Mit „Driving ideas.“ will Volkswagen Vorreiter in relevanten Gebieten des Automobilbaus werden

Unter dem Motto „Driving ideas." will die Volkswagen Group die Vorreiterrolle auf allen relevanten Gebieten des Automobils besetzen. Dazu wird der Konzern seine innovativen Ideen für die Mobilität von morgen unter diesem Leitgedanken entwickeln, umsetzen und kommunizieren. Nachdem Dr. Martin Winterkorn, Vorstandsvorsitzender von Volkswagen, den neuen Leitgedanken auf der IAA im September erstmals vorgestellt hatte, startete am 1. Dezember die erste „Driving ideas."-Werbekampagne.


„Mit ‚Driving ideas.’ nutzen und kommunizieren wir den Ideenpool unseres Konzerns künftig noch besser. Mit acht starken Marken und einer Produktpalette vom preisgünstigen Kleinwagen über exklusive Super-Sport-Wagen bis zum 40-Tonner bietet unser Konzern nicht nur ein weltweit einzigartiges Spektrum an Mobilität.", sagt Stephan Grühsem, Leiter Konzernkommunikation von Volkswagen. „Die acht Marken der Volkswagen Group stehen über alle Produkte hinweg auch für innovative Ingenieurskunst, hervorragende Qualität und nicht zuletzt für den Anspruch, umweltfreundliche, effiziente und sichere Fahrzeuge zu bauen, die auch bei Design und Fahrspaß überzeugen." Laut Grühsem zeige sich in den Produkten der Marken millionenfach immer wieder, dass der Konzern seine innovativen Ideen sehr erfolgreich kundenorientiert umsetze – z.B. mit Neuentwicklungen wie TDI, FSI, DSG, der Aluminiumkarosse und SunFuel®, innovativen Biokraftstoffen der 2. Generation.

Seit dem 1. Dezember stellt der Konzern ausgewählte Innovationen mit einer Print-, Plakat- und Online-Kampagne vor. „Wir wollen insbesondere bei Meinungsführern und Multiplikatoren das Bewusstsein für die vielen, zukunftsweisenden Aktivitäten des Volkswagen Konzerns schärfen." sagt Grühsem über die Zielsetzung der Kampagne. Ein eigener Internetauftritt mit umfangreichen Hintergrundinformationen ergänzt die Kampagne.

„Aus dem ‚Driving ideas.’-Repertoire des Konzerns stellen wir mit dem Kampagnenmotiv ‚Zapfpistole’ zunächst das Biokraftstoffengagement des Konzerns vor. Volkswagen engagiert sich seit Jahren für die Entwicklung und Markteinführung von SunFuel®, den innovativen Biokraftstoffen der 2. Generation. Dieses sehr erfolgreiche Engagement wollen wir mit der Kampagne jetzt noch deutlicher herausstellen.", erläutert Michael Lohscheller, Leiter Konzernmarketing von Volkswagen. SunFuel® sind ökologisch, ökonomisch und sozialverträglich und weisen damit gegenüber herkömmlichen Biokraftstoffen eine Reihe von Vorteilen auf. Sie bieten größere Einsparpotenziale bei Energie und CO2 als die meisten herkömmlichen Biokraftstoffe, allein bei den schädlichen Treibhausgasen weisen sie um bis zu 90 Prozent geringere Werte auf. Volkswagen setzt sich auch dafür ein, dass bei der Herstellung von SunFuel® Nachhaltigkeitskriterien berücksichtigt werden. Zu diesen gehören der Schutz von Regenwäldern, Vermeiden von Nahrungsmittelkonkurrenz, geringer Dünge- und Pflanzenschutzmitteleinsatz, Sozialstandards und Versorgungssicherheit.


Das Motiv „Zapfpistole" erscheint seit 1. Dezember als Anzeige unter anderem in großen deutschen Tageszeitungen und Magazinen, als Plakat in Städten mit mehr als 100.000 Einwohnern und im Internet in reichweitenstarken Onlineportalen. Die Kampagne hat das Konzernmarketing von Volkswagen gemeinsam mit einem Agenturkonsortium, bestehend aus Musiol Munzinger, KolleRebbe und LIGALUX, entwickelt.

Umfangreiche Informationen über das Biokraftstoffengagement und die Kraftstoff- und Antriebsstrategie von Volkswagen sowie zu weiteren innovativen Entwicklungen seiner Marken stellt der Konzern unter www.driving-ideas.de zur Verfügung.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Volvo C70
Volvo C70
Citroen C2
Citroen C2
BMW X5
BMW X5
BMW X5 - Frontscheinwerfer, Blinkleuchte
BMW X5 - Frontscheinwerfer, Blinkleuchte
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025