New York Motor Show

Neuauflage Sportlimousine Nissan G35

Bild: Nissan Deutschland
Bild: Nissan Deutschland

Auf der New York International Auto Show (Pressetage 12. und 13. April) feiert die zweite Generation des Infiniti G35 Weltpremiere, die im November in Nordamerika in den Verkauf geht. Im Vergleich zum 2002 eingeführten Vorgänger bietet die Limousine ein noch intensiveres Fahrerlebnis. Gleichzeitig pflegt der G35 seine angestammten Tugenden wie das dynamische Exterieur-Design und das hochwertig verarbeitete Interieur. Als Antrieb steht erneut der längs eingebaute 3,5-Liter-V6 aus der vielfach preisgekrönten VQ-Serie von Nissan bereit: Er schickt seine Kraft wie gewohnt an die Hinterachse und ist in der nunmehr vierten Evolutionsstufe auf knapp 300 PS (nach amerikanischer SAE-Norm J1349) erstarkt.

Das Exterieur des neuen Infiniti G35 folgt dem Vorbild des Vorgängers: Die Proportionen sind betont athletisch, die Linien dabei schnörkellos und die für die Marke charakterischen Designzitate prägnant gesetzt. Dazu zählen die skulpturartig geformten Kühlergrillrippen, die L-förmigen Hauptscheinwerfer und Rückleuchten sowie die jetzt noch deutlicher ausgeprägte seitliche Lichtkante. Sie steigt sanft nach hinten an und unterstreicht so auch optisch das Heckantriebskonzept – der G35 schiebt unübersehbar von hinten an.

Der Innenraum wirkt einladend und wartet neben dem liebevollen Finish mit originellen Details auf. Der Hintergrund der Instrumente ist weiß/violette beleuchtet, die Oberflächenmaserung der am Armaturenbrett und in der Mittelkonsole verwendeten Aluminium-Einlagen erinnert an das handgefertigte japanische „Washi“-Papier.


Sound-System mit Dreiwege-Türlautsprecher
High-tech-Akzente setzen der Monitor für die Rückfahrkamera, das DVD-Navigations-system mit Touch-Screen-Display und Echt-Zeit-Verkehrsüberwachung sowie ein Bose-Soundsystem, das mit Fug und Recht das Gütesiegel „Studio auf Rädern“ trägt. Denn erstmals gelang den Audio-Experten die Kombination aus Dreiwege-Lautsprechern (inklusive 25-cm-Tieftönern) für die vorderen Türen und einem 24 bit starken Digital-Analog-Wandler.

Herzstück des Inifiniti G35 bleibt jedoch die jüngste Generation des 3,5-Liter-V6 von Nissan. Mit nahezu 300 PS ist dann wirklich Musik unter der wellenartig geformten Haube. Beim Getriebe haben Kunden die Wahl zwischen einem eng übersetzten Sechsganggetriebe und einer Fünfstufen-Automatik mit manueller Schaltgasse. In der Ausstattungsvariante Sport werden die Fahrstufen der Automatik stilgerecht mit Lenkrad-Schaltwippen aus Magnesium gewechselt.

Sportliches Fahrwerk mit optionalem Allradantrieb
Auf Wunsch bietet Infiniti den auf der FM-Plattform (Front Midship) von Nissan basierenden G35 auch mit Allradantrieb an. Das Fahrwerk zeichnet sich durch einen hohen Anteil an Leichtmetall-Komponenten aus und kommt dank vorderen und hinteren Einzelrad-aufhängungen einer sportlichen Fahrweise entgegen.

Zu den wichtigsten Komfort- und Sicherheitslösungen zählen das drahtlose Zugangssystem samt Starterknopf am Armaturenbrett, adaptive Scheinwerfer, eine optionale Holzausstattung für das Interieur und ein Abstandskontrollsystem, das automatisch verzögert, wenn der Abstand zum Vordermann zu sehr schmilzt.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

BMW X5, Endrohr
BMW X5, Endrohr
Porsche 911 Carrera 4
Porsche 911 Carrera 4
Toyota Prius
Toyota Prius
Chevrolet Epica - Rücksitze
Chevrolet Epica - Rücksitze
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025