Dritter Sieg für ein Hybrid-Modell von Toyota

Paul Pietsch Preis für Lexus-Hybrid

Köln. Der "Paul Pietsch Preis für Technik und Design" geht in diesem Jahr an den Lexus GS 450h. Seit der Einführung des ersten Toyota-Hybridmodells vor zehn Jahren in Japan wird damit zum dritten Mal ein Hybrid aus dem Toyota Konzern ausgezeichnet. Bereits 2001 wurde die erste Generation des Prius mit dem begehrten Journalistenpreis geehrt. Vier Jahre später ging die Auszeichnung an die aktuelle zweite Generation des Toyota-Hybriden.

Der mit 12.500 Euro dotierte Paul Pietsch Preis wird vom Fachmagazin "auto-motor und sport" und seinen 21 europäischen Fachzeitschriften vergeben. Für die Entwicklung der Lexus-Technologie wurde Takeshi Yoshida geehrt. Der 57 jährige Ingenieur leitet seit 2003 die Lexus-Division des Toyota-Konzerns und ist für die Entwicklung aller Lexus-Modelle verantwortlich.

Der besonders für das fein austarierte, perfekte Zusammenspiel der Antriebskomponenten ausgezeichnete Lexus GS 450h kam im vergangenen Jahr auf den Markt. Er verfügt mit einer Systemleistung von 345 PS derzeit über die leistungsstärkste Version des innovativen Hybridsystems. Die Kombination aus einem Sechszylinder-Benzinmotor mit 3,5 Litern Hubraum und 296 PS/ 218 kW mit einem leistungsstarken Elektromotor sorgt für Fahrleistungen im Bereich potenter Achtzylinder. So beschleunigt die Limousine in nur 5,9 Sekunden von Null auf 100 Stundenkilometer und erreicht eine elektronisch begrenzte Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h.

Dabei geht der GS 450h äußerst zurückhaltend mit Kraftstoff um. Sein Normverbrauch beträgt nur 7,9 Liter je 100 Kilometer, die CO2-Emissionen betragen lediglich 186 g/km. Damit liegt er im Bereich von deutlich schwächeren und kleineren Vierzylinder-Modellen. Seinen Status als stärkster Hybrid wird der SG 450h im Laufe des Jahres an den Lexus LS 600h abtreten, der mit einer Systemleistung von rund 450 PS neue Bestwerte markieren wird.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Kia Magentis
Kia Magentis
Chevrolet Kalos 3-Türer - Innenraum
Chevrolet Kalos 3-Türer - Innenraum
Suzuki Swift Sport
Suzuki Swift Sport
Subaru Outback
Subaru Outback
 
Erforderliche Unterlagen, Kosten und häufige Fehler
Jedes Auto benötigt ein Kennzeichen. - Foto: pixabay.com
Die Zulassung eines Autos ist ein wichtiger Schritt für jeden Fahrzeughalter und bringt verschiedene rechtliche sowie praktische Aspekte mit sich. Ob Neuwagen, ... mehr ...
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Der neue CLA Shooting Brake (2026)
Mit einem halben Jahr Abstand hat Mercedes zur aktuell laufenden IAA in München zum CLA auch die Kombivariante Shooting Brake präsentiert.

Facelift Peugeot 308 sw
Für den Peugeot 308 sw gibt es wie für den Fünftürer im September 2025 ein Facelift.

Facelift Peugeot 308
Für den Peugeot 308 gibt es im September 2025 ein Facelift.

Der neue Renault Clio
Noch in diesem Jahr wird der neue Clio bestellbar sein. Die ersten Fahrzeuge des kleinen Franzosen werden aber wahrscheinlich erst anfang 20...

Der neue Mercedes GLC EQ
Der neue GLC ist nach dem Mercedes CLA die zweite Baureihe, in der die reinen Elektroautos mit im normalen Namensschema enthalten sind.

Der neue BMW iX3 (2026)
Als erster Vertreter der Revolution der „neuen Klasse“ kommt der BMW iX3 auf den Markt.

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI

Der ID. Polo GTI im Camou Look
GTI? GTX? Die nächste Verwirrung? Sei es drum: Hier die Camou-Bilder zum VW ID. Polo GTI
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025