Vito/Viano weiterhin auf hohem Absatzniveau

Mercedes-Benz Transporter 2006 gut in Fahrt

Die DaimlerChrysler AG hat mit weltweit 256.895 (267.245 Vj) abgesetzten Fahrzeugen im Segment der Transporter das Jahr 2006 erfolgreich beendet. In Deutschland wurden 67.309 (70.958 Vj) Einheiten verkauft.

Geprägt war das Jahr 2006 durch den Produktionsstart des neuen Sprinter in den Werken Ludwigsfelde und Düsseldorf und die europaweite Markteinführung. Die Qualität konnte trotz der steilen Anlaufkurve von Beginn an auf dem sehr hohen Niveau des Vorgängers stabilisiert werden. Hierzu Wilfried Porth, Leiter Bereich Transporter Mercedes-Benz der DaimlerChrysler AG: „Ich bin stolz auf meine Mannschaft, die mit vereinten Kräften diese Aufgaben mit Bravour gemeistert hat“. Trotz des Modellwechsels wurden nur geringfügig weniger Sprinter (157.212) im Vergleich zum Vorjahr (163.677) verkauft.

Die Modelle der Baureihe Vito/Viano finden weiterhin Kunden auf einem erhöhten Stückzahlniveau. Weltweit wurden hier 94.051 Fahrzeuge abgesetzt. Neue Impulse konnte der neue kraftvolle und gleichzeitig ökonomische Sechszylinder-Dieselmotor mit Russpartikelfilter geben.

In 2006 wurde der Vario 4.706 mal verkauft, 1 % weniger als in 2005. Neu seit 2006: Der Vario ist mit der Blue-Tec-Dieseltechnologie zur Erfüllung der Abgasstufe Euro 4 erhältlich.

Das Jahr 2007 wird durch eine weiterhin lebhafte Nachfrage im Transportersektor geprägt sein. Neben einer komplett modernisierten Palette an Wettbewerbsprodukten im Segment des Sprinter, tragen hierzu die anziehende Konjunktur und sich ändernde Dienstleistungsangebote wie z. B. im Bereich des e-commerce bei.

Der neue Sprinter wird in 2007 mit weiteren Varianten am Markt erhältlich sein, darunter zählt auch der neue Allradantrieb. Zudem steht die Markteinführung unter den Marken Freightliner und Dodge in der NAFTA-Region an. Die Freizeit- und Reisemobile der Marke Mercedes-Benz werden auch 2007 von einer freundlichen Konjunkturstimmung profitieren. Die Verhandlungen zum Bau einer Fabrik in China konnten erfolgreich fortgeführt werden. Mit der Produktion von Fahrzeugen wird voraussichtlich in 2008 begonnen.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Toyota Yaris
Toyota Yaris
Suzuki Liana
Suzuki Liana
Jeep Compass, Motorraum
Jeep Compass, Motorraum
Land Rover Defender, Cockpit
Land Rover Defender, Cockpit
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025