Uschi Huber ist die Preisträgerin 2006

Toyota-Fotokunstpreis zum vierten Mal verliehen

Dr. Dietrich Hartmann (l.) und Keiji Sudo (r.) übergeben den Toyota-Fotokunstpreis an Uschi Huber - copyright: Toyota
Dr. Dietrich Hartmann (l.) und Keiji Sudo (r.) übergeben den Toyota-Fotokunstpreis an Uschi Huber - copyright: Toyota

Köln. Die Kölner Fotografin Uschi Huber ist Trägerin des Toyota-Fotokunstpreises 2006. Seit 2000 verleiht Toyota den mit 8000 Euro dotierten Preis alle zwei Jahre an Künstler, die im Rheinland tätig sind. Uschi Huber ist die vierte Preisträgerin und bekam die Auszeichnung jetzt von Keiji Sudo, dem Präsidenten von Toyota Deutschland, und Dr. Dietrich Hartmann, dem General Manager PR und Presse, überreicht.

Uschi Huber wurde am 17.10.1966 geboren und studierte in Brighton und Düsseldorf. Seit 1995 ist sie Mitherausgeberin der Zeitschrift OHIO, einem Kunstprojekt in Magazinform. Bekannt geworden ist sie durch ihre Fotoserien, die seit 1998 auch regelmäßig ausgestellt werden. Eine Auswahl ihrer Arbeiten war in Köln zuletzt in der SK Stiftung Kultur zu sehen.

Über die Vergabe des Fotokunstpreises entscheidet eine Jury aus Kölner Experten. Die Entscheidung für Uschi Hubers künstlerische Arbeiten haben Kasper König, Dr. Christoph Schaden, Barbara Hofmann, Dietmar Schneider und die Preisträgerin aus dem Jahr 2004, Ute Behrend, einstimmig gefällt.

Neben der Förderung von Projekten im Sport- und Sozialbereich, ist Toyota Deutschland seit vielen Jahren auch ein verlässlicher Partner der Kölner Kulturszene. "Be a good citizen" ist eine der Unternehmensleitlinien und als guter Bürger dieser Stadt nimmt Toyota nicht nur am kulturellen Leben teil, sondern übernimmt auch aktiv Verantwortung in der Gesellschaft.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Citroen Jumpy - Abmessungen
Citroen Jumpy - Abmessungen
Suzuki Grand Vitara, Wüste
Suzuki Grand Vitara, Wüste
Dacia Logan Kombi
Dacia Logan Kombi
Subaru Forrester
Subaru Forrester
 
Lieferung, Montage, Tipps
Foto: Brian Wangenheim auf unsplash.com
In Zeiten der Digitalisierung hat sich auch der Kauf von Bauprodukten grundlegend verändert. ... mehr ...
 
Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität
Smarte Steuerung ist sowohl hinsichtlich der Solaranlage als auch des Ladens des Autos möglich. - Foto: unsplash.com
Die Verbindung von Photovoltaik und Elektromobilität gewinnt rasant an Bedeutung. Solar-Carports mit integrierter Ladeinfrastruktur bieten Unternehmen, Kommunen sowie Privatpersonen eine nachhaltige Möglichkeit, ... mehr ...
 
Intelligent Battery Integrated System (IBIS)
Mit IBIS präsentiert Stellantis ein erstes Prototypen-Fahrzeug mit Wechselstromakku. Bild: Stellantis
Stellantis hat in Zusammenarbeit mit Saft, einer Tochtergesellschaft von TotalEnergies, einen bahnbrechenden Fahrzeugprototyp mit IBIS-Technologie vorgestellt. Das Projekt ist Teil einer französischen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Studie Skoda Vision O
Mit der Studie Vision O hat Skoda auf der IAA 2025 einen Ausblick auf den kommenden Skoda Octavia gegeben. Seriennah ist das natürlich noch...

Der neue Kia EV5
Mit dem EV5 füllt Kia die Lücke zum großen EV9.

Facelift für Kia Stonic
Ein kleineres Facelift und auch den Ligowechsel hatte der Kia Stonic ja bereits in der Vergangenheit. Jetzt aber ist das vom Design her eige...

Neuer Audi Q3 Sportback (2026)
Neben dem SUV wird es für den Q3 auch wieder die beliebte Coupeversion geben. Die Bilder hier.

Facelift für den Dacia Sandero Stepway (2026)
Wenn der normale Dacia Sandero aufgefrischt wird, dann gilt das natürlich auch für den Stepway. Hier die Bilder.

Facelift für den Dacia Sandero (2026)
Nach etwas über vier Jahren gibt es das erste große Facelift für den Sandero - vorher war im Wesentlichen nur das neue Dacia Logo eingese...

Dacia Hipster Concept
Als Ergänzung des Dacia Spring will der Renault-Ableger nun noch etwas kleiner gehen. Fast schon in das Segment Minicar.

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).

Prototyp: VW ID. Cross
Pragmatisch und gut: So sieht die Idee des T-Cross Nachfolgers aus. Sie hört nach neuem Schema auf den Namen ID. Cross (mit Leerzeichen).
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025