Belohnung

Die schnellsten MotoGP-Fahrer 2006 erhalten einen BMW Z4 M Roadster und ein Z4 M Coupé

Professor Ulrich Bruhnke (rechts), bei der Schlüsselübergabe der BMW Safety Cars für die MotoGP an Carmelo Ezpeleta, auf der Rennstrecke von Jerez/Spanien (02/2006) - copyright: BMW
Professor Ulrich Bruhnke (rechts), bei der Schlüsselübergabe der BMW Safety Cars für die MotoGP an Carmelo Ezpeleta, auf der Rennstrecke von Jerez/Spanien (02/2006) - copyright: BMW

München. Für schnelle Zeiten auf der Rennstrecke gibt es als Belohnung auch ein schnelles Auto für den Alltag - BMW M stellt in diesem Jahr zwei attraktive neue M Automobile als Preise für die besten MotoGP-Piloten bei der Motorrad-Strassen-Weltmeisterschaft zur Verfügung, den BMW M Award. Derjenige Fahrer, der am 5. März 2006 bei den MotoGP-Tests in Barcelona/Spanien die schnellste Zeit fährt, erhält einen BMW Z4 M Roadster. Ein BMW Z4 M Coupé bekommt derjenige MotoGP-Fahrer beim letzten WM-Lauf am 29. Oktober in Valencia/Spanien, der in der Gesamtzeit aller Qualifyings der Schnellste war.
Darüber hinaus stellt BMW wieder für vier Jahre die Safety Cars in der Motorrad-Strassen-WM und setzt damit ein seit 1999 bestehendes Engagement fort. Je ein BMW M5 und M6, 507 PS stark und von professionellen Fahrern bewegt, bilden neben vier weiteren BMW Automobilen die schnelle wie attraktive Eskorte der MotoGP. Deren 17 Rennen laufen im Schnitt vor jeweils über 300 Millionen TV-Zusehern weltweit und vor bis zu 250.000 Zuschauern an der Strecke ab.

Zudem stattet BMW die Dorna, den Veranstalter dieser WM-Rennen, mit einer größeren Flotte weiterer BMW Modelle zu Organisationszwecken aus. Unser Pressefoto zeigt den Vorsitzenden der Geschäftsführung der BMW M GmbH, Professor Ulrich Bruhnke (rechts), bei der Übergabe der BMW Safety Flotte in Jerez/Spanien an den Vorstandsvorsitzenden der Dorna, Carmelo Ezpeleta.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Kia Sportage
Kia Sportage
Jaguar X-Type
Jaguar X-Type
Chevrolet Nubira Kombi
Chevrolet Nubira Kombi
Audi A5, Premiere
Audi A5, Premiere
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift Kia Sportage Modelljahr 2026
Für das Modelljahr 2026 bekommt der im Jahr 2022 glaunchte Kia Sportage ein Facelift.

Audi Q3 SUV 2026
Der letzte Q3 von Audi wurde 2018 vorgestellt, da wird es in 2025 mal Zeit für einen Neuen. Und der kommt auch - hier die Bilder.

Renault Captur II Facelift
Bildgalerie zum Facelift des Renault Captur II

Der neue Skoda Enyaq II RS
Auch zum Enyaq II gibt es wieder eine RS-Version, die heute vorgestellt wurde.

Das neue Skoda Enyaq II Coupe RS
Zusätzlich zum Enyaq Coupe der zweiten Generationn gibt es auch wieder eine RS-Version.

Der neue Skoda Elroq RS
Zusätzlich zum normalen Elroq gibt es ab Sommer auch eine RS-Version wie bei vielen anderen Skoda-Modellen.

Facelift Toyota Corolla Cross (2026)
Zum Modelljahr 2026 bekommt der Toyota Corolla ein Facelift. Vorbei ist da jetzt die Trauerschnauze.

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025