Rund 220 Plätze im neuen Jahrgang „Studium im Praxisverbund“

Volkswagen stärkt die Verbindung von Studium und Praxis

Volkswagen erhöht die Anzahl seiner Plätze für das „Studium im Praxisverbund“ an seinen sechs westdeutschen Standorten. Derzeit nehmen an diesem Ausbildungsprogramm rund 700 Studentinnen und Studenten in 16 Fachrichtungen teil. Für das Wintersemester 2007/2008 stehen 220 neue Plätze zur Verfügung, das sind 35 mehr als im Vorjahr. In Wolfsburg wurden jetzt 144 neue Teilnehmer begrüßt.


Das Studium im Praxisverbund bietet Abiturienten eine Kombination von Ausbildung und Studium und damit von Praxis und Theorie. Die Teilnehmer wählen einen Ausbildungsberuf bei Volkswagen und absolvieren parallel einen Studiengang. Dazu hat das Unternehmen Kooperationen mit Universitäten und Hochschulen geschlossen. In diesem Jahr kam eine Vereinbarung mit der Universität in Magdeburg mit dem Studiengang Informatik hinzu. Volkswagen bildet diese Studenten gleichzeitig zu Fachinformatikern für Anwendungs-entwicklung aus. Erweitert wurde auch die Kooperation mit der Technischen Universität in Braunschweig durch den Studiengang Elektrotechnik mit einem Ausbildungsabschluss zum Elektroniker für Automatisierungstechnik.

„Volkswagen fördert konsequent diese hochwertige Form der Qualifikation. Mit diesem Programm bindet und unterstützt das Unternehmen qualifizierten Nachwuchs. Wir haben in diesem Jahr die Zahl der Ausbildungsplätze für das Studium im Praxisverbund noch einmal erhöht. Darüber hinaus übernimmt das Unternehmen die Studiengebühren", betont Klaus Dierkes, Personalleiter von Volkswagen in Deutschland.

Gerardo Scarpino, Vorsitzender des Bildungsausschusses des Betriebsrats, stellt fest: „Die Kombination von wissenschaftlichem Lernen und betrieblicher Praxis findet immer größeren Zuspruch. Wir brauchen junge Menschen, die künftig gemeinsam mit uns das Unternehmen voranbringen."

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Fiat Sedici
Fiat Sedici
Suzuki Grand Vitara
Suzuki Grand Vitara
Land Rover Freelander
Land Rover Freelander
Mitsubishi Colt CZ3
Mitsubishi Colt CZ3
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025