Volkswagen ist heute von der DEVK-Versicherung mit dem ÖkoGlobe 2007 für ein besonders umwelt- und ressourcenschonendes Altauto-Recyclingverfahren ausgezeichnet worden. Hintergrund: Gemeinsam mit der SiCon GmbH entwickelte Volkswagen bereits 1999 eine Technologie, bei der ausgemusterte Automobile wieder in nutzbare Rohstoffe umgewandelt werden.
Schirmherr der Veranstaltung, Umweltminister Sigmar Gabriel, übergab den DEVK-ÖkoGlobe in der Kategorie „Die beste Entsorgungsstrategie" an den Leiter der Volkswagen Forschung, Prof. Dr. Jürgen Leohold: „Eine umweltgerechte Verwertung von Altfahrzeugen", so Prof. Dr. Leohold, „ist unumgänglich. Für Volkswagen sind Altautos kein Abfall, sondern eine wertvolle Rohstoffquelle. Derzeit wird mit dem Volkswagen SiCon-Verfahren eine 95-prozentige Verwertungsquote erzielt. Wir freuen uns deshalb sehr, dass unser Engagement in diesem Bereich mit DEVK-ÖkoGlobe geehrt wird."
Das Volkswagen SiCon-Verfahren gewinnt Wertstoffe aus den bisher ungenutzten 15 Prozent Schredder-Rückständen, die bei der Altfahrzeugverwertung (und allgemeinem Elektroschrott) anfallen. Nach ihrer Aufbereitung im Volkswagen SiCon-Prozess ersetzen die recycelten Materialien Primärrohstoffe und tragen damit zur Ressourcenschonung bei. Neben dem ökologischen Aspekt wächst längst auch die ökonomische Bedeutung des Verfahrens; die Materialien können unter anderem auch als Schredder-Granulat zur Substituierung von Koks in Hochöfen und als Schredderflusen zur Entwässerung von Klärschlamm genutzt werden.
Generell weist das Volkswagen SiCon-Verfahren eine besonders günstige Umweltbilanz für die Verwertung von Altfahrzeugen auf, da 30 Prozent weniger Treibhausgase entstehen. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie, die das Verfahren mit der herkömmlichen werkstofflichen Verwertung demontierter Kunststoffteile aus Altfahrzeugen verglich.
Der DEVK-ÖkoGlobe ist nach dem „European Business Award for the Environment" und dem „BDI-Umweltpreis" bereits die dritte Ehrung des Volkswagen SiCon-Prozesses.
Zurück zur ÜbersichtDas könnte Sie auch interessieren:
Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:
 Fiat Panda Cross |
 Jaguar XK |
 Mitsubishi Lancer, Limousine |
 VW Golf Tour |
|
 | Gerade die Bewohner von ländlichen Gebieten haben derzeit ein Problem: Elektroautos sind für den täglichen Bedarf oft noch nicht weit genug. Tankstellen rar und das „Tanken“ zudem langsam.
So ... mehr ... |
 | Was für den lateinamerikanischen Markt gut ist, das kann wohl für Europa nicht schlecht sein? Das werden wir Ende des Jahres erfahren.
Mit dem Taigo nämlich holt VW ein Modell nach Europa, das grundsätzlich ... mehr ... |
 | So lange Produktionszeiträume sind ja bekanntlich eher selten heutzutage. Zwölf Jahre - das passiert eigentlich nur bei Nutzfahrzeugen. Und eben bei Utilities.
Der Kangoo wird ja seither sowohl als ... mehr ... |
|
|