiva - der Geländewagen von Chevrolet
Citroen C5 - Spurassistent
Citroen C5 - Spurassistent
Suzuki SX4, Frontscheinwerfer
Suzuki SX4, Frontscheinwerfer
Opel Agila B (2007)
Opel Agila B (2007)
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025