Die Volkswagen Rus in Kaluga

30. November 2007


Der Standort des Werks:

  • Lage ca. 170 km südwestlich von Moskau
  • angesiedelt im Technopark „Grabzevo“ in der Stadt Kaluga, Oblast Kaluga


Das Management der Volkswagen Rus:

  • Friedrich Wilhelm Lenz
    technischer Geschäftsführer und Sprecher OOO Volkswagen Rus (GmbH russ.  Rechts)
  • Volker Riemann
    kaufmännischer Geschäftsführer  OOO Volkswagen Rus


Die Werk-Daten im Überblick: 

  • Montage- und Fertigungswerk (SKD ab 2007; CKD ab 2009)
  • Gesamtinvestitionssumme: mehr als 500 Mio. Euro
  • Grundstücksfläche: 400ha
  • 160.000m2 überbaute Fläche
  • geplante Jahres-Kapazität ab 2009: bis zu 150.00 Fahrzeuge
  • erste produzierte Fahrzeuge in Kaluga (SKD): Volkswagen Passat / Škoda Octavia
  • Anzahl der Mitarbeiter bis zum Ende der zweiten Ausbaustufe (CKD): rund 3.000 (davon ein Großteil aus der Region Kaluga)
  • durch VW-Soginvestitionen in der Dienstleistungs- und Zulieferindustrie entstehen insgesamt rund 10.000 neue Arbeitsplätze


Die Infrastruktur des Werks:

  • komplett infrastrukturell erschlossen (Bahn- und Straßennetz)
  • logistische Anbindung zu den Konzernstandorten in Zentral- und Westeuropa
  • Wiedereröffnung des benachbarten Flughafens für internationalen Flugverkehr im Jahr 2008 (geplant)


Die Historie von Volkswagen in Russland:

  • 1989 Gesellschaftsgründung Volkswagen Group Avtomobili
  • 2003 Umbenennung in Volkswagen Group RUS (Vertrieb)
  • 19. April 2006 Gründung der Produktionsgesellschaft „Volkswagen RUS OOO“ mit Sitz in Moskau
  • 29. Mai 2006   Unterzeichnung Vereinbarung „Industrielle Montage“ mit der Regierungder russischen Föderation
    Unterzeichnung Standortvertrag mit Oblast Kaluga für das Werk in Kaluga
  • 28. Juni 2006  Verlagerung des Gesellschaftssitzes nach Kaluga
  • 28. Oktober 2006   Grundsteinlegung für das Werk in Kaluga


Das Umfeld des Werks im Überblick:

Russland 

o  flächenmäßig größtes Land der Erde (17.075.400 km² )

o  Einwohnerzahl: ca. 142.000.000 (Stand: Juli 2007)

o  Amtsprache: Russisch

o  Hauptstadt: Moskau

o  Staatsform: semipräsidiale Republik

o  Staatsoberhaupt: Präsident Wladimir Putin

o  Premierminister: Wiktor Subkow

o  Nachfolger der UdSSR, Atommacht und ständiges Mitglied des Weltsicherheitsrates

o  wichtige Industrienation (großer Reichtum an natürlichen Ressourcen)

o  Aufnahme als erste nichtklassische Industrienation in die G8 im Jahr 1998

o  positive Außenhandelsbilanz

o  wachstumsstarker Markt (ein Wachstum von ca. 5,7% im Vergleich zum Jahr 2006)

o  Gehört zu den BRIC-Staaten (prognostizierter Anteil an der Automobilproduktion im Jahr 2012: 25%)

o  erwartete jährliche Steigerungsrate von 6% für den russischen Pkw-Markt


Oblast Kaluga: 

o  Gründung: 5. Juli 1944

o  Territorium: 29.900km2

o  Einwohnerzahl: ca. 1.014.000 (Stand: Ende 2006)

o  unterteilt in 24 Bezirke

o  Vorsitz: durch den Gouverneur der Oblast Anatolji Artamonov

o  Die Oblast Kaluga hat die Finanzierung der Eisenbahnlinie, Straßenbau sowie der Zuleitungen von Wasser, Gas etc. bis zum VW-Gelände übernommen.


Stadt Kaluga:  

o  erste urkundliche Erwähnung: im Jahr 1371

o  Territorium: 530km2

o  Einwohnerzahl: ca. 341 300 (Stand: Januar 2007)

o  verwaltungstechnisches, industrielles und kulturelles Zentrum der Oblast Kaluga

o  Rüstungs-, Elektronik- und Kraftwerksindustrie

o  Wiege der Weltraumforschung

o  hohes wissenschaftliches Potential (mehr als zehn akademische und zweiggebundene Hochschulen)

o  uneingeschränkte Unterstützung des Volkswagen Konzerns durch die regionale und lokale Administration


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

BMW 3er Coupe
BMW 3er Coupe
Lexus RX
Lexus RX
Jeep Commander, Frontscheinwerfer
Jeep Commander, Frontscheinwerfer
Honda S2000, Tacho
Honda S2000, Tacho
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025