Stärkste 6 Monate der Audi Unternehmensgeschichte

Erstmals über 500.000 ausgelieferte Fahrzeuge im 1. Halbjahr

Von Januar bis Juni hat Audi erstmals in seiner Unternehmensgeschichte den Wert von über einer halben Million Auslieferungen im ersten Halbjahr erreicht. Weltweit wurden über 509.000 Fahrzeuge an Kunden übergeben – ein Plus von 9,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (2006: 463.508). Im Monat Juni waren es rund 88.800 Fahrzeuge (plus 11,0 Prozent). „Über 500.000 ausgelieferte Fahrzeuge – das ist ein historischer Wert für uns und ein herausragender Erfolg des gesamten Audi Teams weltweit. Mit diesem Ergebnis haben wir uns ein Polster geschaffen für das im Gesamtmarkt gewöhnlich schwächere zweite Halbjahr, das für uns auch durch einen bedeutenden Modellwechsel gekennzeichnet sein wird, unterstreicht Ralph Weyler, Vorstand Marketing und Vertrieb der AUDI AG. „Vor diesem Hintergrund bleibt unser Ziel, 2008 einen Jahresabsatz von einer Million ausgelieferter Fahrzeuge zu realisieren.“

Insgesamt erzielte Audi im ersten Halbjahr 2007 Auslieferungsrekorde in 41 Märkten weltweit. In Europa übergab Audi bis Juni rund 372.300 Fahr-zeuge an Kunden, 7,4 Prozent mehr als im ersten Halbjahr des Vorjahres (346.712). Im Juni waren es rund 64.800 Fahrzeuge, ein Plus von 9,4 Prozent (2006: 59.223). Absatzrekorde erzielte Audi in Europa in 22 Einzelmärkten. Hervorzuheben sind Großbritannien mit 55.557 Fahrzeugen im ersten Halbjahr (plus 19,3 Prozent; 2006: 46.560) und 8.370 Fahrzeugen im Juni (plus 17,8 Prozent; 2006: 7104), Italien mit 32.160 Fahrzeugen im Halbjahr (plus 6,4 Prozent; 2006:30.218) und 5.322 Fahrzeugen im Juni (plus 2,1 Prozent; 2006: 5.211), Spanien mit 31.732 Fahrzeugen im Halbjahr (plus 5,1 Prozent; 2006: 30.188) und 5.271 Fahrzeugen im Juni (plus 6,1 Prozent; 2006: 4.969), Frankreich mit 27.162 Fahrzeugen im Halbjahr (plus 8,8 Prozent; 2006: 24.961) und 4.882 im Juni (plus 10,9 Prozent; 2006: 4.402) und Schweden mit 9.071 Fahrzeugen im Halbjahr (plus 25,0 Prozent; 2006: 7.258) und 1.368 Fahr-zeugen im Juni (plus 1,9 Prozent; 2006: 1.342). Die größten Zuwachsraten erzielte Audi in den ersten 6 Monaten in Russland. Dort stiegen die Absatzzahlen um 76,3 Prozent auf 7.272 Fahrzeuge (2006: 4.142), im Juni verzeichnete Audi hier ein Plus von 72,1 Prozent auf 1.506 Fahrzeuge (2006: 875).

In Nord- und Südamerika lag Audi im ersten Halbjahr mit rund 56.600 Fahr-zeugen 13,3 Prozent über Vorjahr (2006: 49.950), im Juni waren es rund 9.800 Fahrzeuge (plus 1,9 Prozent; 2006: 9.605). Auf die USA als drittgrößten Auslandsmarkt entfielen von Januar bis Juni allein 45.711 Fahrzeuge, das bedeutet ein Plus von 13 Prozent (2006: 40.455). Im Juni waren es 7.789 Fahr-zeuge (minus 3,1 Prozent; 2006: 8.039).

