Motorsport als Motivation

Zwischenbilanz für Volkswagens schnellsten Auszubildenden

Motorsport motiviert: Nach sechs von zehn ADAC Volkswagen Polo Cup-Rennen zogen die Schirmherren von „ProTalent“,
Dr. Horst Neumann, Personalvorstand der Volkswagen Aktiengesellschaft, und Bernd Osterloh, Vorsitzender des Gesamt- und Konzern-Betriebsrats der Volkswagen Aktiengesellschaft, zusammen mit Heiko Gerth, dem Sieger der Talent-Suche und Auszubildenden zum Gießerei-Mechaniker im Werk Hannover, diese Zwischenbilanz.

„Ausbildung und Mitarbeiterentwicklung haben bei Volkswagen einen hohen Stellenwert. Der Wettbewerb „ProTalent“ fördert Motivation, Engagement und Leidenschaft für Autos. Das gilt nicht nur für den Gewinner, sondern für alle Auszubildenden, die an der Talentsuche teilgenommen haben“, sagte Dr. Neumann. „Mit „ProTalent“ wollten wir unseren technikbegeisterten Auszubildenden die Möglichkeit für ein außergewöhnliches Fahrerlebnis bieten. Dem Besten von ihnen, Heiko Gerth, wünschen wir für seine Rennen weiterhin Rennspaß pur und viel Erfolg“, sagte Osterloh.

Gerth ist sich bewusst, dass seine Teilnahme am Polo Cup eine einzigartige Chance ist. „Ich gebe an jedem Rennwochenende mein Bestes.“ Die Anfangsphase sei schon herausfordernd gewesen, sagt er. Zur Saisonhälfte schaffte Gerth bereits einmal den Sprung unter die besten Zehn. Seine Ausbildung meistert er mit genauso viel Engagement, da er voraussichtlich aufgrund seiner guten Leistungen seine Lehrzeit verkürzen kann.

„ProTalent“ hatte schon beim Start im März für Begeisterung bei den Auszubildenden des Unternehmens gesorgt. Mehr als 1000 junge Menschen hatten an sechs deutschen Volkswagen Standorten an der Sichtung für den Polo Cup teilgenommen. Der Wettbewerb wurde gemeinsam von Volkswagen Motorsport und Volkswagen Coaching initiiert.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Kia Cerato - Seitenansicht
Kia Cerato - Seitenansicht
Mercedes SL
Mercedes SL
Peugeot 206sw - Cockpit
Peugeot 206sw - Cockpit
Peugeot 908 RC - Studie
Peugeot 908 RC - Studie
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025