Sparsamer Erdgas-Touran hilft Betriebskosten zu sparen

VW Touran EcoFuel ab sofort als Taxi bestellbar

Sicherheit, Wirtschaftlichkeit und geringe Emissionen zeichnen ihn aus: den Touran EcoFuel. Ab sofort ist die Erdgas-Version des beliebten Kompaktvans auch als Taxi erhältlich.

Das Taxi-Paket des Touran EcoFuel beinhaltet die aus anderen Volkswagen Taxi-Modellen bekannten Umfänge wie Sitzbezüge und Türverkleidungen aus Kunstleder, Vordersitze mit Trittschutz, Lendenwirbelstütze, Fernauslöser für Taxialarm sowie zahlreiche Einbauvorbereitungen für Taxameter, Funkgerät usw. Weitere Sonderausstattungen wie Spiegeltaxameter, Dachfunkantenne oder zusätzliche Fahrzeugschlüssel sind gegen Aufpreis bestellbar.

Durch seinen sparsamen und gleichzeitig umweltfreundlichen Antrieb sowie sein weiterhin uneingeschränktes Raumkonzept bietet das Touran EcoFuel Taxi zahlreiche Vorteile für Taxiunternehmen. Ein reduzierter Mineralölsteuersatz, der bis ins Jahr 2018 gesetzlich festgeschrieben ist, und finanzielle Förderungen von Kommunen und Energielieferanten für Erdgas-Fahrzeuge sind weitere Argumente für das hellelfenbeinfarbene Multitalent von Volkswagen.

Angetrieben wird der Touran EcoFuel von einem 80 kW / 109 PS starken Vierzylinder-Motor, der als „quasi monovalentes" Erdgas-Fahrzeug ausgelegt ist und somit auch mit Benzin gefahren werden kann. Im reinen Erdgasbetrieb ergibt sich eine Reichweite ca. 310 Kilometer, danach geht es mit Benzin weiter oder an eine der über 700 Erdgastankstellen in Deutschland. Im Durchschnitt verbraucht das Multitalent 5,8 kg Erdgas auf 100 Kilometern, dabei kostet ein „Erdgaskilometer" rund die Hälfte eines „Benzinkilometers".

Die ersten Fachmedien hat der Touran EcoFuel bereits überzeugt: So kürte die Zeitschrift AUTOFLOTTE den Touran EcoFuel in der Kategorie „Alternative Antriebe" mit dem Flotten-Award 2007. Der Einstiegspreis für das Touran EcoFuel Taxi liegt bei 16.879,32 Euro, zuzüglich Umsatzsteuer.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Citroen C4
Citroen C4
Jaguar X-Type
Jaguar X-Type
Mazda RX 8
Mazda RX 8
Land Rover Range Rover, Innenraum
Land Rover Range Rover, Innenraum
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025