Volkswagen

Marktführerschaft im Großkundengeschäft weiter ausgebaut

Der Volkswagen Konzern hat 2006 die Marktführerschaft im deutschen PKW-Flottenmarkt (ab 10 Fahrzeugen) weiter ausgebaut. Trotz eines Rückgangs des Gesamtmarkts um 1,9 Prozent konnte der Konzern einen Gesamtzuwachs um 1,5 Prozent auf jetzt 148.508 Fahrzeuge (Vorjahr 146.302) erzielen. Das entspricht einem Marktanteil von 43,8 Prozent (Vorjahr 42,3 Prozent) für die PKW-Marken Volkswagen, Audi, Seat und Skoda.

In der Einzelbetrachtung bleibt die Marke Volkswagen unangefochten Marktführer im Flottengeschäft und konnte das beste Ergebnis seit Beginn dieser Erhebung im Jahr 2001 verzeichnen. Laut Dataforce wurden im vergangenen Jahr 93.939 Neuzulassungen (Vorjahr 85.475) registriert, ein Plus von 9,9 Prozent. Entsprechend stieg der Marktanteil von 24,7 Prozent im Jahr 2005 auf 27,7 Prozent im vergangenen Jahr. Wesentlichen Anteil an dieser Erfolgsbilanz haben der Passat und der Golf. Als Nummer eins im Modellranking hat der Passat mit 40.947 Einheiten (Vorjahr 30.754) ein Plus von 33,1 Prozent erzielt.

Die Marke Audi konnte mit zwei Modellen, dem A4 und dem A6, unter den ersten Fünf im Modellranking glänzen. Insgesamt wurden 45.205 Fahrzeuge zugelassen (Vorjahr 52.677), was einem Marktanteil von 13,3 Prozent (Vorjahr 15,2) entspricht. Im Markt für kleine Flotten bis zu 9 Fahrzeugen (Small Commercial Markt) schaffte Audi den Sprung auf Platz zwei (Vorjahr vier) mit 38.720 zugelassenen Fahrzeugen (Vorjahr 34.176).

Seat schaffte mit 17,6 Prozent den größten Zuwachs. Mit 1.202 zugelassenen Fahrzeugen in 2006 (Vorjahr 1.022) entspricht das einem Marktanteil von 0,4 Prozent (Vorjahr 0,3).

Die Marke Skoda festigte ihren zweiten Platz mit jetzt 2,4 Prozent (Vorjahr 2,1) in der Importeurswertung. 8.162 zugelassene Fahrzeuge (Vorjahr 7.128) bedeuten einen Zuwachs von 14,5 Prozent. Das meist gefragte Großkundenfahrzeug von Skoda war der Octavia.

Im separat erfassten Markt der leichten Nutzfahrzeuge (bis fünf Tonnen) nimmt die Marke Volkswagen Nutzfahrzeuge eine herausragende Stellung ein. Die Hannoveraner konnten ihre Zulassungszahlen im Großkundengeschäft von 26.396 Fahrzeugen (Vorjahr 22.621) um 16,7 Prozent steigern. Damit konnte die unangefochtene Marktführerschaft nochmals auf 46,2 Prozent (Vorjahr 41,3) ausgebaut werden.

„Die Marken des Volkswagen Konzerns konnten die sehr guten Vorjahreszahlen noch einmal steigern. Bedanken möchten wir uns dabei besonders bei unseren Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen. Mit den neuen, in 2007 geplanten Modellen und unserer motivierten und professionellen Vertriebsorganisation werden wir auch das neue Jahr sehr zuversichtlich angehen“, sagt Stefan Jacoby, Generalbevollmächtigter der Volkswagen AG für Konzern Marketing und Vertrieb.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Citroen C8
Citroen C8
Peugeot 607
Peugeot 607
Hyundai Trajet
Hyundai Trajet
Fiat Sedici - Im Einsatz
Fiat Sedici - Im Einsatz
 
Von persönlichen Bezügen bis hin zu symbolischen Zahlen
Foto: Tyler Clemmensen auf unsplash.com
Ein Wunschkennzeichen ist weit mehr als nur eine Buchstaben-Zahlen-Kombination am Auto – es ist deine persönliche Visitenkarte auf vier Rädern. Während die meisten Autofahrer mit zufällig zugeteilten ... mehr ...
 
Die besondere Marke
Lenkrad eines Škoda
Die Geschichte von Škoda beginnt im Jahr 1895, als zwei Fahrradmechaniker, Václav Laurin und Václav Klement, in der böhmischen Stadt Mladá Boleslav eine kleine Werkstatt eröffneten. Was als Fahrradreparaturwerkstatt ... mehr ...
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift Kia Sportage Modelljahr 2026
Für das Modelljahr 2026 bekommt der im Jahr 2022 glaunchte Kia Sportage ein Facelift.

Audi Q3 SUV 2026
Der letzte Q3 von Audi wurde 2018 vorgestellt, da wird es in 2025 mal Zeit für einen Neuen. Und der kommt auch - hier die Bilder.

Renault Captur II Facelift
Bildgalerie zum Facelift des Renault Captur II

Der neue Skoda Enyaq II RS
Auch zum Enyaq II gibt es wieder eine RS-Version, die heute vorgestellt wurde.

Das neue Skoda Enyaq II Coupe RS
Zusätzlich zum Enyaq Coupe der zweiten Generationn gibt es auch wieder eine RS-Version.

Der neue Skoda Elroq RS
Zusätzlich zum normalen Elroq gibt es ab Sommer auch eine RS-Version wie bei vielen anderen Skoda-Modellen.

Facelift Toyota Corolla Cross (2026)
Zum Modelljahr 2026 bekommt der Toyota Corolla ein Facelift. Vorbei ist da jetzt die Trauerschnauze.

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022

Toyota Corolla Cross
Bilder zum Toyota Corolla Cross, Modelljahr 2022
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025