Personalia

SG Stern Sindelfingen wählt neuen Vorstand

Stabsübergabe des 1. Vorsitzenden Dr. Karl-Heinz Schultheiß (links im Bild) an seinen Nachfolger Stefan Schneider - copyright: Daimler Chrysler
Stabsübergabe des 1. Vorsitzenden Dr. Karl-Heinz Schultheiß (links im Bild) an seinen Nachfolger Stefan Schneider - copyright: Daimler Chrysler

Die Sportgruppe SG Stern des DaimlerChrysler Werkes Sindelfingen hat auf ihrer Mitgliederversammlung am 13. März drei Vorstandsmitglieder gewählt:

Stefan Schneider, Personalleiter des DaimlerChrysler Werkes Sindelfingen, wurde einstimmig für ein Jahr zum ersten Vorsitzenden gewählt. Der 46-jährige löst damit Dr. Karl-Heinz Schultheiß ab, der Ende 2006 aus der DaimlerChrysler AG ausgeschieden war und damit als Vorstand nicht mehr zur Verfügung steht.

Als zweiter Vorsitzender wurde Hans-Dieter Eisenmann im Amt bestätigt, der damit seine dritte zweijährige Amtsperiode antritt. Im Amt bestätigt wurde auch Kathrin Wittmann als Vorstand Öffentlichkeitsarbeit, die sich ebenfalls zum dritten Mal zur Wahl stellte.

„Ich habe die Wahl zum ersten Vorsitzenden gerne angenommen. Denn gerade durch die enge Partnerschaft zwischen der SG Stern und dem Werk können wir sehr viel für die Gesundheit unserer Mitarbeiter tun. Das will ich in der Zukunft noch intensivieren und aktiv meinen Beitrag dazu leisten“, so Stefan Schneider nach seiner Wahl.

Mit ihren rund 7.000 Mitgliedern, die sich in Sportarten von A wie Angeln bis W wie Wintersport organisiert haben, leistet die SG Stern einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsförderung und zur Stärkung des Gesundheitsbewusstseins unter den Mitarbeitern und deren Familien. Aus kleinen Anfängen vor rund 40 Jahren hat sich der Betriebssport im Werk Sindelfingen zu einem Sport- und Gesundheitsdienstleister entwickelt, der aus dem Unternehmen nicht mehr wegzudenken ist.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Patrol - und im Gelände.
Nissan Patrol - und im Gelände.
Citroen C4 - Panorama-Glasdach
Citroen C4 - Panorama-Glasdach
Lexus IS
Lexus IS
Chevrolet Nubira
Chevrolet Nubira
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025