Opel auf der Essen Motor Show

Premiere der Astra OPC Nürburgring-Edition

Opel Astra L (01/2022 - )
Opel steuert zum „40 Jahre automobile Leidenschaft“-Jubiläum der Essen Motor Show (1. – 9. Dezember 2007) eine passende Premiere bei: Das limitierte Sondermodell Astra OPC „Nürburgring-Edition“ unterstreicht die Verbindung der Marke Opel zum traditionsreichen Rennkurs in der Eifel. Der Nürburgring, insbesondere die legendäre Nordschleife, gilt zu Recht als Opel-Heimat. Auf dieser vielschichtigen und extrem anspruchsvollen Strecke erhalten Serienautomobile mit dem Blitz bereits seit den 60er Jahren den fahrdynamischen Feinschliff und die OPC-Modelle werden dort über 10.000 km im Renntempo abgestimmt und validiert. Die Leistungsfähigkeit der OPC-Modelle und speziell des Astra OPC unterstrich Manuel Reuter 2005, als er auf der Nordschleife mit dem kompakten Dreitürer in 8:35,94 Minuten eine Rundenbestzeit für diese Fahrzeugklasse aufstellte. Mit dem Astra OPC „Nürburgring-Edition“, von dem es passend zur Rekordzeit genau 835 Exemplare geben wird, erweist Opel der Nordschleife nun eine automobile Reverenz. Das in der Essen Motor Show-Halle 3.0 präsentierte Sondermodell ist Anfang 2008 bestellbar.

„Die Nürburgring-Edition ist ein Ausdruck unseres Respekts vor der wohl reizvollsten Rennstrecke der Welt. Gleichzeitig bedanken und empfehlen wir uns damit bei unseren Kunden, die den Astra zum Bestseller im OPC-Programm gemacht haben“, so Thomas Owsianski, Geschäftsführer Vertrieb, Marketing & Aftersales der Adam Opel GmbH.

Das IDSPlus2-Fahrwerk der zweiten Generation sorgt beim Astra OPC „Nürburgring-Edition“ für ein Maximum an Fahrdynamik. Darin sind alle Fahrassistenz-Funktionen wie ESPPlus, die Traktionskontrolle TCPlus, verschiedene Bremsfunktionen und die elektronische Dämpferkontrolle CDC miteinander vernetzt und aufeinander abgestimmt. Diese Technik bietet Opel ebenfalls in den OPC-Modellen von Vectra und Zafira. Niederquerschnitt-Reifen der Dimension 235/35 auf Bi-Color-Leichtmetallrädern im 19-Zoll-Format ergänzen das Hochleistungspaket der Nürburgring-Edition.

Unter der Motorhaube sorgt der bekannte 177 kW/240 PS starke 2,0-Liter-Benziner mit Turboaufladung für den Spurt auf Tempo 100 in 6,4 Sekunden, die Spitzengeschwindigkeit liegt bei 244 km/h. Die Kraftübertragung erfolgt über das sportlich abgestimmte Sechsgang-Schaltgetriebe auf die Vorderräder.

Als einziges weiß lackiertes OPC-Modell zieht die „Nürburgring-Edition“ die Blicke auf sich. Die B-Säulen sind wie die Außenspiegel in Carbon-Optik gehalten und zusätzlich mit einem roten Rennstrecken-Signet verziert. Eine spezielle Vollleder-Ausstattung, Dekor- und Einstiegsleisten in Carbon-Optik sowie eine Plakette auf dem Deckel des Aschenbechers mit Seriennummer entfalten im Innenraum ihre sportive Wirkung. Das Abbild der Eifel-Rennstrecke ist auch in die Rückenlehne der Vordersitze geprägt.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Ford Fiesta
Ford Fiesta
Peugeot 908 RC - Studie
Peugeot 908 RC - Studie
Mazda RX 8 - Rad mit Felge
Mazda RX 8 - Rad mit Felge
Mazda 6 MPS - Klingt vielversprechend.
Mazda 6 MPS - Klingt vielversprechend.
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025