Ausbildung fördern

Drehen, fräsen, löten - Girls’ Day bei DaimlerChrysler

Am 26. April 2007 öffnen neun DaimlerChrysler-Werke in Deutschland interessierten Schülerinnen ihre Türen zum diesjährigen Girls’ Day. Rund 1.000 Mädchen können sich an diesem bundesweiten Aktionstag über die Vielzahl technischer Ausbildungsberufe und Studiengänge bei DaimlerChrysler informieren. DaimlerChrysler will mit seiner Beteiligung am Girls´ Day das Interesse für technisch orientierte Berufe wecken, das Berufsspektrum von Mädchen erweitern und den Anteil von Frauen mit technischen Berufen im Unternehmen weiter steigern.

In den teilnehmenden DaimlerChrysler-Werken Berlin, Bremen, Gaggenau, Hamburg, Kassel, Mannheim, Rastatt, Sindelfingen und Untertürkheim steht an diesem Tag das praktische Erleben im Mittelpunkt. Im Rahmen zahlreicher Aktionen können sich die Schülerinnen über verschiedene Ausbildungsberufe und Studiengänge in den Bereichen Handwerk, Technik, Naturwissenschaften oder Informationstechnologie informieren. In Gesprächen mit Auszubildenden, Praktikanten und Ausbildungsmeistern erhalten sie direkte Antworten auf ihre Fragen und die Chance, erste Kontakte zu Personalverantwortlichen zu knüpfen. In Workshops haben die Schülerinnen die Möglichkeit, spannende Themen rund um das Thema „Beruf und Automobil“ zu bearbeiten.

DaimlerChrysler sieht die Förderung von Frauen und die verstärkte Rekrutierung von Mädchen und Frauen in technischen Berufen als wichtige Voraussetzung, um langfristig erfolgreich zu sein. Über die Hälfte aller jungen Menschen mit Fachhochschul- oder Hochschulabschluss sind Frauen. Dieses Know-how und die vielfältigen Kompetenzen möchte DaimlerChrysler nutzen. Daher hat DaimlerChrysler ein umfassendes Diversity-Management eingerichtet, dessen Fokus die Förderung von Frauen im Unternehmen ist. Im Rahmen von Betriebsvereinbarungen sind hierzu spezielle Fördermaßnahmen beschlossen worden, wie beispielsweise die Steigerung der Attraktivität technischer Berufe für Frauen und Mädchen sowie die Erhöhung des Anteils von Frauen in technischen Berufen bei DaimlerChrysler.

Der Anteil von weiblichen Auszubildenden in der Berufsausbildung bei der DaimlerChrysler AG in Deutschland konnte im Laufe der letzten Jahre kontinuierlich gesteigert werden und liegt derzeit bei rund 20 Prozent. Im gewerblich-technischen Bereich beträgt der Anteil weiblicher Auszubildender rund 11 Prozent. Ein Drittel der Studierenden an der Berufsakademie sind Frauen.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Kia Carnival - Motorraum
Kia Carnival - Motorraum
Nissan Micra CC - Cockpit
Nissan Micra CC - Cockpit
Citroen C2
Citroen C2
Fiat Multipla - Studioaufnahme
Fiat Multipla - Studioaufnahme
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025