 Bild: ADAC
						Bild: ADACDer Trend setzt sich fort: Wäre das Niveau der Kraftstoffpreise in Deutschland nicht so hoch, die Autofahrer würden sich vermutlich irgendwann daran gewöhnen - so wenig tut sich nun schon seit Wochen bei den Preisen. Für Superbenzin muss man zurzeit 1,273 Euro je Liter bezahlen, gerade einmal 0,1 Cent weniger als in der Vorwoche. 
Mit 1,112 Euro je Liter ist Diesel genauso teuer wie vor Wochenfrist. Wirklich verwunderlich ist die jetztige Entwicklung nicht, da auch Rohöl seit Wochen auf einem weitgehend konstanten Preisniveau verharrrt. Für Bewegung bei den Spritpreise können die Autofahrer sorgen, indem sie die Preise vergleichen und bei billigeren Tankstellen tanken. Informationen zu den aktuellen Preisen gibt es unter www.adac.de/tanken.
 
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... 
mehr ... 
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... 
mehr ...