Neue Einsatzfahrzeuge

BMW macht die bayerische Polizei fit für die Fußball-WM

BMW 3er Limousine (03/2019 - )
BMW 3er Touring (08/2019 - )
BMW 5er Limousine (07/2023 - )
BMW 5er Touring G61 (05/2024 - )
BMW M3 Limousine (03/2021 - )
BMW M3 Touring (08/2022 - )
Übergabe von 50 BMW 320d Touring an die bayerische Polizei in München (04/2006) - copyright: BMW
Übergabe von 50 BMW 320d Touring an die bayerische Polizei in München (04/2006) - copyright: BMW

München / Nürnberg. Rechtzeitig vor Beginn der FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2006 bereichern 368 neue Einsatzfahrzeuge der BMW 5er und der BMW 3er Reihe den Fuhrpark der bayerischen Polizei. Die mit neuester Technik ausgerüsteten Streifenwagen sind für die Sicherheitskräfte in den bayerischen WM-Austragungsstädten München und Nürnberg vorgesehen. In beiden Städten wird der Staatsminister des Inneren, Dr. Günther Beckstein, die Fahrzeuge im Rahmen einer feierlichen Übergabe in Dienst stellen.
Um die Arbeitsbedingungen der Sicherheitskräfte insbesondere während der Fußball-WM zu optimieren, hatte der Minister die Anschaffung von insgesamt 508 neuen Einsatzfahrzeugen angeordnet. Den mit Abstand größten Teil dieses Kontingents stellt BMW.

Schon in der Vorbereitungsphase, vor allem aber während der Fußball-Weltmeisterschaft und auch danach kann Bayerns Polizei auf die Qualität und Zuverlässigkeit sowie auf die moderne Technik neuer Einsatzfahrzeuge der Marke BMW vertrauen. 35 BMW 525d Touring und 333 BMW 320d Touring werden den Sicherheitskräften in den WM-Städten München und Nürnberg die Arbeit erleichtern. Für die bayerische Polizei ist die Modernisierung des Fuhrparks ein wichtiger Bestandteil ihres Sicherheitskonzeptes für die Fußball-Weltmeisterschaft. Die Entscheidung, 368 der 508 neuen Einsatzfahrzeuge von BMW liefern zu lassen, zeugt von den hohen Ansprüchen der Sicherheitsbehörden.

In München wird Dr. Michael Ganal, im Vorstand der BMW AG verantwortlich für Vertrieb und Marketing, die ersten 50 Fahrzeuge am 26. April um 18 Uhr auf dem Odeonsplatz an Staatsminister Dr. Günther Beckstein übergeben. In Nürnberg erfolgt die symbolische Schlüsselübergabe an den Minister am 8. Mai um 14.30 Uhr auf dem Sebalder Platz durch den Leiter der Region Deutschland der BMW Group, Ludwig Willisch.

Neben den Fahreigenschaften und der Sicherheit ist vor allem die Wirtschaftlichkeit für Behördenfahrzeuge von großer Bedeutung. Die hohe Wettbewerbsfähigkeit von BMW resultiert dabei aus den günstigen Gesamtkosten während der Nutzungs-dauer, zu denen neben dem Wiederverkaufswert auch die Servicefreundlichkeit beiträgt. Bei BMW Modellen sorgt der "condition-based service" dafür, dass die Serviceintervalle ausschließlich von der Fahrzeug-Beanspruchung abhängig sind und unnötige Kundendienste daher vermieden werden.
Die Partnerschaft zwischen der bayerischen Polizei und BMW hat eine lange Tradition. Sie begann in der Nachkriegszeit mit BMW Motorrädern und den unvergessenen Einsatzfahrzeugen vom Typ BMW Isetta. In den 50er-Jahren kam der als "Barockengel" legendär gewordene BMW 501 als Streifenwagen hinzu. Zwei der auch aus der TV-Krimiserie "Funkstreife Isar 12" bekannten Klassiker werden bei der Übergabe ihrer modernen Nachfolger in München und Nürnberg zu sehen sein.

Heute stehen etwa 1300 Automobile der Marke BMW im Dienst der bayerischen Polizei. Für die bedarfsgerechte Entwicklung und Bereitstellung von Einsatzfahrzeugen ist ein eigener Geschäftsbereich der BMW Group zuständig. Karosserie und Innenraum der für die Polizei gefertigten Autos werden bereits werksseitig auf die Integration von Zusatzeinbauten vorbereitet.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan 350Z - Tacho
Nissan 350Z - Tacho
Toyota Land Cruiser
Toyota Land Cruiser
Suzuki Grand Vitara
Suzuki Grand Vitara
Land Rover Freelander
Land Rover Freelander
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025