GM Europe-Präsident würdigt starke Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit

Carl-Peter Forster: Opel-Werk Bochum mit Riesenschritten nach vorn

Bei einer Betriebsversammlung der Beschäftigten des Bochumer Opel-Werks würdigte Carl-Peter Forster, Präsident von GM Europe, die starke Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit, die die Beschäftigten im Rahmen des jetzt abgeschlossenen Restrukturierungsprogramms erzielen konnten. Das Werk an der Ruhr habe „Riesenschritte nach vorn“ gemacht, sagte Forster. Dies sei Voraussetzung dafür gewesen, dass das Werk den Produktionsauftrag für die neue Kompaktwagengeneration von GM Europe ab 2010 erteilt bekommen habe.

Der GM Europe-Präsident dankte den Beschäftigten des Bochumer Werks für ihren Einsatz in schwieriger Zeit und erkannte das Engagement der Arbeitnehmervertretung für die Zukunftsfähigkeit des Werks an. Opel Bochum hat ein neues Produktionssystem eingeführt, dessen Eckpunkte höchste Qualität, die Einbeziehung der Mitarbeiter, ständige Verbesserung, standardisierte Arbeitsabläufe, taktgenaue Anlieferung der Komponenten ans Band und kurze Fertigungszeiten sind. Zugleich hat das Opel-Werk Bereiche, die nach dem neuen Produktionssystem nicht mehr zu den Kernkompetenzen zählen, an Partner übergeben. So gingen das Teile- und Zubehörlager an Caterpillar und die Werkzeugbearbeitung und -versorgung an den österreichischen Spezialisten TCM. Insgesamt konnten bisher rund 900 Arbeitsplätze am Standort Bochum durch Betriebsübergänge gesichert werden.

Opel in Bochum ist auch der von der Stadt Bochum gegründeten Initiative „Bochum 2015“ beigetreten. „Bochum 2015“ hat das Ziel, die Stadt als Standort von Industrie und Dienstleistungen sowie als Wissenszentrum zu fördern.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Saab 93 Cabrio - Innenraum
Saab 93 Cabrio - Innenraum
Peugeot 607 - V6 HDi Motor
Peugeot 607 - V6 HDi Motor
VW Sharan Special
VW Sharan Special
Honda S2000
Honda S2000
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift Kia Sportage Modelljahr 2026
Für das Modelljahr 2026 bekommt der im Jahr 2022 glaunchte Kia Sportage ein Facelift.

Audi Q3 SUV 2026
Der letzte Q3 von Audi wurde 2018 vorgestellt, da wird es in 2025 mal Zeit für einen Neuen. Und der kommt auch - hier die Bilder.

Renault Captur II Facelift
Bildgalerie zum Facelift des Renault Captur II

Der neue Skoda Enyaq II RS
Auch zum Enyaq II gibt es wieder eine RS-Version, die heute vorgestellt wurde.

Das neue Skoda Enyaq II Coupe RS
Zusätzlich zum Enyaq Coupe der zweiten Generationn gibt es auch wieder eine RS-Version.

Der neue Skoda Elroq RS
Zusätzlich zum normalen Elroq gibt es ab Sommer auch eine RS-Version wie bei vielen anderen Skoda-Modellen.

Facelift Toyota Corolla Cross (2026)
Zum Modelljahr 2026 bekommt der Toyota Corolla ein Facelift. Vorbei ist da jetzt die Trauerschnauze.

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025