In Wolfsburg-Kästorf entsteht hochmodernes Qualifizierungszentrum für weltweite VW-Servicetrainer
Baubeginn für Volkswagen Service Akademie
Mit dem ersten Spatenstich ist am Freitag offiziell mit dem Bau der Volkswagen Service Akademie in Wolfsburg-Kästorf begonnen worden. In der hochmodernen Akademie sollen ab Herbst 2008 die mehr als 400 Servicetrainer des weltweiten Volkswagen Service qualifiziert werden.
Gemeinsam mit dem Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg, Rolf Schnellecke, nahmen Dietmar Hildebrandt, Leiter Volkswagen After Sales, Horst Walka, Leiter Volkswagen After Sales Qualifizierung, und Roland Stöckigt, Geschäftsführer Volkswagen Immobilien Service GmbH, den ersten Spatenstich für die neue Akademie vor.
Das zweistöckige Gebäude der Volkswagen Service Akademie mit einer Gesamtfläche von rund 8.000 Quadratmetern wird über verschiedene hochmodern ausgestattete Räumlichkeiten zur technischen und nicht-technischen Qualifizierung der Servicetrainer verfügen. Elektronische Service-Systeme werden das Trainingsangebot vervollständigen.
„Erneut investiert Volkswagen in ein wichtiges, zukunftsorientiertes und innovatives Projekt, das in unserer Stadt entsteht. Das freut uns sehr. Die Volkswagen Service Akademie mit ihrer weltweiten Bedeutung wird Wolfsburg-Kästorf insbesondere wirtschaftlich attraktiver machen", sagte Schnellecke.
„Mit der Akademie gehen wir einen weiteren wichtigen Schritt, um die hohen Standards der Volkswagen Service Qualität weltweit nachhaltig zu sichern", erklärte Hildebrandt. „Dieses innovative Qualifizierungszentrum ermöglicht uns, noch effektiver und unter modernsten Bedingungen zu trainieren. Während die Weiterbildung des Handels bisher an verschiedenen Orten stattfand, bedeutet die Zusammenlegung in der Akademie eine enorme Verbesserung der Bedingungen."
Volkswagen Immobilien übernimmt die Federführung beim Bau und realisiert damit nach MobileLifeCampus und Volkswagen Arena erneut ein weiteres wichtiges Projekt in Wolfsburg. „Wir freuen uns, die neue Volkswagen Service Akademie als Projektentwickler, Investor und Bauherr für den Volkswagen Konzern realisieren zu dürfen", so Geschäftsführer Stöckigt. „Diese Herausforderung nehmen wir gern an und werden sie bestens termin- und qualitätsgerecht meistern."
Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:
 Volvo V50 - Viel Platz für viel Activity |
 Saab 97x - Mittelkonsole |
 Corvette C6 - Lenkrad |
 BMW X5 - Heckleuchte |
| |
Ob Kundentermine, Projektbesuche oder Pendelfahrten – wer in Deutschland einen Firmenwagen fährt, kennt die Herausforderung: Jede Strecke zählt. Und das Finanzamt schaut genau hin, wenn ein Dienstwagen ...
mehr ... 
Wer eine Autoreise plant, sehnt sich oft nach Flexibilität, Freiheit und individuellen Erlebnissen. Damit der Roadtrip von Anfang an reibungslos verläuft, lohnt sich ein strukturierter Ansatz. Vom Routencheck ...
mehr ...