NEUE MODELLE

Peugeot 207 - Niedrige Prämien aufgrund günstiger Versicherungseinstufung

207 trotz schärferer Crashtests bis zu sieben
Klassen besser als 206 / Hohe Reparaturfreundlichkeit durch
intelligente Konstruktion / Peugeot bietet den 207 ab Mai in vier
Ausstattungsversionen an



Die Klassifizierungskommission des Gesamtverbandes der Deutschen
Versicherungswirtschaft (GDV) hat für den Peugeot 207, der im Mai auf
den deutschen Markt kommt, die Ersteinstufung in die
Versicherungstypklassen festgelegt. Der 207 wurde trotz neuerdings
verschärfter Testverfahren um bis zu sieben Klassen besser eingestuft
als sein Vorgänger 206.



Die Vollkasko-Typklasse wird durch einen Normcrash zur
Typschadensberechnung ermittelt. Dabei simuliert ein Front- und
Heck-Offsetcrash mit 15 km/h einen Unfall im Stadtverkehr.
Entscheidend für die anschließende Einstufung ist die
Reparaturfreundlichkeit. Aufgrund der intelligenten Konstruktion des
207 wurde zum Beispiel die Version mit 1,4-Liter-Benziner (65 kW/88
PS) in die sehr günstige Vollkasko-Typklasse 12 (Haftpflicht: 15;
Teilkasko: 18) aufgenommen. Den 1,6-Benziner (80 kW/109 PS) stuft der
GDV in die Vollkasko-Typklasse 13 (HF: 15; TK: 18) ein, den gleich
starken HDi FAP in die 16 (HF: 18; TK: 21). Mit diesen besonders
attraktiven Einstufungen profitieren 207-Kunden von geringen Prämien.



Vier Ausstattungsversionen: Filou, Tendance, Sport und Platinum

Der Peugeot 207 wird ab Mai in vier Ausstattungen mit sehr guten
Sicherheits- und Komfortmerkmalen verfügbar sein. Als Einstieg steht
der 207 Filou mit Klassik-Front zur Wahl. Bereits die nächst höhere
Ausstattung Tendance mit ebenfalls klassischer Front bietet unter
anderem eine manuelle Klimaanlage. Kunden, die Wert auf Agilität
legen, eröffnen die Modelle mit Sport-Front faszinierende
Möglichkeiten. Dabei bildet die Version 207 Platinum neben dem 207
Sport den luxuriösen Höhepunkt.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Bis zu 1.590 Liter Ladevolumen: So groß kann der Opel Astra sein.
Bis zu 1.590 Liter Ladevolumen: So groß kann der Opel Astra sein.
Das kraftvolle Triebwerk des A 200 TURBO leistet 142 kW/193 PS.
Das kraftvolle Triebwerk des A 200 TURBO leistet 142 kW/193 PS.
Mazda 5, hintere Sitzreihe
Mazda 5, hintere Sitzreihe
Jaguar XK - Cockpit
Jaguar XK - Cockpit
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025