Audi bei der Design Miami/ 2007 in Basel

Mit exklusivem Design setzt Audi kreative Akzente

Audi Stand mit Audi S5
Audi Stand mit Audi S5

Architektonische Zeichnungen und Maquetten, Arbeiten aus Sezessionismus und Wiener Werkstätte, dazu Design Talks zum Thema „Performance/ Process“ – auf der diesjährigen Design Miami/ Basel wird erneut das Beste aus der Design-Welt ausgestellt. Noch bis zum 16. Juni ist die Schweizer Stadt Mittelpunkt der Design-Szene. Auch Audi – für innovative Konzepte und als Marke mit dem Gespür für das Besondere bekannt – ist dort selbst als Aussteller und tritt als exklusiver Fahrzeugsponsor auf. Insgesamt 22 Design-Galerien sind auf der Schwestermesse der Art Basel vertreten, um die besten zeitgemäßen und historischen Werke auszustellen. Die Basler Markthalle, der drittgrößte Kuppelbau Europas und Wahrzeichen der Stadt, stellt nicht nur ein außergewöhnliches architektonisches Ambiente dar. Mit rund 6000 Quadratmetern Ausstellungsfläche bietet sie zudem reichlich Platz für Kreativität.


Indem Audi im Design Trends setzt und Innovationen fördert, wird die Marke dem Leitspruch „Vorsprung durch Technik“ immer wieder aufs Neue gerecht. „Progressiv zu sein bedeutet Innovationskompetenz sowohl in der Technologie wie auch im zukunftsweisenden Design. Diese Kompetenzen setzt Audi überzeugend um und kommuniziert sie dabei selbst unter Design- und Kunstkennern eindrucksvoll“, unterstreicht Ralph Weyler, Vorstand für Marketing und Vertrieb der AUDI AG, dieses Engagement. Auf der Design Miami/ in Basel präsentiert sich Audi als zeitgemäßer Aussteller progressiven Designs und tritt dort mit einem interessanten Konzept auf: Auf 300 Quadratmetern Fläche können die Besucher eine kleine Zeitreise unternehmen und in die historische Entwicklung der Automobilwelt eintauchen. Der Audi Stand ist in drei verschiedene Themenräume gegliedert. Auf diese Weise soll der Zeitgeist drei unterschiedlicher Epochen symbolisiert werden, und zwar bezogen auf Kunst- und Automobildesign.

Von einer Bar aus, die auf einer Drehscheibe befestigt und zugleich zentraler Punkt des Audi Messestandes ist, können die verschiedenen Räume eingesehen werden. Schnell wird klar: Audi hat zu jeder Zeit die richtige Antwort in Designfragen parat. Wer das Design der Vergangenheit hautnah erleben möchte, ist im Raum „30er Jahre“ genau richtig. Inmitten von zeitgenössischen Accessoires und kubistischen Formen wird dort ein historisches Horch 853A Sportcabriolet ausgestellt. Dieses Exponat, 1935 auf der Internationalen Automobil- und Motorrad-Ausstellung (IAMA) der Öffentlichkeit präsentiert, zählt zu den schönsten und erfolgreichsten Modellen von Horch. Schon damals faszinierte es mit seiner majestätischen Eleganz – genau so wie es heute dem neuen Audi Modell A5 gelingt, das in der Trendfarbe Ibisweiß im Raum „Zeitgeist“ zu bewundern ist. Das progressive Design sichert dem Coupé einen eleganten wie dynamischen Auftritt. „Der Audi A5 ist das schönste Auto, das ich jemals entworfen habe“, sagt Walter de’Silva, Design-Chef des Volkswagen Konzerns, überzeugt. Für Zukunftsdesign steht das futuristische Sportcoupé Audi RSQ. Speziell für den Hollywood-Blockbuster „I, ROBOT“ entwickelte das Audi Designteam diese Zukunftsstudie. Das außergewöhnliche Ergebnis: ein zweisitziger Mittelmotor-Sportwagen, der sich auf kugelförmigen Rädern bewegt, und dessen Lackierung bei intensiver Lichteinstrahlung von bläulich schimmerndem Silber in eine goldene Nuance übergeht.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Porsche Carrera GT - Einstieg
Porsche Carrera GT - Einstieg
Hyundai Sonata - Innenraum: Vordere Sitzreihe
Hyundai Sonata - Innenraum: Vordere Sitzreihe
Jeep Patriot
Jeep Patriot
Jeep Patriot, Vordersitze
Jeep Patriot, Vordersitze
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025