Anspruchsvolle Teststrecke

BMW Testcenter am Nürburgring aufwendig umgebaut

BMW Testcenter Nürburgring (11/2006) - copyright: BMW
BMW Testcenter Nürburgring (11/2006) - copyright: BMW

München / Nürburg. Testen auf der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt, der Nürburgring-Nordschleife, war für BMW schon immer selbstverständlich. Schließlich spiegelt diese Strecke, von vielen respektvoll auch "Grüne Hölle" genannt, in hoher Potenzierung alle Schwierigkeitsgrade wider, wie sie der tägliche Straßenverkehr einem Auto abfordert.

BMW Testfahrer sind hier schon seit den 60er Jahren Dauergäste, ihre Anlaufstelle war seit vielen Jahren ein ehemaliger BMW Handelsbetrieb. 1991 wurde diese einstige Firma des BMW Händlers Willi Martini von BMW übernommen, anfänglich dienten die Räume dort auch als Teamlager für das BMW Motorsport Team. Aktivitäten für die Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft (DTM), Supertourenwagen-Meisterschaft (STW), den ADAC GT-Cup sowie für diverse 24-Stunden-Rennen-Einsätze gehörten hier einst zum Programm. Außerdem wurden und werden die Einsätze des beliebten BMW Ring-Taxi von hier aus koordiniert und technisch betreut.

Doch mit der Zeit waren Räume und Einrichtungen viel zu klein geworden, ein Umbau wurde notwendig. Drei Jahre lang zeigte sich das BMW Testcenter am Nürburgring als Baustelle, jetzt wurde diese Anlage - der dritte Standort der BMW M GmbH - offiziell seiner Bestimmung übergeben.

In drei Bauabschnitten seit Oktober 2003 entstanden hier moderne High-Tech-Werkstattbedingungen, die es der BMW AG und der BMW M GmbH möglich machen, direkt an der Nürburgring-Nordschleife Autos auf ihre Serienreife hin zu überprüfen und neue Fahrzeug-Projekte zu entwickeln.

Vor allem der Werkstattbereich wurde gegenüber bisherigen Verhältnissen deutlich vergrößert. Von einst vier Hebebühnen wuchs das Potential auf elf Arbeitsplätze mit Hebebühnen, samt neuer Waschhalle, einer neuen Achsmeßbühne und einem so genannten Einbahnstraßen-System. Dank Induktionsschleifen und einem ausgeklügelten Schrankensystem ist nun ein kreuzungsfreier Werkstattdurchlauf möglich, der auch für mehr Platz im Innenhof des BMW Testcenters sorgt.

Damit sich alle Mitarbeiter wohl fühlen, entstand ein neuer Sozialtrakt mit einem Aufenthaltsraum, auch das Lager erfuhr einen Umbau. Da Messergebnisse und Protokolle schnell in die Forschungs-Zentralen nach München und Garching gelangen müssen, haben nun Techniker und Ingenieure die Möglichkeit, in einem groß angelegten Büro mit rund 30 Bildschirmplätzen zu arbeiten.

Schließlich wurden zwei Ausstellungs- und Besprechungsräume geschaffen, der Empfangsbereich entkernt und erneuert sowie die Außenanlage aufgefrischt. In Summe wuchsen ehemals 870 Quadratmeter bebaute Fläche auf jetzt 1178 Quadratmeter, aus 5131 Kubikmetern umbautem Raum wurden fast 9000 Kubikmeter.

Dank dieses Umbaus, der ohne größere Einschränkungen für den laufenden Testbetrieb vonstatten ging, besitzen BMW AG und BMW M GmbH wieder ein Testcenter, das allen modernen Anforderungen genügt und auf Jahre hinaus eine Vorreiterrolle in der Erprobungs-Kompetenz am Nürburgring aufzeigt.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Kia Cerato - Heckleuchte
Kia Cerato - Heckleuchte
Citroen C4 - Tacho
Citroen C4 - Tacho
Porsche Cayenne - Schriftzug Cayenne Turbo S
Porsche Cayenne - Schriftzug Cayenne Turbo S
Suzuki Jimny
Suzuki Jimny
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025