Off Earth

Range Rover Sport lernt fliegen

Quelle: Land Rover Deutschland (obs)
Quelle: Land Rover Deutschland (obs)

Das jüngste Angebot aus dem Hause des renommierten Britischen
Geländewagenherstellers Land Rover, der fulminante Range Rover Sport,
ist normalerweise zwischen On und Off Road zu Hause. Selten hat er
die Gelegenheit richtig zu fliegen. Nach wochenlangem Aufenthalt als
ungewöhnliche Besucher-Attraktion in der Szenebar „Gagos“ oberhalb
der „Zeil“ in Frankfurt war es Zeit, wieder auf den Boden der
Tatsachen zurückzukehren.



„Gagos Bar“-Besitzer Gago wollte einen Range Rover Sport auf
seiner Besucherterrasse haben - so kam es, dass der ohnehin
sportliche Engländer fliegen lernen musste. Drei Wochen lang hatte
der kraftvolle SUV aus Großbritannien die Blicke von Partygängern und
Nachmittagsverweilern auf der Barterrasse mit Frankfurts Skyline als
Hintergrundkulisse genossen. Am Freitagabend (10.02.2006) wurde der
Geländewagen mit Hilfe eines Spezialkrans wieder auf die Straße
gesetzt.



Mit dem Range Rover Sport hat Land Rover einen völlig neuen
SUV-Typus geschaffen. Der ‘Sports Tourer’, der in seiner Topversion
von einem 390 PS starken V8-Kompressormotor angetrieben wird,
verbindet spritzige Fahrdynamik mit Komfort und Kultiviertheit auf
höchstem Niveau. Seit seinem Start Mitte 2005 ist er zum weltweiten
Verkaufserfolg geworden. In den ersten sechs Monaten wurden über
30.000 Autos verkauft



Die Spitzenversion des Range Rover Sport wird von einer von Land
Rover weiter entwickelten Version des viel gelobten 4,2-Liter
V8-Kompressormotor aus dem Hause Jaguar angetrieben. Das Triebwerk
erreicht ein imposantes Drehmomentmaximum von 550 Nm und ist mit
einem permanenten Allradantrieb sowie einer elektronisch gesteuerten
„Intelligent Shift“-6-Gang-Automatik von ZF kombiniert. Neben einem
Sport-Modus besitzt das Getriebe eine manuelle
CommandShiftTM-Funktion, mit der sich die Gänge von Hand
durchschalten lassen. Weiterhin lässt sich auch während der Fahrt die
Geländeuntersetzung elektronisch einlegen.



Neben der Topmotorisierung wird der Range Rover Sport mit zwei
weiteren Triebwerksalternativen angeboten, die ebenfalls von
Jaguar-Aggregaten abstammen: ein 4,4-Liter V8-Saugmotor-Benziner mit
220 kW (299 PS) und ein hochmoderner 2,7-Liter TDV6-Turbodiesel, der
140 kW (190 PS) Leistung und ein maximales Drehmoment von üppigen 440
Nm bereitstellt. Serienmäßig besitzen auch diese Versionen die
moderne ZF 6-Gang-Automatik mit permanentem Allradantrieb.



Ein weiteres innovatives Detail ist das elektronisch sperrbare
Mittendifferenzial, das auf der Straße wie im Gelände Handling- und
Traktionseigenschaften verbessert. Hilfreich auf der Straße und im
Gelände ist auch das Terrain ResponseTM System, welches im Range
Rover Sport serienmäßig angeboten wird. Mit einem Drehschalter in der
Mittelkonsole kann der Fahrer eine von fünf verfügbaren Terrain
Einstellungen wählen. Terrain ResponseTM wählt dann automatisch die
passenden Einstellungen für die hochmodernen elektronischen
Steuerungen und Traktionshilfen – wie die Niveauregulierung, die
Motor- und Getriebekennfelder, die Bergabfahrkontrolle und die
elektronische Traktionskontrolle.



Die Karosserie des Range Rover Sport ist fünftürig ausgelegt – mit
einer einteiligen Aluminium-Heckklappe, deren Fenster sich zum
leichteren Beladen separat öffnen lässt.



Die stärker geneigte Windschutzscheibe und die im Vergleich zu
anderen Land Rover Modellen tiefer liegende Dachlinie ermöglichen
eine verbesserte Aerodynamik. Die Glasflächen sind bündig eingepasst
und die D-Säulen wirken äusserst dynamisch. Die extrem weit außen
platzierten Räder sind groß dimensioniert – beim Range Rover
Supercharged gehören 20"-Leichtmetallfelgen zur serienmäßigen
Ausstattung. So wird der sportliche Charakter des Modells zusätzlich
unterstrichen.



Der Range Rover Sport besitzt zudem Front- und Heckspoiler sowie
Seitenschürzen. Diese Details stehen nicht nur optisch für
Sportlichkeit, sondern verbessern auch die Stabilität bei hoher
Geschwindigkeit und senken den Luftwiderstand. Der neue Range Rover
Sport ist eines der aerodynamischsten SUV-Modelle der Welt.
Seitenschürzen und Kinnspoiler sind zudem so konstruiert, dass sie
den im Gelände üblichen Gefahren durch Steine und Furchen trotzen.



Im Inneren des geräumigen und doch sportlichen Fünfsitzers
dominieren Premium Materialien wie Leder, Holz und Metall. Das
Cockpit ist extrem Fahrerorientiert. Die geschwungene Mittelkonsole
ist ergonomisch auf den Fahrer ausgelegt. Die sportlichen Sitze
bieten allen Passagieren hervorragenden Seitenhalt.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mini One
Mini One
Kia Cerato - Motor
Kia Cerato - Motor
Nissan Micra - Frontansicht
Nissan Micra - Frontansicht
Ford Streetka
Ford Streetka
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025