Souveräner Start-Ziel-Sieg

Maximilian Werndl gewinnt zweiten Wertungslauf der MINI CHALLENGE 2007

Kopf-an-Kopf-Duelle beim zweiten Wertungslauf: Johannes Stuck führt das Verfolgerfeld an (04/2007) - copyright: BMW
Kopf-an-Kopf-Duelle beim zweiten Wertungslauf: Johannes Stuck führt das Verfolgerfeld an (04/2007) - copyright: BMW

München/Hockenheim. Mit einem souveränen Start-Ziel-Sieg entschied Maximilian Werndl (Thansau, BRAINFORCE Lechner Racing) den zweiten MINI CHALLENGE Wertungslauf für sich. "Ein großartiger Erfolg. So kann die Saison weitergehen", freute sich Werndl, der von Startplatz Zwei ins Rennen gegangen war. Der Dritte der Gesamtwertung 2006 erwischte einen perfekten Start, mit dem er sofort in Führung ging. "Danach konnte ich mein Rennen von der Spitze weg nach Hause fahren. Nur hinter mir hat es ganz schön gestaubt."

In der Tat spielten sich im Rückspiegel von Werndl packende Rennszenen ab. Wenige Stunden vor dem Auftaktrennen der DTM begeisterte das komplette MINI CHALLENGE Starterfeld das Publikum mit spannenden Kopf-an-Kopf-Duellen und rasanten Überholmanövern. Vor allem in der Verfolgergruppe um Hari Proczyk (Knittelfeld/A, Team ProSieben), Sebastian Stahl (Neunkirchen, Team ProSieben), Fabian Plentz (Hannover, ORMS Racing wiesmann), Jocke Mangs (Södertälje/S, Schubert Motors), Alexander Burgstaller (München, Castrol Deutschland) und Michael Seifert (Leipzig, tolimit inVenture) ging es hoch her.

Am Ende setzte sich Johannes Stuck durch und belegte - wie am Vortag - Platz Zwei. "Das Wochenende lief nahezu perfekt. Klar wäre es schön gewesen, auch eines der beiden Rennen zu gewinnen, aber konstant Punkte zu sammeln, hat für mich in dieser Saison Priorität", gestand der 20-Jährige. Dritter wurde - ebenfalls wie am Vortag - Fabian Plentz: "Ein verrücktes Rennen: von Fünf auf Zwei, dann wieder zurück und wieder vor. Ich bin überglücklich, dass ich am Ende noch den Sprung aufs Podium geschafft habe", fasste der 19-Jährige zusammen. Nach den ersten beiden von insgesamt 15 Wertungsläufen führt Johannes Stuck in der Fahrerwertung knapp vor Jocke Mangs und Maximilian Werndl.

Pech hingegen für das Team ProSieben: Sowohl der von der Pole-Position gestartete MINI CHALLENGE Newcomer Hari Proczyk als auch Schumi-Stiefbruder Sebastian Stahl mussten das Rennen nach einem technischen Defekt, bzw. einer Kollision vorzeitig beenden. In dem engagiert geführten Wertungslauf kam es während der gesamten Renndauer zu zahlreichen kleineren Kollisionen und Ausfällen. Auch für Lokalmatador Marc-Stefan Tepe (Hockenheim) war das Rennen bereits vor Erreichen der Zielflagge beendet. Der Geschäftsführer des Autohauses Krauth musste seinen 154 kW/210 PS starken MINI Cooper S nach einer Kollision bereits in der zweiten Runde beschädigt stehen lassen. Kurz vor Rennende erwischte es auch Remo Friberg (Niederteufen/CH, MINI CHALLENGE TEAM AUSTRIA SWISS). Der Schweizer kam auf der Start-Ziel-Geraden von der Strecke ab und prallte mit seinem Fahrzeug gegen die Boxenmauer.

Dank der umfangreichen Sicherheitseinrichtungen der Rennversion des MINI Cooper S und des in der MINI CHALLENGE vorgeschriebenen HANS-Systems (Head And Neck Support) am Helm verlief der Unfall für Friberg jedoch ohne Verletzungen.
Von Kollision verschont blieb der MINI CHALLENGE Auftritt von Schauspieler Thomas Heinze ("Der große Bagarozy"). Für den prominenten Gaststarter im Team von MINI Deutschland lief es beim zweiten Wertungslauf des Wochenendes sogar noch besser als bei seinem ersten Start. Als drittletzter gestartet, machte Heinze während des Rennes Plätze gut und profitierte in der Folge von einigen Ausfällen. Am Ende landete er auf einem respektablen 21. Rang. "Wahnsinn! Ich werde von Rennen zu Rennen schneller. Es macht unheimlich viel Spaß, mit dem MINI COOPER S über eine Rennstrecke zu jagen", lachte der Filmstar nach der Zieldurchfahrt. Der nächste Wertungslauf zur MINI CHALLENGE 2007 findet im Rahmen des 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring (08. bis 09. Juni) statt.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Toyota Aygo
Toyota Aygo
Citroen Xsara
Citroen Xsara
Hyundai Matrix
Hyundai Matrix
Chevrolet Kalos 5-Türer - Typenschild
Chevrolet Kalos 5-Türer - Typenschild
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025