Lichtobjekt für den Flughafen München

Die BMW Group übergibt ein Kunstwerk von James Carpenter

München. Das prominente Lichtobjekt im Zentralbereich von Terminal I bleibt dem Flughafen München auch in Zukunft erhalten. Die BMW Group überlässt dem Flughafen das Objekt des renommierten New Yorker Künstlers James Carpenter, das anlässlich der Flughafen Eröffnung 1991 von BMW in Auftrag gegeben wurde.

Zentrum des Werkes sind zwei sechseinhalb Meter weite, leicht und filigran wirkende Ringe aus transparenten, vielfarbig leuchtenden Glasscheiben, die scheinbar in der Mitte des Raumes schweben. Alle verwendeten Elemente werden mit Hilfe von Abstandsstangen in spektakulärer Balance zueinander gehalten. Die mit verschiedenen Metalloxiden beschichteten, dreieckigen, wiederum in Trapezen zusammengesetzten Gläser lassen unterschiedliche Farben des Lichtspektrums durch oder reflektieren sie. Dadurch entstehen immer wieder wechselnde farbige Lichtflecke am Boden. Lichtquelle bei Tag ist präzise eingespiegeltes Sonnenlicht, das nur bei wolkigem Himmel von zwei Schiffsscheinwerfern ersetzt wird. Bei einem Gesamtgewicht von etwa 500 kg verfügt Carpenters Kunstwerk über einen Durchmesser von knapp sieben Metern. Edelstahlreflektoren am Fuß der umgebenden Säulen öffnen den "Lichtraum" optisch nach unten und lenken den Blick in seine Mitte. Wer direkt unter die Skulptur tritt, kann dort in einer Granitplatte den Namen des Künstlers entdecken.

James Carpenter zählt zu den wichtigsten zeitgenössischen Lichtkünstlern, die die Verbindung zwischen Architektur und Kunst realisieren. Zu seinen letzten Arbeiten zählte zum Beispiel das Außenministerium an der Werderstrasse in Berlin oder das wieder aufgebaute Seven World Trade Center in New York.

Der Flughafen München begrüßt den Verbleib des Objektes und die dadurch ermöglichte Kontinuität für die Kunst sehr. Der prägende Charakter des Objektes für das Terminal I bleibt somit auch in Zukunft erhalten. Die BMW Group freut sich darüber, am Standort München in derart zentraler Lage einmal mehr auf das Engagement des Unternehmens für Kunst und Kultur verweisen zu können.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Citroen C6 - Mittelkonsole und Navi
Citroen C6 - Mittelkonsole und Navi
Hyundai Trajet
Hyundai Trajet
Jeep Compass
Jeep Compass
Ford Mondeo
Ford Mondeo
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025