Mit 120 g CO2 rangiert das neue Opel-Mini-Monocab auf internationalem Spitzenplatz

Der neue Opel Agila ist einer der saubersten Fünfsitzer der Welt

Die beste Medizin gegen steigende Benzinpreise ist geringer Verbrauch. Eine besonders gute Nachricht dazu kommt jetzt von Opel. Denn der neue Agila, der auf der IAA seine Weltpremiere feierte und im Frühjahr 2008 auf dem Markt antritt, glänzt in allen Motorversionen durch besonders genügsamen Umgang mit dem Kraftstoff. Mit 5,0 Litern Benzin auf 100 Kilometer beziehungsweise 4,5 Litern Diesel im Durchschnittsverbrauch nach EU-Norm erreichen sowohl der Agila 1.0 als auch der Agila 1.3 CDTI hervorragende Werte; die entsprechenden CO2 -Emissionen liegen jeweils bei lediglich 120 g/km. Als Benziner und als Diesel bleibt der neue Agila so unterhalb des Grenzwertes, der in einer Reihe europäischer Länder besondere Steuervorteile garantiert. Der sparsame, geräumige Fünfsitzer erreicht diese Werte ohne zusätzliche und damit teure Hybridtechnik.

Werden die CO2-Emissionen auf alle fünf Plätze umgelegt, rückt der neue Agila in der Rangliste der sparsamsten Autos ganz weit nach vorn: Mit nur 24 g CO2 pro Platz und Kilometer fährt ein voll besetzter Agila bemerkenswert klimaneutral. Denn anders als einige Wettbewerbsmodelle ist der neue kompakte Opel als Fünfsitzer zugelassen und zum Beispiel mit fünf Dreipunktgurten ausgestattet sowie serienmäßig als Fünftürer lieferbar. Auch der Agila 1.2 kann hier glänzen: Sein Durchschnittsverbrauch beträgt 5,5 Liter pro 100 Kilometer, das entspricht 131 g CO2 pro Kilometer oder 26,2 g CO2 pro Sitzplatz.

Trotz der günstigen Verbrauchswerte knausert der neue Opel Agila keineswegs bei Technik oder Ausstattung. Wer in ihm Platz nimmt, sitzt weiterhin hoch und aufrecht, die Dachlinie wurde jedoch dynamisch abgesenkt und verläuft jetzt in einem sanften Bogen nach hinten. Das kam auch der Aerodynamik zugute: Mit cw 0,35 setzt der Agila für ein Fahrzeug seiner Dimension dem Wind relativ wenig Widerstand entgegen. Insgesamt wuchs der kleinste Opel in der Länge um 20 Zentimeter, er ist sechs Zentimeter breiter, aber sieben Zentimeter niedriger als der Vorgänger.

Als urbaner Lebensbegleiter bietet der Agila außerdem eine Vielzahl von Ablagen und Fächern für die persönlichen Utensilien von Fahrer und Passagieren. Doch nicht nur mit Kleinkram wird der neue Agila spielend fertig. Angesichts seiner kompakten Außenmaße bietet das neue Opel-Mini-Monocab einen verblüffend großen Kofferraum: Im Normalfall passen unter die Gepäckraumabdeckung 225 Liter, und ohne Umbau kommt auch ein Sport-Kinderwagen unter. Wird - mit einem Handgriff - die Lehne der Rücksitzbank umgeklappt, steigt das Volumen auf die beachtliche Marke von 1.050 Liter - ein Bestwert in diesem Segment. Plus für die Variabilität: Rücksitzlehne und -bank lassen sich im Verhältnis 60:40 teilen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Saab 93 Cabrio
Saab 93 Cabrio
Mercedes SLK
Mercedes SLK
Honda Civic
Honda Civic
BMW M6, Schaltknauf
BMW M6, Schaltknauf
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025