Mit Automatik

Opel Vivaro: "Easytronic" jetzt auch für den 2.0 CDTI

Opel Vivaro III (06/2019 - )
Opel Vivaro 2.0 CDTI Easytronic - Bild: Opel
Opel Vivaro 2.0 CDTI Easytronic - Bild: Opel

Das automatisierte Sechsgang-Schaltgetriebe „Easytronic“ ist ab sofort auch für den Opel Vivaro mit wirtschaftlichem 2.0 CDTI Common-Rail-Turbodiesel (84 kW/114 PS) erhältlich. Der beliebteste Vivaro-Motor, der im vergangenen Herbst eingeführt wurde, verfügt über ein Drehmoment von 290 Nm und verbraucht mit „Easytronic“ im Schnitt lediglich 7,5 Liter Diesel auf 100 km, 0,4 Liter weniger, als mit manuellem Schaltgetriebe.

Bisher gab es das in der Vergangenheit „Tecshift“ genannte Getriebe in der Vivaro-Baureihe nur für den 2.5 CDTI mit 107 kW/146 PS. Mit dem zusätzlichen Angebot der Easytronic in der Zwei-Liter-Klasse kommt Opel einem häufig geäußerten Kundenwunsch nach. Die Easytronic ist für alle Opel Nutzfahrzeug-Reihen erhältlich, also auch für Movano und Combo.

Die Easytronic verbindet den Schaltkomfort einer vollautomatischen Kraftübertragung mit der Wirtschaftlichkeit eines konventionellen Handschaltgetriebes. Der Erfolg: Gegenüber den vergleichbaren Varianten mit herkömmlichem Schaltgetriebe spart die Easytronic bis zu sechs Prozent Kraftstoff. Bei dem automatisierten 6-Gang-Getriebe ist das Kupplungspedal durch elektronisch gesteuerte Stellmotoren ersetzt. Der Fahrer hat die Möglichkeit, entweder selbst zu schalten oder komfortabel die Gangwahl der Elektronik zu überlassen. Zusätzlich kann er das Lastfahrprogramm, das das Anfahren bei voller Beladung erleichtert, oder das Winterfahrprogramm vorwählen; es reduziert das Durchdrehen der Antriebsräder und dient als Anfahrhilfe auf rutschigem Untergrund.

Die Easytronic-Versionen des Opel Vivaro weisen nahezu die gleichen Fahrleistungen auf wie die entsprechenden Modelle mit manuellem Getriebe. Ebenfalls unverändert bleibt die Nutzlast. Der Aufpreis für die Easytronic beträgt 1.005 Euro (zzgl. MwSt.).

Mit dem erweiterten Angebot der Easytronic will Opel das überragende Interesse am Vivaro auch für die Zukunft sicherstellen. Derzeit laufen seine Produktionsstätten in Großbritannien und Spanien am Rande ihrer Fertigungskapazität. Das britische GM-Werk in Luton hat im Juni gerade die Produktion des 500.000. Fahrzeugs gefeiert. Dort wird neben dem Opel Vivaro auch das Schwestermodell von Renault beziehungsweise Nissan hergestellt.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Chevrolet Aveo - Genug Platz im Fond
Chevrolet Aveo - Genug Platz im Fond
Citroen C5 - Bordcomputer
Citroen C5 - Bordcomputer
Citroen Berlingo
Citroen Berlingo
Mitsubishi Lancer Evolution iX
Mitsubishi Lancer Evolution iX
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift Kia Sportage Modelljahr 2026
Für das Modelljahr 2026 bekommt der im Jahr 2022 glaunchte Kia Sportage ein Facelift.

Audi Q3 SUV 2026
Der letzte Q3 von Audi wurde 2018 vorgestellt, da wird es in 2025 mal Zeit für einen Neuen. Und der kommt auch - hier die Bilder.

Renault Captur II Facelift
Bildgalerie zum Facelift des Renault Captur II

Der neue Skoda Enyaq II RS
Auch zum Enyaq II gibt es wieder eine RS-Version, die heute vorgestellt wurde.

Das neue Skoda Enyaq II Coupe RS
Zusätzlich zum Enyaq Coupe der zweiten Generationn gibt es auch wieder eine RS-Version.

Der neue Skoda Elroq RS
Zusätzlich zum normalen Elroq gibt es ab Sommer auch eine RS-Version wie bei vielen anderen Skoda-Modellen.

Facelift Toyota Corolla Cross (2026)
Zum Modelljahr 2026 bekommt der Toyota Corolla ein Facelift. Vorbei ist da jetzt die Trauerschnauze.

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025