Internationaler Dialog für Frauen aus Wirtschaft und Politik

DaimlerChrysler sponsert Global Summit of Women 2007

DaimlerChrysler ist exklusiver Automobil-Sponsor der Eröffnungszeremonie des 17. jährlichen Global Summit of Women vom 14. bis 16. Juni in Berlin und sponsert die Veranstaltung damit bereits zum achten Mal. Das Motto der diesjährigen Konferenz „Der globale Marktplatz: Möglichkeiten und Herausforderungen “, schafft eine Plattform für einen internationalen Dialog für Frauen aus Wirtschaft und Politik. Ziel der Konferenz ist es dabei, das wirtschaftliche Engagement von Frauen sowie die Entwicklung grenzüberschreitender Geschäftsbeziehungen und beruflicher Netzwerke zu stärken. Mehr als 35 Frauen aus DaimlerChrysler-Standorten in Nordamerika und Europa nehmen dieses Jahr an der Konferenz teil.

Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der DaimlerChrysler AG und Leiter der Mercedes Car Group: „Ziel unseres globalen Diversity Management ist es, Frauen auch in Top-Funktionen noch stärker zu fördern. Unternehmen mit Frauen in Führungspositionen sind - das belegen internationale Studien - insgesamt erfolgreicher. Zudem wird unsere Kundschaft zunehmend weiblicher - und nur wenn unsere Belegschaft die Gesellschaft umfassend widerspiegelt, können wir aktuelle und potenzielle Kunden optimal verstehen und bedienen. Der Global Summit of Women trägt wesentlich dazu bei, das Bewusstsein in der Öffentlichkeit für diese Zusammenhänge zu stärken.“

Susan Unger, Senior Vice President und Chief Information Officer von DaimlerChrysler, war eine der Gastrednerinnen bei der Eröffnungsveranstaltung des Global Summit of Women am Donnerstag Abend in Berlin: „Der Summit bietet DaimlerChrysler die Gelegenheit, unser Engagement zur Verbesserung der beruflichen Chancen von Frauen in der Automobilindustrie und auf dem globalen Markt darzustellen.“
„Ziel unseres globalen Diversity Management ist es, zur Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit von DaimlerChrysler im globalen Wettbewerb beizutragen“, so Ursula Schwarzenbart, Leiterin des globalen Diversity Managements von DaimlerChrysler. „Durch die Teilnahme am Global Summit of Women ermöglichen wir unseren Mitarbeiterinnen eine für ihre berufliche Entwicklung wertvolle Erfahrung, die ihnen die Chance eines Austausches mit erfolgreichen Frauen aus der ganzen Welt bietet.“

Die Förderung von Frauen ist bei DaimlerChrysler erklärtes Ziel der Unternehmensleitung. Das konzerweite Diversity Management von DaimlerChrysler steuert und unterstützt die Umsetzung zahlreicher Aktivitäten, wie beispielsweise spezielle Mentoring Programme für Frauen, die Förderung von Netzwerken und zahlreiche Diversity Aktivitäten für alle Führungskräfte. Diese Maßnahmen haben dazu beigetragen, den Anteil von Frauen in der Gesamtbelegschaft in Deutschland kontinuierlich zu steigern. Ein weiterer Baustein des Diversity Managements von DaimlerChrysler sind Aktivitäten zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf wie flexible Arbeitszeitmodelle und Betreuungsangebote für Kinder.

DaimlerChrysler richtet beispielsweise bis 2009 für Kinder unter drei Jahren rund 350 zusätzliche Plätze in betriebsnahen Kinderkrippen ein. 2006 erhielt das Unternehmen vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend den „Total E-Quality Award“, eine Auszeichnung für Unternehmen, die durch ihre Personalpolitik die Gleichstellung von Frauen und Männern aktiv fördern.

Die Chrysler Group zählt bei Diversity und Integration zu den führenden Unternehmen der USA. Seit zehn Jahren zählt die Zeitschrift Working Mother die Chrysler Group zu einem der 100 besten Unternehmen für berufstätige Mütter. Vor kurzem wurde der Konzern von DiversityInc. in die Gruppe der „50 besten Unternehmen für Diversity“ und der „10 besten Unternehmen für Diversity bei Lieferanten“ aufgenommen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Chevrolet Aveo - Cockpit
Chevrolet Aveo - Cockpit
Citroen C1 - Cockpit
Citroen C1 - Cockpit
Jaguar X-Type
Jaguar X-Type
Chrysler Sebring, Detail Heckleuchten
Chrysler Sebring, Detail Heckleuchten
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025