Neue Modelle

Neuer Nissan Altima in New York

Bild: Nissan
Bild: Nissan

Auf der New York International Auto Show (Pressetage 12. und 13. April) feiert die vierte Generation des Nissan-Erfolgsmodells Altima Weltpremiere. Die mittelgroße Limousine besticht vor allem durch ihr Design. Dank Nutzung der neuen Nissan-D-Plattform erhielt der Altima eine besonders verwindungssteife Karosserie und ein optimiertes Fahrwerk. Damit avanciert er zu einem der fahraktivsten Fronttriebler. Nissan bietet den Altima mit zwei Motoren an: Einem 3,5-Liter-V6 aus der mehrfach preisgekrönten VQ-Serie und einem 2,5 Liter großen Vierzylinder. Wie wichtig die Modellreihe für Nissan in Nordamerika ist, belegten zuletzt die Februar-Verkaufszahlen: Von 37.593 Pkw-Neuzulassungen Nissans entfielen in diesem Monat allein 20.080 auf den Altima.

Weiter im Nissan-Aufgebot bei der Auto-Show am New Yorker Hudson River: eine gründlich überarbeitete Version der großen Maxima-Limousine. Kühlergrill, Motorhaube und Scheinwerfer wurden ebenso modifiziert wie Stoßfänger, Türschweller und Felgen. Innen kommen neue Materialien, weiter optimierte Kontrollhebel und -knöpfe sowie ein geändertes Instrumentenbrett zum Einsatz. Das hauseigene Xtronic-CVT-Getriebe baut Nissan ab sofort serienmäßig in alle Maxima-Modelle ein.

Beim Modelljahrgang 2007 der siebensitzigen Großraumlimousine Quest – von außen vor allem zu erkennen an der geänderten Kühlermaske – konzentrieren sich die Änderungen auf das Interieur. Die Runduhren des Instrumententrägers wurden von der früher zentralen Position nach links und damit direkt ins Blickfeld des Fahrers gerückt; zugleich wanderte der Getriebewählhebel an eine erhöhte Position in der Mittelkonsole. Dazu kommen als weitere Neuheiten auf Knopfdruck umklappbare Kopfstützen in der dritten Reihe, eine Bluetooth-Telefonanlage, zwei je acht Zoll große DVD-Bildschirme, ein integrierter Sechsfach-CD-Wechsler mit MP3-Player-Schnittstelle, ein „SkyView“-Dach mit länglichen Glaseinsätzen über den beiden hinteren Reihen, eine Rückfahrkamera und Einparksensoren im hinteren Stoßfänger.

Neue Einstiegsmodelle Sentra und Versa
Abgerundet wird die Nissan-Präsentation durch die beiden im mexikanischen Nissan-Werk Aguascalientes produzierten Modellreihen Sentra und Versa. Der bereits auf der Detroit Motor Show zu Anfang des Jahres gezeigte Sentra ist die sechste Generation eines weiteren US-Bestsellers made by Nissan. Sie geht im Herbst an den Verkaufsstart. Die Stufenhecklimousine auf der neuen Nissan-C-Plattform wird von einem neuen 2,0-Liter-Vierzylinder angetrieben und verfügt über eine geteilt (60:40) umlegbare Rückbank, ein verstecktes Unterflurfach im Kofferraum, einen in die Dachkonsole integrierten CD-Halter, Ledersitze und ein schlüsselloses Zugangssystem.

Den kompakten Versa führt Nissan schon im Sommer 2006 ein. Als neues Einstiegsmodell für Nordamerika löst die Schräghecklimousine in dieser Rolle den bisherigen Sentra ab. Unter der Haube arbeitet ein 122 PS starker 1,8-Liter-DOHC-Vierzylinder. Großzügige Knie- und Beinfreiheit im Fond sowie ein hochwertig wirkendes Interieur zählen zu den starken Seiten des auf automobile Erstkäufer zugeschnittenen Fahrzeugs.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Peugeot 107, Innenraum
Peugeot 107, Innenraum
Nissan Patrol - Frontscheinwerfer
Nissan Patrol - Frontscheinwerfer
Ford Mondeo
Ford Mondeo
Citroen C3 Pluriel
Citroen C3 Pluriel
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025