Ehrgeizige Ziele bis 2009

Pressekonferenz bei Renault

Eine in der Geschichte Renaults einzigartige Modelloffensive



Um weltweit den Kundenerwartungen und –bedürfnissen gerecht zu werden, wird Renault bis 2009 26 neue Modelle auf den Markt bringen.




Die Ausweitung des Produktplans wird zu einer bisher einmaligen Modelloffensive führen: Nach den beiden Modellneuheiten von 2006 werden zwischen 2007 und 2009 jedes Jahr durchschnittlich acht neue Modelle auf den Markt kommen. Das ist doppelt so viel wie in dem Zeitraum 1998-2005. Bei der Hälfte aller Markteinführungen wird es sich um eine Erweiterung der aktuellen Modellpalette handeln.




Die Produktoffensive wird eine vertikale und horizontale Bereicherung der Modellpalette entlang vier Achsen darstellen. Dabei handelt es sich konkret um

  • die Erneuerung der wichtigsten Modelle: die Mégane-Familie, Twingo, Kangoo, Master;

  • die Oberklasse: mit fünf Modellen, die im Rahmen des neuen Plans lanciert werden, wird Renault seinen Absaz in diesem Marktsegment (1) verdoppeln;

  • den Einstieg in neue Marktnischen: SUV, 4x4-Fahrzeuge, Cross-Over und Nischenprodukte;

  • Fahrzeuge für das internationale Wachstum, wobei es sich in erster Linie um das Dacia Logan Programm handelt. Der Ausbau des Produktangebots wird zwischen 2005 und 2009 einen Absatzzuwachs von 800.000 Neufahrzeugen ermöglichen; das Durchschnittsalter der Modellpalette wird von 3,8 Jahre in 2005 auf 2,2 Jahre in 2009 sinken.
Der Verkaufsanteil auberhalb Europas am Gesamtabsatz wird bis 2009 von 27 auf 37 Prozent ansteigen. Dies entspricht einer Volumensteigerung von 80 Prozent.




Engagement in puncto Qualität und Technologie


Der neue Laguna, der 2007 auf den Markt kommt, wird in puncto Produkt- und Servicequalität zu den drei Besten seines Segments gehören.



Die an diesem Produkt erzielten Fortschritte werden weltweit konsequent auf die gesamte Modellpalette übertragen.




Beim Umweltschutz zählt die Renault Modellpalette dank geringer Kraftstoffverbrauchswerte und niedriger CO2-Emissionen schon heute zu den modernsten weltweit. Ziel von Renault ist es, im Jahr 2008 eine Million Fahrzeuge zu verkaufen, die weniger als 140 Gramm CO2 pro Kilometer ausstoben, davon ein Drittel mit weniger als 120 Gramm.




Zudem wird im Jahr 2009 die Hälfte aller in Europa verkauften Fahrzeuge mit Benzinmotor mit einer Benzin-Ethanol-Mischung und alle Dieselmotoren der Modellpalette mit einem 30-prozentigen Diester-Anteil(2) angetrieben werden.




Im Rahmen der Allianz mit Nissan bereitet Renault ein komplettes Angebot alternativer Technologien vor, beispielsweise Hybrid-Motoren, Brennstoffzellen, Elektrofahrzeuge. In Frankreich wird Renault im Verlauf des neuen Plans Fahrzeuge mit Brennstoffzellen-Antrieb testen, die auf modernster Technologie der Allianz basieren.




Als führender europäischer Hersteller in puncto Sicherheit wird Renault auch in Zukunft in diesem Bereich innovieren und seine Führungsposition festigen.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Bitte einsteigen SLK.
Bitte einsteigen SLK.
Eisrevue mit dem Cross Polo
Eisrevue mit dem Cross Polo
Porsche Boxster S, Schnittzeichnung Motor
Porsche Boxster S, Schnittzeichnung Motor
Fiat Idea - Cockpit
Fiat Idea - Cockpit
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.

Der ID. Polo im Camou-Look
ID. Polo soll der neue Polo heißen. Noch im Camou-Look, aber besser als nix.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025