Die Region Asien-Pazifik erreichte in den ersten sechs Monaten mit rund 65.800 Fahrzeugen ein Plus von 21,6 Prozent (2006: 54.110). In China, dem zweitgrößten Auslandsmarkt für Audi, verkaufte das Unternehmen im ersten Halbjahr 49.267 Fahrzeuge (inklusive Hongkong), ein Plus von 26,9 Prozent (2006: 38.838). Im Juni waren es 8.589 Fahrzeuge und damit ein Plus von 37,0 Prozent (2006: 6.270). Nach leichtem Rückgang im ersten Halbjahr auf 7.527 Fahrzeuge (minus 0,8 Prozent; 2006: 7.586) verzeichnete Japan im Juni ein Plus von 12,0 Prozent (1.802 Fahrzeuge; 2006: 1.609). Starkes Wachstum erzielte Audi auch in Australien und Indien. Im ersten Halbjahr stieg der Absatz in Australien um 42,8 Prozent (3.819 Fahrzeuge; 2006: 2.674), im Juni um 52,0 Prozent (672 Fahrzeuge; 2006: 442). In Indien, wo Audi im März diesen Jahres eine National Sales Company gegründet hat, wuchs der Absatz um 48,2 Prozent (206 Fahrzeugen; 2006: 139) über die ersten Monate und um 15,4 Prozent im Juni (30 Fahrzeuge; 2006: 26).

Zu den erfolgreichen Wachstumsmärkten für Audi zählt auch der Mittlere Osten: Das Absatzplus lag hier im ersten Halbjahr mit 3.223 verkauften Fahrzeugen bei 31,4 Prozent (2006: 2.452); im Juni bedeuteten 478 verkaufte Fahrzeugen ein Plus von 11,9 Prozent (2006: 427).

In den Märkten Afrikas und des Nahen/Mittleren Ostens erreichte Audi ein Absatzplus von 12,5 Prozent im ersten Halbjahr (rund 14.300 Fahrzeuge; 2006: 12.736) und 9,2 Prozent im Juni (rund 2.300; 2006: 2.118).

„Audi ist in Märkten wie Indien erfolgreich gestartet und in Wachstumsregionen wie dem Mittleren Osten heute schon hervorragend aufgestellt. Wir erfüllen hier die spezifischen Kundenanforderungen und haben das richtige Angebot für die Märkte – ein entscheidendes Signal für die Zukunft“, unterstreicht Ralph Weyler. „Eine besondere Leistung sind die Ergebnisse aus den traditionellen Märkten. Wir wachsen auch in Gesamteuropa und den weitgehend gesättigten westeuropäischen Ländern und erfüllen unser Ziel, hier Marktanteile zu gewinnen.“

Auch im Heimatmarkt Deutschland wurde das von Weyler genannte Ziel, den Marktanteil zu erhöhen, deutlich erreicht: Mit 7,9 Prozent Marktanteil fuhr die AUDI AG im ersten Halbjahr den höchsten deutschen Wert in ihrer Geschichte als Premiumhersteller ein. Im Rekordjahr 2006 waren es 7,5 Prozent. Für den Monat Juni diesen Jahres kletterte der Marktanteil sogar auf 8,2 Prozent (2006: 7,2 Prozent). Die Auslieferungszahlen lagen im Juni bei 24.268 Fahrzeugen und damit 10,6 Prozent über Vorjahr. Über das erste Halbjahr, in dem sich in den ersten Monaten noch die Effekte der Mehrwertsteuererhöhung bemerkbar machten, übergab Audi 127.112 Fahrzeuge an Kunden und lag damit in einem ansonsten rückläufigen Gesamtmarkt auf dem hohen Vorjahresniveau (minus 0,3 Prozent; 2006: 127.498).

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Toyota Corolla Verso - Einkaufswagen
Toyota Corolla Verso - Einkaufswagen
Porsche Cayenne
Porsche Cayenne
Chevrolet Nubira
Chevrolet Nubira
Ford S-Max
Ford S-Max
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025