Erfolgreiche Golfer treffen beim Deutschlandfinale aufeinander
Volkswagen Masters erneut in Dresden
Für die Sieger der Qualifikationsturniere des Volkswagen Masters 2007 steht der erste große Höhepunkt: das Deutschlandfinale in Dresden. Auch in diesem Jahr konnte die Amateurgolf-Turnierserie der Marke Volkswagen wieder zahlreiche Teilnehmer versammeln: Rund 5.800 Golferinnen und Golfer haben seit dem Turnierstart im Mai bundesweit um den Einzug in die Endrunde des Volkswagen Masters gespielt. Die Gewinner kämpfen nun in zwei Finalrunden vom 3.- 7. September auf dem Meisterschaftsplatz des GC Dresden-Elbflorenz für ein Ziel: Die Teilnahme am Weltfinale, das vom 29. November bis 2. Dezember 2007 in Südafrika ausgetragen wird. Die festliche Abschlussgala der Deutschlandfinals wird in der Gläsernen Manufaktur von Volkswagen in Dresden stattfinden.
Seit vier Jahren veranstaltet Volkswagen mit Unterstützung der regionalen Händler die Amateurgolf-Turnierserie. Aufgrund des Spielmodus (Zählspiel und Stableford) gehört das Volkswagen Masters zu den sportlich anspruchsvollsten Amateurturnieren in Deutschland. Auch die Internationalisierung schreitet stetig voran: In weltweit 26 Ländern schlagen Golferinnen und Golfer bei 220 nationalen Ausscheidungsturnieren ab, um sich eine Einladung zum Weltfinale im Arabella Country Estate im Südafrikanischen Kleinmond zu erspielen.
Neben dem Golfsport engagiert sich Volkswagen intensiv in zwei weiteren Sportarten: Fußball und Reitsport. Mit dem Volkswagen Cup richtet Volkswagen eine weitere Amateur-Turnierserie speziell für Spring- und Dressurreiter aus. Die Volkswagen Jugend Masters stehen ganz im Zeichen der Fußball-Nachwuchsförderung. Parallel zur Bundesliga spielen D-Juniorinnen und C-Junioren deutschlandweit um den begehrten Masters Pokal.
Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:
 Ford Fusion - Studioaufnahme Heck |
 Toyota Yaris |
 Citroen C8 - Laderaum |
 Aston Martin Vantage - Cockpit |
| |
 
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ...
mehr ... 
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ...
mehr ...