Motor-Klassik Award
Alfa 147 und Alfa 159 sind die „Klassiker der Zukunft 2007“
Der Alfa 159 und Alfa 147 sind die „Klassiker der Zukunft 2007“. Das entschieden jetzt die Leser des Fachmagazins „Motor-Klassik“. Zum „Klassiker der Zukunft“ können im Rhythmus von zwei Jahren Automobile gewählt werden, deren Design und Technologie-Potential als außergewöhnlich eingestuft wird. Die Kategorie „Mittelklasse“ entschied dabei der Alfa 159 mit 24,3 Prozent der Stimmen souverän für sich. In der „Unteren Mittelklasse“ reichten dem Alfa 147 genau 17,6 Prozent der Leser-Stimmer zum ersten Platz. Einmal mehr unterstreicht auch dieser Award, dass Alfa Romeo – anders als viele andere Hersteller – keine seelenlosen Autos baut, sondern Fahrzeuge mit einem faszinierend eigenständigen Design und einer stets dynamischen Performance.
Schon 2005 sahen die Leser der „Motor-Klassik“ den Alfa 147 deshalb auf dem ersten Platz seiner Klasse. Vor zwei Jahren ebenfalls die Nummer 1: der mittlerweile vom Alfa 159 abgelöste Alfa 156. Für alle drei Alfa Romeo gilt damals wie heute: Es sind Design-Ikonen, die bereits jetzt unauslöschbare Spuren in der Geschichte des Automobils hinterlassen haben. Dazu Ulrich Mehling, Vorstand Alfa Romeo in Deutschland: „Alfa Romeo ist ein Juwel. Kaum eine andere Automobilmarke der Welt verkörpert ähnlich intensiv die Passion, leidenschaftlich schöne, dynamische – und dabei erschwingliche – Fahrzeuge zu entwerfen. Der Award ‚Klassiker der Zukunft 2007' ehrt dabei all jene Menschen in Italien, die diese Autos entwickeln und bauen.“
Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:
 Fiat Punto |
 Toyota Avensis Verso - Heck |
 Peugeot 407 Coupe - Heckleuchte |
 Opel Agila B (2007) |
|
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ...
mehr ... 
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ...
mehr ... 
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ...
mehr ...