Mazda Designer Hasip Girgin entwirft exklusiven Chronographen

Zoom-Zoom fürs Handgelenk

Mazda Design Chronograph von Sinn - copyright: Mazda
Mazda Design Chronograph von Sinn - copyright: Mazda

Gemeinsam mit der Uhrenmanufaktur Sinn hat der Mazda Designer Hasip Girgin einen streng limitierten Chronographen entworfen. Die Idee zur Design-Uhr kam Girgin auf einem Fahrtest am Hockenheimring. Den erlebten Fahrspaß so zu konservieren, dass man sich jederzeit - auch außerhalb des Cockpits - an ihm erfreuen kann, war Ziel des Kreativen. Das Ergebnis präsentiert er nun ein gutes Jahr später in Form des Mazda Design-Chronographen. Bisher stand Girgin in der Hauptsache für das Design einer großen Reihe von Mazda Serien- und Konzeptfahrzeugen. Insbesondere prägte er die Form des Kompakt-Wagens Mazda3. Mit dem Entwurf eines Chronographen widmet sich der 41-jährige nun erstmals dem Entwurf einer Uhr. Sein Talent zum Allrounder stellt der gebürtige Türke aber auch als Dozent der Design Uni Pforzheim und Maler unter Beweis.

„Die Herausforderung war, einen geometrischen Körper so sinnlich wie möglich zu gestalten,“ sagt Girgin über die quadratische Grundform der Uhr. Das Rechteck mit den abgerundeten Ecken, die sogenannte Langnut, ist aber nicht nur ein entscheidendes Element des Chronographen, sondern taucht auch immer wieder in verschiedenen Epochen des Mazda Designs auf. Dieses Grundthema spiegelt sich an Gehäuse, Zifferblatt und Zeigern der Uhr und erinnert so an Formen wie man sie beispielsweise von Rückleuchten, Türgriffen oder dem Lufteinlass eines Mazda MX-5 kennt.

„Das robuste Kautschukarmband greift dagegen das Reifenprofil der Mazda Studie Hakaze auf und schlägt auf diese Art die Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft“, so Girgin weiter.

Im Gegensatz zu den ersten beiden Uhren, die Mazda und Sinn gemeinsam entwarfen – jeweils als Hommage an die Fahrzeugmodelle RX-8 und MX-5 – basiert der aktuelle Zeitmesser nicht auf ursprünglich reinen Sinn-Fabrikaten, sondern wurde alleinig für und von Mazda designt. Dennoch vereint der Chronograph die Stärken beider Firmen, indem er das hochprofessionelles Handwerk der Uhrenmanufaktur Sinn mit dem herausragenden Design der Marke Mazda verbindet.

Der Preis des exklusiven Gesamtkunstwerks mit legendärem Schweizer Chronikaliber Valjoux 7750 für beste Laufgenauigkeit liegt bei 1.490 Euro und ist ab Mitte August über die Mazda Händler vor Ort erhältlich.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Audi S6
Audi S6
Ford Mondeo
Ford Mondeo
Lexus RX - Motor
Lexus RX - Motor
Dacia Logan Kombi
Dacia Logan Kombi
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025