Sonderschau im AutoMuseum ab 10.02.

Der Golf GTI wird 30

Bild: Volkswagen AG
Bild: Volkswagen AG

Längst ist er ein Kultobjekt. Der Golf GTI. Grand Tourisme Injection steht dabei für Fahrfreude, Fahrdynamik und Fahrzeugperfektion.



Kaum zu glauben, dass bereits 30 Jahre vergangen sind, seit der Ur-GTI im Juni des Jahres 1976 begeisterten Motorjournalisten auf dem Hockenheimring präsentiert wurde. Doch damals gab es auch kritische Stimmen: kann man die ursprünglich geplanten 5000 Exemplare des so genannten Homologationsvolumens, der vorgeschriebenen Mindeststückzahl zur Zulassung für den Motorsport, überhaupt verkaufen?



Die Frage war schnell beantwortet. Bereits wenige Tage nach Produktionsanlauf war die Sonderauflage ausverkauft, es folgte die Serienproduktion und der Golf GTI demokratisierte die Autobahnen.



In einer Zeit, als die Mittelklasse kaum mehr als Tempo 165 erreicht, zeigte sich der Golf GTI formatfüllend in den bis dato nur zum Parken benutzten Rückspiegeln der schnellen Sportwagen und schweren Limousinen und etabliert so eine bisher unbekannte Fahrzeugklasse: die kompakte Sportlimousine.



Wer einen GTI fährt, muss nichts erklären, er fährt das Statement, das mehr als 1,6 Millionen Mal verkaufte Original, die Ikone aller sportlichen Kompaktwagen.



Vom 10. Februar bis zum 26. März zeigt das AutoMuseum Volkswagen ausgewählte Exemplare aus allen mittlerweile fünf Generationen des Wolfsburger Erfolgssportlers. Darunter auch den Rallye-Weltmeister der Gruppe A von 1986 oder einen typischen Vertreter der GTI Fan-Szene.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Kleiner Twingo ganz groß.
Kleiner Twingo ganz groß.
Der BMW Z4 Roadster.
Der BMW Z4 Roadster.
Audi A8, Schttzeichnung 6.0 Liter V12 Motor mit 450 PS und 580 Nm
Audi A8, Schttzeichnung 6.0 Liter V12 Motor mit 450 PS und 580 Nm
Toyota Corolla - Cockpit
Toyota Corolla - Cockpit
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025