Ab 2007 neue Produktionsstätten in Nanjing

Mazda3-Produktion startet in China

Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz haben die Joint-Venture-Partner Mazda, Ford Motor Company und Changan Automotive Group den Start der Mazda3-Produktion in China verkündet. Das erste Modell lief am 27. Februar im von Ford und Changan betriebenen Werk Chongqing vom Band; erste Auslieferungen sind für die zweite Märzhälfte geplant. Ford ist mit 33,4 Prozent Hauptanteilseigner der Mazda Motor Corporation.



Der Start der Mazda3-Montage markiert ein erstes großes Erfolgskapitel in der Zusammenarbeit der drei Partner Mazda, Ford und Changan. Schon für 2007 plant das Unternehmens-Trio mit der Inbetriebnahme eines weiteren Werkes in Nanjing den nächsten Coup. Die dort installierte Jahresproduktion für Ford- und Mazda-Fahrzeuge wird 160.000 Einheiten betragen. Zusätzlich soll ebenfalls 2007 das Motorenwerk „Changan Ford Mazda Engine Co. Ltd“ ans Netz gehen. Die mit einer Anfangskapazität von 350.000 Motoren ausgestattete Fertigungsstätte wird Aggregate ins nahe gelegene Werk Nanjing liefern.

Mazda gehört zu den am schnellsten wachsenden Marken auf dem chinesischen Automobilmarkt. 2005 stiegen die Verkäufe gegenüber dem Vorjahr um 51 Prozent auf 133.778 Einheiten an. Im gleichen Zeitraum legte der Gesamtmarkt um nur 26 Prozent zu. 2006 will Mazda seinen Neuwagenabsatz um weitere zehn Prozent ankurbeln. Dazu beitragen soll unter anderem der mit weltweit über 60 Preisen bedachte Mazda3. Für dessen Vermarktung und den Vertrieb zeichnet FAW Mazda Motor Sales Co. Ltd. verantwortlich – ein im März 2005 von Mazda und der First Auto Group (FAW) gegründetes Joint-Venture-Unternehmen. Mittelfristig will der japanische Hersteller bis 2010 im „Reich der Mitte“ sein Fertigungsvolumen auf 300.000 Fahrzeuge steigern und diese auch direkt im Land verkaufen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Seat Ibiza
Seat Ibiza
Peugeot 1007
Peugeot 1007
Kia Carnival - Frontscheinwerfer
Kia Carnival - Frontscheinwerfer
Nissan Patrol - Heckansicht
Nissan Patrol - Heckansicht
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025