Über 150.000 Automobile in einem Monat ausgeliefert

BMW Group im Juni mit neuem Absatz-Höchstwert

München. Die BMW Group hat ihr Absatzwachstum zum Ende des ersten Halbjahres 2007 deutlich beschleunigt. Im Juni-Monatsvergleich steigerte das Unternehmen die Zahl der an Kunden ausgelieferten Automobile um 15,1% auf 150.285 (Vj.: 130.542). Noch nie in seiner Geschichte hat der weltweit führende Hersteller von Premium-Fahrzeugen in einem Monat so viele Automobile abgesetzt. Durch überdurchschnittliches Wachstum zeichneten sich im Juni 2007 einmal mehr die chinesischen Märkte mit einem Plus von 63,2% auf 5.925 Einheiten (Vj.: 3.631) aus. Russland weist ebenfalls eine besonders dynamische Verkaufsentwicklung auf: Das Plus beträgt hier bei 1.502 Auslieferungen (Vj.: 845) 77,8%. Aber auch Westeuropa wuchs insgesamt mit 15,9% gut zweistellig. Hier lieferte die BMW Group im Juni 90.310 Automobile aus (Vj.: 77.926).

Per Juni wurden weltweit insgesamt 730.285 BMW, MINI und Rolls-Royce an Kunden übergeben (Vj.: 698.482). Das entspricht einer Steigerung von 4,6%.

Der Absatz von Automobilen der Marke BMW erreichte im abgelaufenen Monat 127.747 Einheiten. Das ist gegenüber dem entsprechenden Vorjahreswert (111.650) ein Plus von 14,4%. Überdurchschnittliches Wachstum zeigen weiter die seit dem ersten Halbjahr 2007 weltweit verfügbaren neuen Modellgenerationen des BMW X5, des 3er Coupé und des 3er Cabrio. Einen historischen Höchstwert erreichte im Juni 2007 das 3er Cabrio mit 7.296 Auslieferungen (Vj.: 2.598/+180,8%). Beim X5 lag der Absatz bei 11.324 Einheiten (Vj.: 6.632/+70,7%), beim 3er Coupé waren es 9.018 Automobile (Vj.: 1.824/+394,4%). Vom neuen BMW 1er Dreitürer, der seit Ende Mai dieses Jahres verfügbar ist, wurden im Juni 3.567 Einheiten ausgeliefert.

Im gesamten ersten Halbjahr 2007 wurden 622.415 Automobile der Marke BMW abgesetzt (Vj.: 597.130/+4,2%).

Einen weiteren historischen Monats-Höchstwert berichtet die Marke MINI. Hier wurden im Juni dieses Jahres 22.465 Einheiten (Vj.: 18.819) und damit 19,4% mehr Exemplare dieses weltweit erfolgreichsten Premium-Kleinwagens ausgeliefert als im Vorjahresmonat. Per Juni wurden 107.576 MINI Automobile verkauft (Vj.: 101.065/+6,4%).

Rolls-Royce hat im Juni 2007 ebenso wie im Vorjahresmonat 73 Phantom in Kundenhand übergeben. Im ersten Halbjahr stieg die Zahl der ausgelieferten Exemplare auf 294 (Vj.: 287/+2,4%).

"Trotz wichtiger Modellwechsel haben wir den Absatz der BMW Group bereits im ersten Halbjahr um rund fünf Prozent gesteigert", so Dr. Michael Ganal, Mitglied des Vorstands der BMW AG mit Zuständigkeit für Vertrieb und Marketing. "In den nächsten Monaten wollen wir weiter zweistellig wachsen. Wir sind damit sehr gut unterwegs, unseren Absatz im Gesamtjahr 2007 im höheren einstelligen Prozentbereich zu steigern und neue Rekordwerte bei allen drei Marken zu erzielen."

Im Segment Motorrad liegen die Kundenauslieferungen im abgelaufenen Monat bei 11.591 Einheiten (Vj.: 12.466/-7,0%). Per Juni wurden 59.230 BMW Motorräder an Kunden übergeben, das ist gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres (56.103) ein Plus von 5,6%.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Ford Focus C-Max - Front
Ford Focus C-Max - Front
Citroen C3 Pluriel
Citroen C3 Pluriel
Citroen C6 - Mittelkonsole und Navi
Citroen C6 - Mittelkonsole und Navi
Land Rover Discovery, Cockpit
Land Rover Discovery, Cockpit
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025