NISSAN ENTWICKELT ABSTANDS-KONTROLLSYSTEM

Technik: Richtig Abstand wahren

Bild: Nissan
Bild: Nissan

Im Rahmen umfassender Aktivitäten zur weiteren Senkung der Unfallzahlen entwickelt Nissan auch ein elektronisches Abstands-Kontrollsystem. Über einen im vorderen Stoßfänger integrierten Radarsensor kann es sowohl die Geschwindigkeit von zwei hintereinander fahrenden Autos als auch den exakten Abstand zwischen beiden messen. Als besonders hilfreich erweist sich das Fahrer-Assistenzsystem im innerstädtischen Stop-and-go-Verkehr, wo häufiges Abbremsen an der Tagesordnung ist.

Der intelligente Kontrolleur unterscheidet zwischen zwei Dringlichkeits-Stufen: Erkennt das Abstands-Kontrollsystem eine Annäherung an ein vorausfahrendes Auto, bei der binnen 10 Sekunden eine Kollision droht, unterstützt ihn das System automatisch durch sanftes Abbremsen. Nach dem Lupfen des Gaspedals verzögert der aktive Bremskraftverstärker das Fahrzeug dann mit bis zu 25 Prozent. Wird dagegen der Vordermann plötzlich deutlich langsamer, was zu einem Zusammenstoß binnen vier bis fünf Sekunden führen würde, ermahnen ein aktiv nach oben drückendes Gaspedal, eine Warnanzeige im Armaturenbrett und ein akustisches Warnsignal zum sofortigen Umstieg aufs Bremspedal.

Das neue Abstands-Kontrollsystem ist Teil einer im Jahr 2004 unter dem Titel „Nissan Safety Shield“ ins Leben gerufenen Sicherheitsinitiative des Unternehmens. Deren erklärtes Ziel ist es, die Zahl schwerer Unfälle mit Beteiligung von Nissan-Fahrzeugen auf japanischen Straßen bis 2015 im Vergleich zu 1995 um die Hälfte zu reduzieren.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Das Cockpit des Opel Zafira.
Das Cockpit des Opel Zafira.
Nissan Almera
Nissan Almera
Citroen C1 - Innenraum
Citroen C1 - Innenraum
Citroen C3 Pluriel - Schnittzeichnung Sitze
Citroen C3 Pluriel - Schnittzeichnung Sitze
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025