Rekordwerte bei Audi

Beteiligung der Mitarbeiter am Unternehmenserfolg

Die rund 45.000 Audi Mitarbeiter an den deutschen Standorten werden 2006 am Erfolg des Unternehmens im vergangenen Geschäftsjahr noch stärker als bisher beteiligt. 21,7 Millionen Euro werden an die Tarifmitarbeiter zusätzlich mit der Entgeltabrechnung im Mai ausgezahlt. Wie in der im April 2005 abgeschlossenen Vereinbarung „Zukunft Audi – Leistung, Erfolg, Beteiligung“ festgelegt, sind dies zehn Prozent vom operativen Ergebnis, das 1,2 Mrd. Euro überschreitet. Das operative Ergebnis des Audi Konzerns lag 2005 bei
1.417 Mio. Euro (2004: 1.238 Mio. Euro).



„Mit dieser zusätzlichen Mitarbeiter-Erfolgsbeteiligung honorieren wir die große Einsatzbereitschaft und Leistung der Audi Mitarbeiter. Sie haben einen wesentlichen Beitrag dazu geleistet, dass wir 2005 erneut Spitzenwerte beim Umsatz, dem Ergebnis, der Produktion und den Fahrzeugauslieferungen erzielen konnten“, so Dr. Werner Widuckel, Personalvorstand der AUDI AG. „Durch diese neue, variable und ergebnisabhängige Einkommenskomponente wird der Erfolg des Unternehmens zum persönlichen Erfolg des Mitarbeiters“, betonte er. Dies zeige einen zukunftsweisenden Weg der Realisierung von Einkommenszuwächsen in Verbindung mit der Ertragsentwicklung des Unternehmens auf.



Peter Mosch, Gesamtbetriebsratsvorsitzender der AUDI AG: „Die Vereinbarung ‚Zukunft Audi – Leistung, Erfolg, Beteiligung’ zahlt sich für die Beschäftigten aus. Eine gute Nachricht für die Kolleginnen und Kollegen in Ingolstadt und Neckarsulm: innerhalb eines Jahres, nachdem Unternehmensleitung, Gesamtbetriebsrat, IG Metall und Arbeitgeberverband diese



Übereinkunft, ergänzend zum Flächentarifvertrag, unterschrieben haben, werden sie für ihren hervorragenden Einsatz belohnt. Soziale Garantien, Mitbestimmung und Beteiligung am Unternehmenserfolg führen zu hoch motivierten Belegschaftsmitgliedern, die sich den Herausforderungen der Zukunft stellen und damit Audi weiter erfolgreich nach vorne bringen.“

Die bisherige Mitarbeitererfolgsbeteiligung bleibt weiter bestehen. An die Mitarbeiter wird im Juli nochmals ein Betrag von 72,6 Mio. Euro ausgezahlt, der sich aus einer Basisbeteiligung, einer Prämie gemäß der Länge der Betriebszugehörigkeit und einem variablen Bestandteil zusammensetzt.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mercedes S-Klasse, Frontansicht
Mercedes S-Klasse, Frontansicht
Fiat Grande Punto
Fiat Grande Punto
Kia Carnival - Innenraum
Kia Carnival - Innenraum
Kia Cerato - Sitzreihe im Fond
Kia Cerato - Sitzreihe im Fond
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025