Ford Werk Saarlouis

Neuer Ford Focus läuft vom Band

Ford Focus 2018 (08/2018 - )
Ford Focus Active (12/2018 - )
Ford Focus ST 2019 (06/2019 - )
Die Serienfertigung der neuen Modellgeneration des Ford Focus ist am Montag, 3. Dezember 2007, im Ford-Werk Saarlouis ange-laufen. Das erste Fahrzeug der neuen Baureihe fuhren der Wirtschaftsminister des Saarlandes Joachim Rippel und Rainer Ludwig, Geschäftsführer Personal- und Sozialwesen der Ford-Werke GmbH, in Anwesenheit von Werkleiter Jacques Pollenus, dem Vorsitzenden des Saarlouiser Betriebsrates Gilbert Hess und dem Saarlouiser Oberbürgermeister Roland Henz vom Band.

Ford beabsichtigt, im kommenden Jahr rund 250.000 Einheiten des Ford Focus in Saarlouis zu produzieren. Nach der Deutschland-Premiere auf der Automobilmesse IAA in Frankfurt Mitte September startet der Verkauf der neuen Ford Focus-Gene-ration in Deutschland am Samstag, 23. Februar 2008.

Rainer Ludwig, Geschäftsführer Personal- und Sozialwesen der Ford-Werke GmbH, sagte: „Die Automobilindustrie spielt für die Bevölkerung und die Wirtschaft des Saarlandes eine herausragende Rolle. Wenn jetzt die Serienfertigung des neuen Ford Focus beginnt, dann ist dies nicht zuletzt auch die Basis dafür, dass die Arbeitsplätze unserer Mitarbeiter hier in Saarlouis weiterhin sicher sind.“

Der neue Ford Focus geht mit einem rundum überarbeiteten Design an den Start. Durch das „Ford kinetic Design“ erhält er jetzt ein noch dynamischeres und markan-teres Erscheinungsbild. Im Innenraum gibt es unter anderem durch neue Materialien noch mehr Qualität. Darüber hinaus überzeugt der Focus durch wegweisende Technologien und Ausstattungs-Highlights. Dazu gehört zum Beispiel das Ford Easy-Fuel-Tanksystem, mit dem der Ford Focus serienmäßig ausgestattet ist. Das ausgefeilte System verhindert Fehlbetankungen mit der falschen Kraftstoffsorte.
Charakteristisch für den völlig überarbeiteten Ford Focus sind vor allem seine hervorragende Fahrdynamik, das präzise Handling, eine direkte Lenkung und sicheres Fahrverhalten.
Das Ford-Werk Saarlouis ist mit 6.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie weiteren 2.000 Beschäftigten im benachbarten Zulieferer-Industriepark der größte Arbeitgeber im Saarland. Zugleich ist es das Stammwerk für die Produktion des Ford Focus, der dort seit August 1998 gefertigt wird.
Das tägliche Bauvolumen des Werkesbeträgt gegenwärtig 1.920 Fahrzeuge, davon – im flexiblen Fertigungsmix – 1.300 Ford Focus in den Varianten Drei- und Fünf-türer sowie Turnier (Kombi) und 620 Ford C-MAX. Damit ist die Produktion seit vielen Monaten voll ausgelastet.

Mehr als 80 Prozent aller Ford Focus und Ford C-MAX exportiert Ford von der Saar in 62 Länder – darunter Australien, Neuseeland, Mexiko, Südafrika, Brunei und die Vereinigten Arabischen Emirate. Die wichtigsten Auslandsmärkte sind Großbritan-nien, Italien und Frankreich.

In Saarlouis produzierte Ford seit dem Beginn der Fertigung am 16. Januar 1970 über elf Millionen Fahrzeuge. Das erste Modell war ein Ford Escort, es folgten Ford Capri, Ford Fiesta und Ford Orion. Rekordhalter in dieser Reihe ist der Ford Escort mit über 6,5 Millionen in Saarlouis gefertigten Einheiten.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mercedes SL - Cockpit
Mercedes SL - Cockpit
Chevrolet Kalos 3-Türer - Innenraum
Chevrolet Kalos 3-Türer - Innenraum
VW Polo Tour
VW Polo Tour
Opel Flextreme
Opel Flextreme
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025