Spendenübergabe in München

Verbandkasten-Tauschaktion der Volkswagen Partner brachte 263.717 Euro für Franz Beckenbauer-Stiftung

Bild: Volkswagen
Bild: Volkswagen

Mit der Spendenübergabe von 263.717 Euro an die Franz Beckenbauer-Stiftung haben die Volkswagen Partner ihre mittlerweile dritte Verbandkasten-Tauschaktion erfolgreich abgeschlossen. Franz Beckenbauer, Gründer und Vorstand der Stiftung, nahm den symbolischen Scheck am Dienstag in München von Dr. Michael Kern, Vertriebs- und Marketingvorstand der Marke Volkswagen, und Michael Lamlé, Vorsitzender des Volkswagen und Audi Händlerverbandes, entgegen. Das Geld kommt jungen Menschen in Deutschland zugute, die sich in extremen Notlagen befinden.

„Einen Großteil dieser beeindruckenden Spende geben wir an die Off Road Kids-Stiftung in Bad Dürrheim. Hier wird das Geld dringend für die Finanzierung eines neuen Kinderheims benötigt. Damit können weitere Betreuungsplätze für Straßenkinder entstehen“, sagte Franz Beckenbauer im Beisein von Markus Seidel, Vorstandssprecher der Off Road Kids-Stiftung. Die übrige Spendensumme gehe an verschiedene Hilfsprojekte in ganz Deutschland.

VW-Vertriebsvorstand Michael Kern betonte, dass die Verbandkasten-Tauschaktion der Partnerbetriebe und des Händlerverbandes zum einen durch den Austausch überalterter Verbandkästen mehr Sicherheit auf den Straßen bringe und zum anderen wichtige soziale Hilfe leiste. "Die Franz Beckenbauer-Stiftung fördert Initiativen, die vor allem junge Menschen aus Notsituationen herausholen und in unsere Gesellschaft integrieren. Das ist Hilfe, die Zukunft spendet, dazu trägt Volkswagen gern bei. Unsere Kunden haben die Aktion hervorragend unterstützt", so Kern.

Arno Kalmbach, Leiter des Volkswagen Service Deutschland, sagte: "Bereits zum dritten Mal konnten wir die Aktion über unsere Autohäuser zum Erfolg führen. Nach einem Kinderkrankenhaus in Rumänien und Aidswaisen in Namibia helfen wir über die Franz Beckenbauer-Stiftung nun Kindern und Jugendlichen in Deutschland, die das Schicksal an den Rand der Gesellschaft gedrängt hat.“

Unter dem Motto „Zukunft spenden. Helfen Sie helfen!“ hatten die VW-Autohäuser ihre Kunden von Juli bis Dezember 2006 verstärkt daran erinnert, die Verbandkästen nach Ablauf des Verfallsdatums auszutauschen, berichtete Händlerverbandsvorsitzender Michael Lamlé. „Insgesamt trugen mehr als eine viertel Million VW-Kunden dazu bei, dieses tolle Aktionsergebnis zu erzielen“, freute sich Lamlé.

Beim Kauf eines neuen Verbandkastens kam jeweils ein Euro der Franz Beckenbauer-Stiftung zugute. Die Stiftung unterstützt als gemeinnützige Organisation behinderte, bedürftige und unverschuldet in Not geratene Menschen. Der ehemalige deutsche Fußballnationalspieler, frühere Teamchef der deutschen Nationalmannschaft sowie WM-Organisationschef Franz Beckenbauer hatte die Stiftung 1982 gegründet und mit einem Kapital von einer Million DM ausgestattet.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Murano - Heckleuchten
Nissan Murano - Heckleuchten
Mercedes CLS - Sitzreihe im Fond
Mercedes CLS - Sitzreihe im Fond
Citroen C8 - Innenraum
Citroen C8 - Innenraum
Mazda 2 - Heckansicht
Mazda 2 - Heckansicht
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025