Lichtobjekt für den Flughafen München

Die BMW Group übergibt ein Kunstwerk von James Carpenter

München. Das prominente Lichtobjekt im Zentralbereich von Terminal I bleibt dem Flughafen München auch in Zukunft erhalten. Die BMW Group überlässt dem Flughafen das Objekt des renommierten New Yorker Künstlers James Carpenter, das anlässlich der Flughafen Eröffnung 1991 von BMW in Auftrag gegeben wurde.

Zentrum des Werkes sind zwei sechseinhalb Meter weite, leicht und filigran wirkende Ringe aus transparenten, vielfarbig leuchtenden Glasscheiben, die scheinbar in der Mitte des Raumes schweben. Alle verwendeten Elemente werden mit Hilfe von Abstandsstangen in spektakulärer Balance zueinander gehalten. Die mit verschiedenen Metalloxiden beschichteten, dreieckigen, wiederum in Trapezen zusammengesetzten Gläser lassen unterschiedliche Farben des Lichtspektrums durch oder reflektieren sie. Dadurch entstehen immer wieder wechselnde farbige Lichtflecke am Boden. Lichtquelle bei Tag ist präzise eingespiegeltes Sonnenlicht, das nur bei wolkigem Himmel von zwei Schiffsscheinwerfern ersetzt wird. Bei einem Gesamtgewicht von etwa 500 kg verfügt Carpenters Kunstwerk über einen Durchmesser von knapp sieben Metern. Edelstahlreflektoren am Fuß der umgebenden Säulen öffnen den "Lichtraum" optisch nach unten und lenken den Blick in seine Mitte. Wer direkt unter die Skulptur tritt, kann dort in einer Granitplatte den Namen des Künstlers entdecken.

James Carpenter zählt zu den wichtigsten zeitgenössischen Lichtkünstlern, die die Verbindung zwischen Architektur und Kunst realisieren. Zu seinen letzten Arbeiten zählte zum Beispiel das Außenministerium an der Werderstrasse in Berlin oder das wieder aufgebaute Seven World Trade Center in New York.

Der Flughafen München begrüßt den Verbleib des Objektes und die dadurch ermöglichte Kontinuität für die Kunst sehr. Der prägende Charakter des Objektes für das Terminal I bleibt somit auch in Zukunft erhalten. Die BMW Group freut sich darüber, am Standort München in derart zentraler Lage einmal mehr auf das Engagement des Unternehmens für Kunst und Kultur verweisen zu können.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Citroen C6 - Mittelkonsole und Navi
Citroen C6 - Mittelkonsole und Navi
Hyundai Trajet
Hyundai Trajet
Jeep Compass
Jeep Compass
Ford Mondeo
Ford Mondeo
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift Kia Sportage Modelljahr 2026
Für das Modelljahr 2026 bekommt der im Jahr 2022 glaunchte Kia Sportage ein Facelift.

Audi Q3 SUV 2026
Der letzte Q3 von Audi wurde 2018 vorgestellt, da wird es in 2025 mal Zeit für einen Neuen. Und der kommt auch - hier die Bilder.

Renault Captur II Facelift
Bildgalerie zum Facelift des Renault Captur II

Der neue Skoda Enyaq II RS
Auch zum Enyaq II gibt es wieder eine RS-Version, die heute vorgestellt wurde.

Das neue Skoda Enyaq II Coupe RS
Zusätzlich zum Enyaq Coupe der zweiten Generationn gibt es auch wieder eine RS-Version.

Der neue Skoda Elroq RS
Zusätzlich zum normalen Elroq gibt es ab Sommer auch eine RS-Version wie bei vielen anderen Skoda-Modellen.

Facelift Toyota Corolla Cross (2026)
Zum Modelljahr 2026 bekommt der Toyota Corolla ein Facelift. Vorbei ist da jetzt die Trauerschnauze.

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025