Sportwagenstudie "FT-HS" trifft Klassiker "2000 GT"

Premiere für Toyota beim Concorso d’Eleganza Villa d’Este

Toyota FT-HS Como 2007 - copyright: Toyota
Toyota FT-HS Como 2007 - copyright: Toyota

Como. Für viel Aussehen sorgte die Toyota Sportwagenstudie FT-HS beim Concorso d'Eleganza Villa d'Este am vergangenen Wochenende in Cernobbio am Comer See. Erstmals nahm ein Konzeptfahrzeug von Toyota an diesem traditionsreichen Schaulaufen für Oldtimer und Designstudien teil. Toyotas Konzern-Designchef Wahei Hirai persönlich führte den Prototypen der Fachjury und den geladenen Gästen im Park der Villa d'Este vor. Hirai nutzte die Gelegenheit, Toyotas Designsprache "Vibrant Clarity", die den aufregenden Formen des Zweisitzers zu Grunde liegt, dem fachkundigen Publikum zu erläutern und kündigte an, auch in Zukunft interessante Designstudien am Comer See vorzustellen.

Der in 13.000 Arbeitsstunden in Kalifornien entstandene Prototyp "FT-HS" feierte seine Premiere auf der Automobilmesse in Detroit im Januar 2007 und erfüllte damit die Zulassungsbedingung des "Tropheo Auto Design" beim Concorso d'Eleganza, für den nur fahrbereite Konzepte aus den vergangenen zwei Jahren vorgestellt werden können.

Der Toyota FT-HS zeigt nicht nur beim Design, sondern auch antriebsseitig den Weg künftiger Sportwagen von Toyota auf. Der lautlose Hybridantrieb des 400-PS-Boliden stand in reizvollem Kontrast zu den rauen Motorklängen der übrigen Studien und automobilen Klassiker, die zur Vorbeifahrt an der Jury durch den Park der Villa in Como rollten.

Toyotas Auftritt am Comer See wurde abgerundet durch die Teilnahme eines 2000 GT aus dem Produktionsjahr 1968. Das erste reinrassige Toyota Sportcoupé feiert in diesem Jahr seinen vierzigsten Geburtstag. Der in 337 Einheiten produzierte Klassiker wurde 1967 als James Bond Auto im Film "Man lebt nur zweimal" berühmt.

Das in Como vorgestellte Exemplar gehört einem niederländischen Privatmann und hat lediglich 11.000 Kilometer auf dem Tacho. Während die Zukunft des Toyota Sportwagens nahezu lautlos durch den Park rollte, erklang aus den Endrohren des 2000 GT der fulminante Sound eines Sechszylinder-Klassikers aus der Blütezeit des traditionellen Sportwagenbaus.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Audi S6 Avant - Schnittzeichnung V10 Motor mit 5.2 Litern Hubraum
Audi S6 Avant - Schnittzeichnung V10 Motor mit 5.2 Litern Hubraum
Mercedes CLS
Mercedes CLS
Citroen C3 Pluriel - Cockpit
Citroen C3 Pluriel - Cockpit
Hyundai Trajet
Hyundai Trajet
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025