Mercedes auf dem 77. Genfer Auto-Salon

Premiere x 3 für die neue C-Klasse

Vorstandsvorsitzender Dr. Dieter Zetsche präsentiert die C-Klasse
Vorstandsvorsitzender Dr. Dieter Zetsche präsentiert die C-Klasse

„Seit der Verkaufsfreigabe Ende Januar haben sich über 55.000 Kunden allein aus Westeuropa für die neue C-Klasse entschieden“, erklärte Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der DaimlerChrysler AG und Chef der Mercedes Car Group, zum Auftakt der Mercedes-Benz Pressekonferenz in Genf. „Wir sind zuversichtlich, dass die neue C-Klasse an den Erfolg ihres mehr als zwei Millionen Mal verkauften Vorgängers anknüpfen wird“, so Zetsche weiter.

Die vierte Generation der C-Klasse begeistert die Kunden durch ihre einzigartige Kombination von Sicherheit, Komfort und Agilität. Zur Serienausstattung aller Modellvarianten zählt unter anderem das innovative AGILITY CONTROL-Paket mit situationsgerechter Stoßdämpferregelung, das eine neue Dimension der Fahrkultur erschließt: Es verbindet Mercedes-typisches Komfortniveau mit außergewöhnlich agilen Fahreigenschaften. Als Antrieb dienen moderne Vier- und Sechszylindermotoren, die bis zu sechs Prozent weniger Kraftstoff verbrauchen als im Vorgängermodell und dabei bis zu 13 Prozent mehr leisten. Trotz vielfältiger technischer Innovationen und der nochmals aufgewerteten Ausstattung bleibt das Preisniveau der neuen C-Klasse inflationsbereinigt auf dem Niveau des Vorgängers. In Deutschland und anderen europäischen Ländern liegt der Brutto-Einstiegspreis weiterhin unter 30.000 €.

Vorbildliche Sicherheit und ein vielseitiges Produktkonzept

Auch in punkto Sicherheit setzt die C-Klasse neue Maßstäbe in ihrem Segment. Beispielhaft dafür stehen das Intelligent Light System mit fünf verschiedenen Lichtfunktionen sowie das PRE-SAFE®-System mit präventiven Schutzmaßnahmen für die Insassen. Zudem zeichnet sich die neue C-Klasse Limousine durch ein besonders vielseitiges Produktkonzept aus, das den Erwartungen unterschiedlicher Kundenzielgruppen entspricht. Mit AVANTGARDE, ELEGANCE und CLASSIC bietet Mercedes-Benz drei individuelle Modelle an, die je nach Ausprägung Akzente beim Komfort oder bei der Agilität setzen.

Das Konzept zweier unterschiedlicher Produktpersönlichkeiten innerhalb einer Baureihe betont die neue C-Klasse auch optisch. Als erste Mercedes-Limousine tritt sie mit zwei verschiedenen „Gesichtern“ auf: Die AVANTGARDE-Modelle tragen den Stern mittig im Kühlergrill und orientieren sich damit stilistisch an den sportlichen Mercedes-Modellen, insbesondere den Coupés. Die eher traditionellen Varianten ELEGANCE und CLASSIC tragen den Stern wie bisher auf der Motorhaube.

Weltpremiere des ersten BLUETEC-Vierzylindermotors im Vision C 220 BLEUTEC

In einer Studie der neuen C-Klasse präsentiert Mercedes-Benz in Genf zudem erstmals die innovative BLUETEC-Abgasreinigungstechnik in Kombination mit einem verbrauchsoptimierten Vierzylindermotor. Die Vision C 220 BLUETEC zeigt den Weg auf, wie die ab 2015 europaweit für alle Neufahrzeuge weiter verschärfte Abgasnorm EURO 6 erfüllt werden kann. Bei einer Leistung von 125 kW (170 PS) und einem maximalen Drehmoment von 400 Nm benötigt die Vision C 220 BLUETEC 5,5 Liter Diesel pro 100 Kilometer.

„Der moderne Vierzylinder-Diesel mit BLUETEC-Abgasreinigung ist ein Musterbeispiel für zukunftssichere Spitzentechnologie“, erklärt Dr. Zetsche. „Unsere Dieselstrategie ist eine Antwort auf die Frage, wie man Kraftstoff und damit CO2 sparen, alle Abgasbestandteile inklusive NOx weiter reduzieren und trotzdem souveränen Fahrspaß gewährleisten kann. Dafür bieten moderne Diesel nach unserer Auffassung die derzeit beste und effizienteste Lösung.“ Mit der Vision C 220 BLUETEC gibt Mercedes-Benz einen konkreten Ausblick auf weitere Schritte im Rahmen der BLUETEC-Offensive, die das Unternehmen im Herbst vorigen Jahres in den USA gestartet hat. Initialzündung war der Marktstart des E 320 BLUETEC, der in Nordamerika seit Oktober 2006 – pünktlich zur dortigen Einführung von schwefelarmem Dieselkraftstoff – angeboten wird. Mit seinem Verbrauch von 6,7 l/100 km gehört der E 320 BLUETEC zu den sparsamsten Fahrzeugen seiner Klasse in den USA.

Mit dem ersten BLUETEC-Vierzylinder verdeutlicht Mercedes-Benz, wie vielfältig die Einsatzmöglichkeiten der innovativen Technologie sind. Nach dem Start in den USA wird das Unternehmen BLUETEC auch in anderen Märkten einführen. Zurzeit wird die Technologie auf die europäischen Marktanforderungen und weitere Mercedes-Benz Modelle abgestimmt. Ziel ist es, die umweltverträgliche und höchst sparsame Technologie ab 2008 auch europäischen Kunden anzubieten, zunächst in der E-Klasse.

Neue C-Klasse: CO2-Emissionen bereits jetzt um 15 Prozent verringert

Die erfolgreiche Arbeit von Mercedes-Benz im Sinne einer konsequenten Verbrauchs- und Emissionssenkung dokumentiert auch das Serienmodell der neuen C-Klasse. Eine vom TÜV bestätigte Öko-Bilanz belegt, dass sich über den gesamten Lebenszyklus der neuen Limousine die Kohlendioxid-Emissionen (CO2) gegenüber dem Vorgänger aus dem Jahr 2000 um 15 Prozent verringern. Das entspricht einer Menge von neun Tonnen pro Fahrzeug. Die neue C-Klasse ist damit das weltweit einzige Auto in diesem Marktsegment mit Umwelt-Zertifikat.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mercedes SL - Cockpit
Mercedes SL - Cockpit
Fiat Stilo
Fiat Stilo
Hyundai Terracan - Innenraum: Cockpit
Hyundai Terracan - Innenraum: Cockpit
BMW X5 - Designskizze Innenraum
BMW X5 - Designskizze Innenraum
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025