BlueMotion-Programm wird kontinuierlich ausgebaut

Dieseloffensive von Volkswagen

Volkswagen baut das Spektrum seiner sauberen und sparsamen TDI-Modelle weltweit aus. Beispiel USA: Hier werden im Golf Variant, Jetta und Touareg ab 2008 die ersten CleanTDI durchstarten. Die speziell für die USA entwickelten High­end-Diesel wurden dafür konzipiert, unter anderem die Abgasgesetz­gebung Kaliforniens – die strengste der Welt – zu erfüllen. Beispiel Europa: Gleich sechs neue BlueMotion-Modelle stellt Volkswagen im Rahmen der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frank­furt vor. Zwei der weltweit modernsten TDI debütieren zudem im neuen Tiguan. Sie erfüllen, wie schon der Phaeton V6 TDI, die erst in zwei Jahren in Kraft tretende Euro-5-Abgasnorm.

Einen der weltweit saubersten Diesel wird Volkswagen ab Frühjahr 2008 in den USA anbieten: den CleanTDI. Der neue Common-Rail-Motor leistet 103 kW / 140 PS und soll im Jetta, dem erfolgreichsten Diesel-Pkw Amerikas, Premiere feiern. Ebenfalls noch 2008 wird auch der neue Golf Variant als CleanTDI in den Vereinigten Staaten auf den Markt kommen. Hintergrund: Kalifornien und die vier weiteren Bundesstaaten Massachu­setts, New York, Vermont und Maine definierten die strengsten Abgas­grenzwerte der USA. Der neue Jetta CleanTDI und der Golf Variant CleanTDI werden sie als zwei der ersten Diesel-Pkw erfüllen.

Um der US-Norm gerecht zu werden, setzt Volkswagen zwei speziell für die USA entwickelte Abgasreinigungssysteme ein. Im Jetta und Golf Variant CleanTDI ist es der sogenannte NOx-Speicherkatalysator. Der zentrale Aspekt dabei ist die Reduzierung der Stickoxide im großen Stil. Volkswagen erreicht dieses Ziel durch innermotorische Maßnahmen und neue Katalysator-Technologien. Ergebnis: bis zu 90 Prozent weniger Stickoxide (NOx).

Für die größeren und schwereren Baureihen bietet sich dagegen der sogenannte SCR-Kat (SCR = Selective Catalytic Reduction) an. Er wird ebenfalls noch 2008 im Touareg debütieren. Als ein zentrales Element kommt hier eine Flüssigkeit mit der Bezeichnung AdBlue zum Einsatz, die in einem zusätzlichen Tank mitgeführt wird. Sie wird über ein Dosierventil kontinuierlich vor dem SCR-Kat in den Abgasstrang eingespritzt. Auch hier sinken die NOx-Werte signifikant um bis zu 90 %.

Euro-5-Abgasnorm: Die TDI von Volkswagen preschen vor

Innovative TDI prägen in Europa seit vielen Jahren das Straßenbild. Im gerade vorgestellten Phaeton der neuesten Generation kommt ein 171 kW / 233 PS starker V6 TDI mit Common-Rail-Einspritzung zum Einsatz, der bereits der ab 2009 in Kraft tretenden Euro-5-Norm gerecht wird. Im Rahmen der IAA präsentiert Volkswagen zudem zwei weitere dieser Euro-5-TDI: Die neuen Vierzylinder-Common-Rail-Motoren werden mit Leistungen von 103 KW / 140 PS und 125 kW / 170 PS im Tiguan debütieren.

BlueMotion-Flotte: Neun extrem sparsame Modelle bis 2008

Auf der IAA wird Volkswagen darüber hinaus die nächste Stufe der BlueMotion-Offensive zünden. Gleich sechs neue Modelle mit der ebenso sparsamen wie umweltfreundlichen Technologie werden in Frankfurt debütieren. Ein Highlight dabei: der Golf BlueMotion (77 kW / 105 PS). Mit nur 4,5 Litern Diesel auf 100 Kilometern reduziert sich sein Kraftstoff­verbrauch um satte 0,6 Liter. Analog dazu sinken die CO2-Emissionen von 135 g/km auf 119 g/km. Die deutsche Markteinführung des Golf BlueMotion ist gegen Ende des Jahres vorgesehen. Bereits auf dem Markt sind der Polo BlueMotion (Verbrauch: 3,8 Liter) sowie der Passat und Passat Variant BlueMotion (Verbrauch: 5,1 bzw. 5,2 Liter).

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Fiat Ulysse
Fiat Ulysse
Mitsubishi Colt, Innenraum
Mitsubishi Colt, Innenraum
Subaru B9 Trinibega
Subaru B9 Trinibega
VW Golf GTI Pirelli
VW Golf GTI Pirelli
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025