Volkswagen präsentiert Concept Car mit Elektroantrieb

space up! blue: Weltpremiere in Los Angeles

Innerhalb von nur zwei Monaten zeigt Volkswagen das dritte Concept Car seiner New Small Family mit einer weltexklusiven Antriebsversion. Der space up! blue ist in der Designphilosophie eine Hommage an die - gerade bei den Amerikanern - sehr beliebte Stilikone Samba Bus.


Hinter dem space up! blue versteckt sich eine einzigartige Harmonie zwischen emotionalem Design und einer Technologie, die nicht heute – aber morgen und übermorgen – zu einer neuen Art der Mobilität führt. Im Heck arbeitet ein emissionsfreier Elektromotor, der durch leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterien gespeist wird. Getankt wird an der Steckdose: Stecker rein, aufladen, fertig. Voll aufgeladen erreicht das Fahrzeug eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h (75 mph) und kommt 100 km weit. Zusätzlich an Bord: eine von Volkswagen entwickelte Hochtemperatur-Brennstoffzelle, die ein Fahren über längere Distanzen ermöglicht. Die Reichweite wird so auf insgesamt 350 emmissionsfreie Kilometer vergrößert. „Die New Small Family ist ein Bekenntnis für den Schutz unserer Umwelt", so Dr. Ulrich Hackenberg, Entwicklungsvorstand der Marke Volkswagen, während der Pressekonferenz.


Das Exterieurdesign des space up! blue zitiert bewusst Stilelemente der 50-er Jahre. Dazu Klaus Bischoff, Volkswagen-Chefdesigner: „Bei der Fahrzeugentwicklung war der legendäre Samba Bus für uns eine Quelle der Inspiration. Besonders in Amerika ist der Sympathieträger unvergessen und auch heute noch ein Symbol für Freiheit und ein Stück Volkswagen Identität." In der Außenfarbe wird der space up! blue von einem kühlen, champagnerfarbenen Metallic-Ton mit der Bezeichnung „Waterborne" dominiert.



Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mercedes SLR
Mercedes SLR
Lexus RX
Lexus RX
Kia Magentis - Heckleuchte
Kia Magentis - Heckleuchte
Audi Cross Cabrio
Audi Cross Cabrio
 
Mehrere Möglichkeiten für Dienstwagenfahrer
Wer häufig dienstlich unterwegs ist, benötigt ein Fahrtenbuch. - Foto: pixabay.com
Ob Kundentermine, Projektbesuche oder Pendelfahrten – wer in Deutschland einen Firmenwagen fährt, kennt die Herausforderung: Jede Strecke zählt. Und das Finanzamt schaut genau hin, wenn ein Dienstwagen ... mehr ...
 
Orga leicht gemacht
Unterwegs mit dem Auto. - Foto: pixabay.com
Wer eine Autoreise plant, sehnt sich oft nach Flexibilität, Freiheit und individuellen Erlebnissen. Damit der Roadtrip von Anfang an reibungslos verläuft, lohnt sich ein strukturierter Ansatz. Vom Routencheck ... mehr ...
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue Renault Twingo E-Tech
Da steht er nun - der erste Kleinstwagen aus Europa für unter 20.000 Euro.

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025