Neue Einsatzfahrzeuge

BMW macht die bayerische Polizei fit für die Fußball-WM

BMW 3er Limousine (03/2019 - )
BMW 3er Touring (08/2019 - )
BMW 5er Limousine (07/2023 - )
BMW 5er Touring G61 (05/2024 - )
BMW M3 Limousine (03/2021 - )
BMW M3 Touring (08/2022 - )
Übergabe von 50 BMW 320d Touring an die bayerische Polizei in München (04/2006) - copyright: BMW
Übergabe von 50 BMW 320d Touring an die bayerische Polizei in München (04/2006) - copyright: BMW

München / Nürnberg. Rechtzeitig vor Beginn der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2006 bereichern 368 neue Einsatzfahrzeuge der BMW 5er und der BMW 3er Reihe den Fuhrpark der bayerischen Polizei. Die mit neuester Technik ausgerüsteten Streifenwagen sind für die Sicherheitskräfte in den bayerischen WM-Austragungsstädten München und Nürnberg vorgesehen. In beiden Städten wird der Staatsminister des Inneren, Dr. Günther Beckstein, die Fahrzeuge im Rahmen einer feierlichen Übergabe in Dienst stellen.
Um die Arbeitsbedingungen der Sicherheitskräfte insbesondere während der Fußball-WM zu optimieren, hatte der Minister die Anschaffung von insgesamt 508 neuen Einsatzfahrzeugen angeordnet. Den mit Abstand größten Teil dieses Kontingents stellt BMW.

Schon in der Vorbereitungsphase, vor allem aber während der Fußball-Weltmeisterschaft und auch danach kann Bayerns Polizei auf die Qualität und Zuverlässigkeit sowie auf die moderne Technik neuer Einsatzfahrzeuge der Marke BMW vertrauen. 35 BMW 525d Touring und 333 BMW 320d Touring werden den Sicherheitskräften in den WM-Städten München und Nürnberg die Arbeit erleichtern. Für die bayerische Polizei ist die Modernisierung des Fuhrparks ein wichtiger Bestandteil ihres Sicherheitskonzeptes für die Fußball-Weltmeisterschaft. Die Entscheidung, 368 der 508 neuen Einsatzfahrzeuge von BMW liefern zu lassen, zeugt von den hohen Ansprüchen der Sicherheitsbehörden.

In München wird Dr. Michael Ganal, im Vorstand der BMW AG verantwortlich für Vertrieb und Marketing, die ersten 50 Fahrzeuge am 26. April um 18 Uhr auf dem Odeonsplatz an Staatsminister Dr. Günther Beckstein übergeben. In Nürnberg erfolgt die symbolische Schlüsselübergabe an den Minister am 8. Mai um 14.30 Uhr auf dem Sebalder Platz durch den Leiter der Region Deutschland der BMW Group, Ludwig Willisch.

Neben den Fahreigenschaften und der Sicherheit ist vor allem die Wirtschaftlichkeit für Behördenfahrzeuge von großer Bedeutung. Die hohe Wettbewerbsfähigkeit von BMW resultiert dabei aus den günstigen Gesamtkosten während der Nutzungs-dauer, zu denen neben dem Wiederverkaufswert auch die Servicefreundlichkeit beiträgt. Bei BMW Modellen sorgt der "condition-based service" dafür, dass die Serviceintervalle ausschließlich von der Fahrzeug-Beanspruchung abhängig sind und unnötige Kundendienste daher vermieden werden.
Die Partnerschaft zwischen der bayerischen Polizei und BMW hat eine lange Tradition. Sie begann in der Nachkriegszeit mit BMW Motorrädern und den unvergessenen Einsatzfahrzeugen vom Typ BMW Isetta. In den 50er-Jahren kam der als "Barockengel" legendär gewordene BMW 501 als Streifenwagen hinzu. Zwei der auch aus der TV-Krimiserie "Funkstreife Isar 12" bekannten Klassiker werden bei der Übergabe ihrer modernen Nachfolger in München und Nürnberg zu sehen sein.

Heute stehen etwa 1300 Automobile der Marke BMW im Dienst der bayerischen Polizei. Für die bedarfsgerechte Entwicklung und Bereitstellung von Einsatzfahrzeugen ist ein eigener Geschäftsbereich der BMW Group zuständig. Karosserie und Innenraum der für die Polizei gefertigten Autos werden bereits werksseitig auf die Integration von Zusatzeinbauten vorbereitet.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan 350Z - Tacho
Nissan 350Z - Tacho
Toyota Land Cruiser
Toyota Land Cruiser
Suzuki Grand Vitara
Suzuki Grand Vitara
Land Rover Freelander
Land Rover Freelander
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025