Comeback des Kultautos

Der Neue Fiat 500 – moderne Interpretation einer Ikone

Er war einer der Kleinsten und weckt noch heute die größten Emotionen. Kaum ein anderes Auto ist mit so vielen positiven Erinnerungen verbunden wie der Fiat 500. Er zog 1957 aus, um die Herzen einer ganzen Generation zu erobern. Exakt 50 Jahre später knüpft der Urenkel des italienischen Kult-Automobils an diese Sympathieoffensive an. Der Neue Fiat 500 sorgt für gute Laune und strahlt ebenso viel Pfiffigkeit aus wie sein historisches Vorbild. Gleichzeitig beschreitet der Neue Fiat 500 in vielen Bereichen ebenso innovative Wege, wie es der geniale Entwurf des Ingenieurs Dante Giacosa vor fünf Jahrzehnten tat.

Der Neue Fiat 500 wird von einem Ausstattungs- und Zubehörprogramm begleitet, das in Vielfältigkeit, Innovation und Kombinationsmöglichkeiten einzigartig ist. Insgesamt knapp 550.000 unterschiedliche Versionen des charismatischen Lifestyle-Flitzers sind möglich. Ein so hoher Grad an Personalisierung ist die perfekte Möglichkeit für jeden Besitzer eines Fiat 500, das Auto nach seinem Gusto zu gestalten.

Die Individualisierungsmöglichkeiten reichen dabei vom farblich zum Karosserielack passenden Keycover für den Schlüssel und die Zündung, über originelle Klebedekor- Sets , Aerodynamik-Kits, bis zu 16 Zoll große Leichtmetallfelgen und leistungsfähige Audioanlagen bis hin zu überraschenden und in der Fahrzeugkategorie einzigartigen Ausstattungsdetails wie das auf Bluetooth basierende Telematik-Navigationssystem Blue&Me™ Nav, eine Volllederausstattung oder den Duftspender für den Innenraum.

Mit dem Neuen Fiat 500 greift der italienische Automobilhersteller eine Typenbezeichnung auf, die durch das historische Vorbild Kultstatus besitzt.
50 Jahre nach dem Debüt des legendären Nuova 500, von den Fans liebevoll „Knutschkugel“ genannt, lebt eine Auto-Ikone wieder auf. Der Neue Fiat 500 wird ab Oktober 2007 in Deutschland angeboten. Zur Wahl stehen dann drei Motorversionen – zwei Benziner mit 73 kW/100 PS bzw. 51 kW/69 PS und ein Multijet-Turbodiesel mit 55 kW/75 PS – sowie die Ausstattungslinien Pop, Lounge und Sport. Die umfangreiche Serienausstattung umfasst u. a. sieben Airbags, Bremsen-Antiblockiersystem, die elektrische Servolenkung Dualdrive sowie ein Radio mit integriertem CD-Player und MP3-Funktion.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Ford Galaxy - Heckansicht
Ford Galaxy - Heckansicht
Suzuki Swift, Cockpit
Suzuki Swift, Cockpit
Ford Mondeo
Ford Mondeo
VW Transporter T5 Shuttle
VW Transporter T5 Shuttle
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025