Überzeugende Leistung und niedrige Emissionen

smart fortwo BRABUS und BRABUS Xclusive

Bild: DaimlerChrysler
Bild: DaimlerChrysler

Auf dem Genfer Automobilsalon (6. bis 18. März 2007) präsentiert smart die beiden BRABUS Varianten des neuen smart fortwo zum ersten Mal der Öffentlichkeit.
Der smart fortwo BRABUS und der smart fortwo BRABUS Xclusive haben mit 72 kW / 98 PS gegenüber der BRABUS Variante des Vorgängermodells mehr als 30 Prozent mehr Motorleistung. Gleichzeitig zeigen der geringe Verbrauch und die niedrigen CO2-Emissionen, dass dies nicht auf Kosten der Umwelt und des Geldbeutels gehen muss.

Darüber hinaus überzeugen die beiden BRABUS Varianten mit einem äußerst niedrigen Leistungsgewicht: Mit lediglich 7,8 kg/PS liegt es um 24 Prozent unter dem der bisherigen BRABUS Variante.

smart fortwo BRABUS: Höhere Leistung und Sportfahrwerk
Der smart fortwo BRABUS setzt seinen Fokus primär auf Sportlichkeit. Sein Dreizylinder-Benziner mit einem Liter Hubraum leistet 72 kW (98 PS), das maximale Drehmoment liegt bei 140 Newtonmetern, was dem nur 780 Kilo leichten Zweisitzer zu einer ungewöhnlich spritzigen Agilität verhilft. Der Sprint von Null auf Tempo 100 ist in weniger als zehn Sekunden erledigt, die Höchstgeschwindigkeit beträgt, elektronisch abgeregelt, 155 km/h.

Äußerlich kennzeichnen den smart fortwo BRABUS in erster Linie „Monoblock VI“-Leichtmetallräder, breitere Radabdeckungen hinten, eine Sportabgasanlage und Nebelscheinwerfer. Zudem verfügt er über eine straffere Fahrwerksabstimmung und ist 10 Millimeter tiefer gelegt.

Im Interieur unterscheidet sich der smart fortwo BRABUS von den serienmäßigen smart fortwo Modellen durch eine Reihe von BRABUS-Styling-Applikationen, beispielsweise für Schaltknauf, Handbremsgriff und Pedalerie. Weiterhin tragen Tacho, Drehzahlmesser und Zeituhr die BRABUS-Handschrift.

Für den smart fortwo BRABUS steht das gleiche Portfolio an Außenfarben zur Verfügung wie für die anderen Modelle des smart fortwo.

smart fortwo BRABUS Xclusive: Luxuriöse Ausstattung
Sportlichkeit kombiniert mit in dieser Klasse außergewöhnlichen Luxus, dafür steht der smart fortwo BRABUS Xclusive. Antriebs- und leistungsmäßig unterscheidet er sich vom Modell BRABUS nicht. Wohl aber durch die Ausstattung, die keine Wünsche mehr offen lässt.

Obwohl auch er breite „Monoblock VI“-Leichtmetallfelgen, die hinteren Kotflügelverbreiterungen und die Sportabgasanlage und Heckschürze trägt, ist er dennoch sofort als BRABUS Xclusive auszumachen. Ihn verraten vor allem der BRABUS-Frontspoiler, die BRABUS-Seitenschweller und die getönten Klarglasscheinwerfer.

Innen verfügt der smart fortwo BRABUS Xclusive zusätzlich über Ledersitze mit Sitzheizung und BRABUS-Prägung. Außerdem über ein modifiziertes Dreispeichen-Ledersportlenkrad mit Lenkradschaltung sowie BRABUS Velours Fußmatten. Die Instrumententafel sowie die Türverkleidungen sind in Lederoptik gehalten. Head-Thorax-Sidebags, sonst als Option wählbar, sind serienmäßig an Bord. Diese speziellen Seiten-Airbags schützen Kopf und Brust.

Seine Exklusivität unterstreicht der smart fortwo BRABUS Xclusive auch durch die Lackierung: Er ist ausschließlich in den Kombinationen (tridion Sicherheitszelle/ bodypanels) Silber/Silber oder Schwarz/Schwarz erhältlich.

Die Markteinführung der beiden BRABUS Varianten wird im Herbst 2007 sein. Die Preise werden Mitte des Jahres bekannt gegeben.

Sondermodell „edition limited one“
Schon 1998 zur Einführung des ersten smart hatten Kunden Gelegenheit, ein in seiner Stückzahl begrenztes Sondermodell mit Namen „limited/1“ zu erwerben. Der in einer Auflage von 7.500 Stück produzierte smart gilt heute als begehrtes Sammlerstück.

Zur Markteinführung im April 2007 ist der neue smart fortwo wieder in einer limitierten Variante erhältlich, der „edition limited one“. Von ihr wird es lediglich 1.500 Exemplare geben, ausschließlich als Coupé.

Äußerlich ist die „edition limited one“ an der silbernen tridion Sicherheitszelle und den bodypanels in exklusivem pyritgrau metallic erkennbar. Die Außenspiegelkappen und die Kühlermaske sind ebenfalls in Silber lackiert. Sechspeichen-Leichtmetallräder mit Breitreifen sowie das Panoramadach runden das Exterieur stilvoll ab.

Angetrieben wird die „edition limited one“ von einem Dreizylinder-Benziner mit 52 kW (71 PS). Zur Innenausstattung gehören eine Klimaanlage, Sitzheizung, Radio/CD sowie Zusatzinstrumente mit Uhr und Drehzahlmesser. Exklusiv verfügt das Sondermodell über ein besonderes, cognacbraunes Nappaleder im Used Look, mit dem auch das Dreispeichen-Sportlenkrad (inkl. Lenkradschaltung) und der Schaltknauf bespannt sind. Die Velours-Fußmatten sind mit dem gleichen Leder eingefasst.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Citroen C4 - auto der offenen Tür
Citroen C4 - auto der offenen Tür
Hyundai Grandeur - Innenraum: Fond
Hyundai Grandeur - Innenraum: Fond
Suzuki Jimny Cabrio, Innenraum
Suzuki Jimny Cabrio, Innenraum
Jeep Compass
Jeep Compass
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025