Automobilsalon

Neue AMG-Mercedes C-Klasse in Genf präsentiert

Präsentation der neuen AMG-Mercedes C-Klasse (v.l.): Dr. Klaus Maier, Verantwortlicher für Vertrieb und Marketing der Mercedes Car Group, Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der DaimlerChrysler AG, Mercedes-Benz DTM-Fahrerin Susie Stoddart, Dr. Thom
Präsentation der neuen AMG-Mercedes C-Klasse (v.l.): Dr. Klaus Maier, Verantwortlicher für Vertrieb und Marketing der Mercedes Car Group, Dr. Dieter Zetsche, Vorstandsvorsitzender der DaimlerChrysler AG, Mercedes-Benz DTM-Fahrerin Susie Stoddart, Dr. Thom

Wie das Serienmodell ist auch die AMG-Mercedes C-Klasse 2007 die dritte Generation dieses Modells. Mit 54 Siegen in 106 Rennen, in denen sie bis einschließlich 2006 eingesetzt wurde (1994/1995 und seit 2004 in der DTM sowie 1996 in der von der DTM abgeleiteten Internationalen Tourenwagen-Meisterschaft ITC), ist die C-Klasse nicht nur der erfolgreichste Mercedes-Benz, sondern das erfolgreichste Auto dieser Meisterschaft überhaupt.
Im März 2006 begannen die Techniker und Ingenieure um den Technischen Leiter Gerhard Ungar (43) bei HWA damit, aus der neuen C-Klasse für die Straße ein ebenso Erfolg versprechendes Rennauto zu bauen. Am Anfang entstand ein Windkanalmodell im Maßstab 1:2, denn ein wesentlicher Schwerpunkt der Entwicklungsarbeit lag auf der Aerodynamik. Teile wie Türen, Frontscheibe, Haube wurden neu entwickelt und gefertigt und der neuen Silhouette angepasst. Rund zehn Monate nach dem Beginn der Arbeiten – am 24. Januar 2007 – fuhr die neue C-Klasse für die DTM erstmals auf der Rennstrecke. Beim Roll-out und ersten Test in Estoril, Portugal saßen Bernd Schneider und Bruno Spengler am Steuer, die beiden Erstplatzierten der DTM 2006.

Der Achtzylinder-V-Motor mit 90 Grad Zylinderwinkel, vier Litern Hubraum und vier Ventilen pro Zylinder wurde vor allem hinsichtlich Fahrbarkeit weiter optimiert. Mit den zwei vom Reglement vorgeschriebenen Luftmengenbegrenzern mit jeweils 28 Millimetern Durchmesser leistet er jetzt 350 kW/rund 470 PS bei 7.500/min und erzeugt ein maximales Drehmoment von 500 Nm. Auch an der Radaufhängung wurde gearbeitet. Die Spur- und Sturzkurven bieten ein breites Spektrum, um Fahrdynamik und Handling weiter zu verbessern.

In der Saison 2007 wird die neue AMG-Mercedes C-Klasse gefahren von Bernd Schneider, Mika Häk¬kinen, Bruno Spengler und Jamie Green. Schneider (42) gehört seit 1991 zur Mercedes-Benz Mannschaft in der DTM, erzielte 41 Siege und die DTM-Titel 1995, 2000, 2001, 2003 und 2006. Häkkinen (38) wur¬de 1998 und 1999 Formel-1-Weltmeister mit dem Team McLaren Mercedes. 2001 beendete der Finne nach 161 Grand-Prix-Rennen und 20 Siegen seine Formel-1-Karriere, 2005 gab er sein Comeback in der DTM und gewann gleich sein drittes Rennen in der AMG-Mercedes C-Klasse in Spa-Francor¬champs, Belgien. Bruno Spengler (23) ist der jüngste der HWA-Fahrer. Der Frankokanadier bestreitet 2007 seine dritte DTM-Saison. 2006, in seinem ersten Jahr als Werkspilot, gewann er vier Rennen und wurde Vizemeister hinter Schneider. Green (24) war 2004 Meister der Formel-3-Euroserie mit einem Dallara Mercedes. Der Engländer brachte es in der DTM auf bisher sechs Pole Positions und fünf Podiumsplätze.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Kia Carnival - Vordersitze
Kia Carnival - Vordersitze
Jaguar S-Type
Jaguar S-Type
Peugeot 407
Peugeot 407
Hyundai Getz
Hyundai Getz
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025