Konzeptstudien zum Hybridantrieb

Toyota auf dem Genfer Automobilsalon 2007

Toyota GR Yaris (01/2021 - )
Toyota Yaris 2020 (01/2020 - )
Toyota Yaris Cross (06/2021 - )
Toyota Hybrid X - copyright: Toyota
Toyota Hybrid X - copyright: Toyota

Auf dem diesjährigen Genfer Salon stellt Toyota seine Vision in Sachen nachhaltiger Mobilität anhand von zwei Konzeptstudien mit Hybridantrieb heraus. Die beiden in Europa erstmals präsentierten Prototypen machen deutlich, dass dieses Antriebskonzept die optimale Basis für eine weit gefächerte Palette individueller Mobilitätsanforderungen darstellt.

Darüber hinaus unterstreicht Toyota ein weiteres Mal sein Engagement zur Minimierung der Umweltbelastung durch den Individualverkehr. Im Brennpunkt der Initiative zur Entwicklung des ultimativen Umwelt-Autos steht Toyotas weltweit führende Hybrid-Antriebstechnologie. Toyota vertritt die Auffassung, dass Innovationen in puncto Antrieb in drei Bereichen zur Lösung von Umweltproblemen beitragen können: Durch eine Senkung des Kraftstoffverbrauchs, durch die Verbesserung der Abgaswerte und durch alternative Kraftstoffe, um den Einsatz fossiler Brennstoffe zu begrenzen.
Außerdem macht Toyota deutlich, dass der Hybridantrieb zugleich den Ausgangspunkt völlig neuer Fahrzeugkonzepte bilden kann, die es Toyota gestatten, neue Segmente zu erschließen.

Auf dem Genfer Salon 2007 stellt Toyota erstmals den Hybrid X vor, eine Konzeptstudie, die eine neue Designsprache für Hybridfahrzeuge vorstellt und zugleich als Technologieträger für zukünftige Hybridmodelle fungiert. Der als besonders geräumiger und komfortabler viertüriger Viersitzer konzipierte Hybrid X entstand in Toyotas Europäischem Design-Zentrum ED2.

Größer könnte der Kontrast zum zweiten Prototypen in Genf nicht sein: Mit dem FT-HS (kurz für Future Toyota Hybrid Sports) präsentiert Toyota seine Vision des Sportwagens für das 21. Jahrhundert. Dank der Verbindung eines Hightech-Hybridantriebs mit den typischen Qualitäten eines Sportwagens räumt der FT-HS mit dem Vorurteil auf, dass geringe Umweltbelastung zwingend mit Kompromissen beim Fahrspaß einhergeht. Der FT-HS ist ein Sportwagen mit Frontmotor und Hinterradantrieb, der voraussichtlich in weniger als fünf Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen kann. Ein leistungsstarker 3,5-Liter-V6-Benziner ist in einen sportlichen Hybridantrieb der nächsten Generation mit einer angepeilten Systemleistung von etwa 400 PS integriert.

Mit dem Auris Show Car enthüllt Toyota auf dem Genfer Salon erstmals in Europa die dreitürige Ausführung des Auris in einem exklusiven Chrom-Finish mit speziellen Rädern.

Innerhalb der breit angelegten Toyota Initiative zur Senkung von Abgasemissionen durch innovative Entwicklungen und modernste Antriebstechnik nimmt gerade der Auris einen erheblichen Stellenwert ein. Mit seinem originellen und markanten Karosseriedesign, das der Maxime "kurz und hoch" folgt, gelang es den Konstrukteuren von ED2, den Innenraum und den Insassenkomfort zu maximieren und zugleich den Bedarf an Verkehrsraum zu reduzieren - ein Beitrag zur Entschärfung von Verkehrsproblemen. Die hohe Silhouette treibt dabei keinesfalls den Kraftstoffverbrauch in die Höhe: Der dreitürige Auris kann mit einem cW-Wert von 0,29 und der besten Aerodynamik in seiner Klasse aufwarten. Modernste Toyota Antriebstechnologie tut ein Übriges, den Verbrauch sowohl der Benzinmotoren als auch der modernen Turbodiesel zu minimieren.

Schließlich präsentiert Toyota in Genf sein europäisches Spitzenmodell Avensis in der neuen, aufgewerteten Ausstattungsstufe GPS mit zusätzlicher hochwertiger Hightech-Ausstattung und einem klaren Zugewinn an Fahrkultur. Zur umfassenden Komfortausstattung dieses Modells zählen ein neues Navigationssystem mit Kartendarstellung und Touchscreen-Funktion, digitaler Radioempfang, eine kabellose Bluetooth Freisprechanlage und ein Anschluss für einen externen MP3-Player. Neu gestylte Leichtmetallräder im 16- oder 17-Zoll-Format und exklusive Lackfarben vervollständigen das GPS Ausstattungspaket. Darüber hinaus unterstreicht Toyota auch beim Avensis ein weiteres Mal sein besonderes Engagement für die Umwelt und die Minimierung schädlicher Emissionen. Zur attraktiven Palette an Dieselmotoren für den Avensis mit besonders geringem Kraftstoffverbrauch zählen im Modelljahr 2007 der 2,2-Liter D-CAT als sauberster Dieselmotor seiner Klasse sowie der neue 2.0 D-4D mit serienmäßigem Partikelfilter.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mercedes SL - SL und Formel 1 Silberpfeil
Mercedes SL - SL und Formel 1 Silberpfeil
Corvette C6 Convertible
Corvette C6 Convertible
Chevrolet Kalos 5-Türer - Innenraum: Cockpit
Chevrolet Kalos 5-Türer - Innenraum: Cockpit
VW Touran
VW Touran
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue Skoda Enyaq II RS
Auch zum Enyaq II gibt es wieder eine RS-Version, die heute vorgestellt wurde.

Das neue Skoda Enyaq II Coupe RS
Zusätzlich zum Enyaq Coupe der zweiten Generationn gibt es auch wieder eine RS-Version.

Der neue Skoda Elroq RS
Zusätzlich zum normalen Elroq gibt es ab Sommer auch eine RS-Version wie bei vielen anderen Skoda-Modellen.

Facelift Toyota Corolla Cross (2026)
Zum Modelljahr 2026 bekommt der Toyota Corolla ein Facelift. Vorbei ist da jetzt die Trauerschnauze.

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022

Der neue Citroen C5 Aircross
Die Aircross Modelle sind für Citroen derzeit ein echter Erfolg. Und so soll es auch mit dem C5 Aircross weitergehen. Hier die Bilder.

Der neue Fiat Grande Panda
Der neue Fiat Grande Panda ist als Mild Hybrid und als Elektroauto verfügbar.

Lexus ES 2025
Bildgalerie zum neuen Lexus ES (2025)

Lexus ES 2025
Bildgalerie zum neuen Lexus ES (2025)
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025