Ausbildung fördern

Drehen, fräsen, löten - Girls’ Day bei DaimlerChrysler

Am 26. April 2007 öffnen neun DaimlerChrysler-Werke in Deutschland interessierten Schülerinnen ihre Türen zum diesjährigen Girls’ Day. Rund 1.000 Mädchen können sich an diesem bundesweiten Aktionstag über die Vielzahl technischer Ausbildungsberufe und Studiengänge bei DaimlerChrysler informieren. DaimlerChrysler will mit seiner Beteiligung am Girls´ Day das Interesse für technisch orientierte Berufe wecken, das Berufsspektrum von Mädchen erweitern und den Anteil von Frauen mit technischen Berufen im Unternehmen weiter steigern.

In den teilnehmenden DaimlerChrysler-Werken Berlin, Bremen, Gaggenau, Hamburg, Kassel, Mannheim, Rastatt, Sindelfingen und Untertürkheim steht an diesem Tag das praktische Erleben im Mittelpunkt. Im Rahmen zahlreicher Aktionen können sich die Schülerinnen über verschiedene Ausbildungsberufe und Studiengänge in den Bereichen Handwerk, Technik, Naturwissenschaften oder Informationstechnologie informieren. In Gesprächen mit Auszubildenden, Praktikanten und Ausbildungsmeistern erhalten sie direkte Antworten auf ihre Fragen und die Chance, erste Kontakte zu Personalverantwortlichen zu knüpfen. In Workshops haben die Schülerinnen die Möglichkeit, spannende Themen rund um das Thema „Beruf und Automobil“ zu bearbeiten.

DaimlerChrysler sieht die Förderung von Frauen und die verstärkte Rekrutierung von Mädchen und Frauen in technischen Berufen als wichtige Voraussetzung, um langfristig erfolgreich zu sein. Über die Hälfte aller jungen Menschen mit Fachhochschul- oder Hochschulabschluss sind Frauen. Dieses Know-how und die vielfältigen Kompetenzen möchte DaimlerChrysler nutzen. Daher hat DaimlerChrysler ein umfassendes Diversity-Management eingerichtet, dessen Fokus die Förderung von Frauen im Unternehmen ist. Im Rahmen von Betriebsvereinbarungen sind hierzu spezielle Fördermaßnahmen beschlossen worden, wie beispielsweise die Steigerung der Attraktivität technischer Berufe für Frauen und Mädchen sowie die Erhöhung des Anteils von Frauen in technischen Berufen bei DaimlerChrysler.

Der Anteil von weiblichen Auszubildenden in der Berufsausbildung bei der DaimlerChrysler AG in Deutschland konnte im Laufe der letzten Jahre kontinuierlich gesteigert werden und liegt derzeit bei rund 20 Prozent. Im gewerblich-technischen Bereich beträgt der Anteil weiblicher Auszubildender rund 11 Prozent. Ein Drittel der Studierenden an der Berufsakademie sind Frauen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Kia Carnival - Motorraum
Kia Carnival - Motorraum
Nissan Micra CC - Cockpit
Nissan Micra CC - Cockpit
Citroen C2
Citroen C2
Fiat Multipla - Studioaufnahme
Fiat Multipla - Studioaufnahme
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025