Rekordwerte bei Audi

Beteiligung der Mitarbeiter am Unternehmenserfolg

Die rund 45.000 Audi Mitarbeiter an den deutschen Standorten werden 2006 am Erfolg des Unternehmens im vergangenen Geschäftsjahr noch stärker als bisher beteiligt. 21,7 Millionen Euro werden an die Tarifmitarbeiter zusätzlich mit der Entgeltabrechnung im Mai ausgezahlt. Wie in der im April 2005 abgeschlossenen Vereinbarung „Zukunft Audi – Leistung, Erfolg, Beteiligung“ festgelegt, sind dies zehn Prozent vom operativen Ergebnis, das 1,2 Mrd. Euro überschreitet. Das operative Ergebnis des Audi Konzerns lag 2005 bei
1.417 Mio. Euro (2004: 1.238 Mio. Euro).



„Mit dieser zusätzlichen Mitarbeiter-Erfolgsbeteiligung honorieren wir die große Einsatzbereitschaft und Leistung der Audi Mitarbeiter. Sie haben einen wesentlichen Beitrag dazu geleistet, dass wir 2005 erneut Spitzenwerte beim Umsatz, dem Ergebnis, der Produktion und den Fahrzeugauslieferungen erzielen konnten“, so Dr. Werner Widuckel, Personalvorstand der AUDI AG. „Durch diese neue, variable und ergebnisabhängige Einkommenskomponente wird der Erfolg des Unternehmens zum persönlichen Erfolg des Mitarbeiters“, betonte er. Dies zeige einen zukunftsweisenden Weg der Realisierung von Einkommenszuwächsen in Verbindung mit der Ertragsentwicklung des Unternehmens auf.



Peter Mosch, Gesamtbetriebsratsvorsitzender der AUDI AG: „Die Vereinbarung ‚Zukunft Audi – Leistung, Erfolg, Beteiligung’ zahlt sich für die Beschäftigten aus. Eine gute Nachricht für die Kolleginnen und Kollegen in Ingolstadt und Neckarsulm: innerhalb eines Jahres, nachdem Unternehmensleitung, Gesamtbetriebsrat, IG Metall und Arbeitgeberverband diese



Übereinkunft, ergänzend zum Flächentarifvertrag, unterschrieben haben, werden sie für ihren hervorragenden Einsatz belohnt. Soziale Garantien, Mitbestimmung und Beteiligung am Unternehmenserfolg führen zu hoch motivierten Belegschaftsmitgliedern, die sich den Herausforderungen der Zukunft stellen und damit Audi weiter erfolgreich nach vorne bringen.“

Die bisherige Mitarbeitererfolgsbeteiligung bleibt weiter bestehen. An die Mitarbeiter wird im Juli nochmals ein Betrag von 72,6 Mio. Euro ausgezahlt, der sich aus einer Basisbeteiligung, einer Prämie gemäß der Länge der Betriebszugehörigkeit und einem variablen Bestandteil zusammensetzt.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mercedes S-Klasse, Frontansicht
Mercedes S-Klasse, Frontansicht
Fiat Grande Punto
Fiat Grande Punto
Kia Carnival - Innenraum
Kia Carnival - Innenraum
Kia Cerato - Sitzreihe im Fond
Kia Cerato - Sitzreihe im Fond
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025